épuisé

Erlebnis Zuhören - Eine Schlüsselkompetenz wiederentdecken

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das »Neue Funkkolleg« 2006/2007 hat die neue Lust am Hören zum Anlass genommen, den aktuellen Stand der Hör- und Zuhörforschung zu vermitteln. 30 unterhaltsame und anregende Radiosendungen präsentieren die Vielfalt der Thematik: von der Psychoakustik bis zur Zuhörfähigkeit in Wirtschaft und Politik; von der Stille in der Natur bis zur Handykommunikation; von körperlichen Wirkungen des Lärms bis zu Hörstörungen; vom Sounddesign bis zur Musik als Universalsprache.Dieses Buch enthält die Sendetexte zum Nachlesen. Einige akustisch gestaltete Beiträge sind auf der beiliegenden CD anzuhören.

Table des matières

Volker Bernius: Neugierig werden auf "Hörenswürdigkeiten"
I Unsere akustische Welt
Catherina Gilles: Vom Rauschen der Dinge. Schall, Ton, Klang (auf CD)
Werner Gross: Die Freiheit nehm ich mir! Handy, Mailbox und Co.
Ulrich Sonnenschein: Schweigen. Der Klang der Stille
Martin Schramm: Wie die Welt im Kleinsten klingt - Nano-Sounds (auf CD)
Peter Kemper: Schläft ein Lied in allen Dingen. Vom Musikhören
Max Ackermann: Ohr-Geschichte(n). Zur Entwicklung der Hörkultur
II Die Geschichte des Hörens
Andrea Westhoff: Vom Hörensagen. Orale Traditionen
Barbara Zillmann: Am Anfang war das Wort. Zuhören in den Religionen
Martin Maria Schwarz: Laut und Luise. Hören in der Literatur
Utz Thimm: Von der Edison-Walze zum iPod. Technikgeschichte des Hörens
Ulrike Köppchen: Die Töne der Welt. Archive des Hörens
Hans Sarkowicz: Tonwalzen und Sprechplatten. Zur Geschichte des Hörbuchs in Deutschland
III Die Biologie des Hörens
Susanne Poelchau: Mit den Ohren sehen? Hören im Ensemble der Sinne
Florian Hildebrand: Trommel-Fälle. Die Evolution des Hörens
Regina Oehler: Vom Schall zum Sinn. Die Neurobiologie des Hörens
Hilde Weeg: Im Haus der Sprache. Zum Verhältnis von Hören und Sprechen
Karl-Heinz Wellmann: Wie bitte? Körperliche Ursache von Hörstörungen
Justin Westhoff: Zu viel Lärm von Anfang an. Wie kann man Hörschäden vorbeugen?
IV Die Psychologie des Hörens und Zuhörens
Volker Bernius: Wann etwas "Sinn macht". Vom Hören und Zuhören
Regina Oehler: Ohr heilt mit. Zuhören in Medizin und Psychotherapie
Catherina Gilles: Nicht Körper, nicht Geist: Die Stimme (teilweise auf CD)
Michael Rüsenberg: Stadt, Land, Fluss. Zur akustischen Gestaltung von Räumen
Barbara Leitner: Hört, Hört! Wege der Zuhörförderung
V Hören und Zuhören in Politik und Wirtschaft

Détails du produit

Collaboration Volker Bernius (Editeur), Peter Kemper (Editeur), Regina Oehler (Editeur), Karl-Heinz Wellmann (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783525480076
ISBN 978-3-525-48007-6
Pages 299
Dimensions 155 mm x 21 mm x 232 mm
Poids 534 g
Illustrations mit einer CD
Thème Edition Zuhören
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.