Fr. 38.00

Adalbert Klingler - Ein Leben für den Kasperli

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Regula Klingler erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte ihres Grossvaters Adalbert Klingler (1896-1974), dem Wegbereiter des künstlerischen Handpuppenspiels in der Schweiz. Er lebte in Zürich-Oerlikon, spielte 1933 an der Zürcher Gartenbau-Ausstellung Züga und wurde 1939 bekannt als 'Landi-Chaschper'. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte ihn Gottlieb Duttweiler als Puppenspieler im Park im Grüene in Rüschlikon ZH, wo er bis 1964 jeweils im Sommer spielte. Im Winterhalbjahr ging er mit seinen Puppen und einer transportablen Spielbühne - 'Klinglers Künstler-Kasperli-Theater' - auf Tournee durch die Deutschschweiz.

Die Publikation basiert auf bisher unveröffentlichten Dokumenten aus dem Nachlass und zeichnet mit dem Lebensweg des Künstlers auch die Entwicklung des Handpuppenspiels als Kunstform in der Schweiz nach. Das Werk ist ein Zeitzeugnis der Jahre während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Landi 39 und der Geistigen Landesverteidigung.

A propos de l'auteur










Regula Klingler, 1959 geboren, ist die Enkelin und das Patenkind von Adalbert Klingler und verwaltet dessen Nachlass. Sie ist bei ihren Eltern und den Grosseltern mütterlicherseits in Zürich-Oerlikon aufgewachsen und erlebte dadurch die letzten Jahre ihres Grossvaters als hauptberuflicher Puppenspieler hautnah mit. Viele Wegbegleiter ihres Grossvaters lernte sie noch persönlich kennen und sie war im Park im Grüene Rüschlikon wie auch bei den Tourneen durch die deutschsprachige Schweiz immer mit dabei. Sie lebt mit ihrem Ehemann in Bonstetten im zürcherischen Säuliamt und hat zwei erwachsene Kinder. Nach Abschluss des Lehrerseminars arbeitete sie bis zur Pensionierung als Primarlehrerin.

Résumé

Regula Klingler erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte ihres Grossvaters Adalbert Klingler (1896–1974), dem Wegbereiter des künstlerischen Handpuppenspiels in der Schweiz. Er lebte in Zürich-Oerlikon, spielte 1933 an der Zürcher Gartenbau-Ausstellung Züga und wurde 1939 bekannt als «Landi-Chaschper». Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte ihn Gottlieb Duttweiler als Puppenspieler im Park im Grüene in Rüschlikon ZH, wo er bis 1964 jeweils im Sommer spielte. Im Winterhalbjahr ging er mit seinen Puppen und einer transportablen Spielbühne – «Klinglers Künstler-Kasperli-Theater» – auf Tournee durch die Deutschschweiz.

Die Publikation basiert auf bisher unveröffentlichten Dokumenten aus dem Nachlass und zeichnet mit dem Lebensweg des Künstlers auch die Entwicklung des Handpuppenspiels als Kunstform in der Schweiz nach. Das Werk ist ein Zeitzeugnis der Jahre während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Landi 39 und der Geistigen Landesverteidigung.

Détails du produit

Auteurs Regula Klingler
Edition Reinhardt F.
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2025
 
EAN 9783724527565
ISBN 978-3-7245-2756-5
Pages 208
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies

Handpuppe, Künstler, Lebensgeschichte, Autobiografie, Kasperli, Park im Grüene, Regula Klingler, Adalbert Klingler, Handpuppenspieler

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.