Fr. 24.80

Urkräftiges Leben - Wortikonen. Zusammengestellt und überarbeitet von Marianne Kuhn-Fanac

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der reformierte Pfarrer und Künstler Josua Boesch (1922-2012) zog als Eremit in die Toskana. In der Stille seiner Zelle entstanden einzigartige Metallikonen. Doch auch kostbare Wortikonen gehörten zu seinem Schaffen. Oft wurden seine sorgfältig gefügten Notizen zur verdichteten Rede, gerichtet an ein Du, an Gott als Gegenüber. In einer neuen Auswahl bündelt Marianne Kuhn-Fanac die Gebete nach Themen und ergänzt jedes davon mit Gedanken oder einem Gedicht, die dafür ins Hochdeutsche übersetzt wurden. Josua Boeschs Wortikonen kommen aus der Stille und sprechen in die Stille.

A propos de l'auteur

Josua Boesch (1922–2012) ist als moderner Mystiker bekannt wie als Schöpfer von Metallikonen und Übersetzer biblischer Texte in die Zürcher Mundart. Der reformierte Pfarrer und gelernte Goldschmied schuf ein Werk, das sich aus dem Evangelium, der Stille und Kontemplation speist und bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Ausgebildet zum Gold- und Silberschmied, studierte Josua Boesch reformierte Theologie in Zürich, Basel und Bielefeld und war fast dreissig Jahre lang Pfarrer in verschiedenen Gemeinden der Schweiz. Dann verliess er Familie und Beruf zugunsten eines kontemplativen Lebens in einem italienischen Eremitenkloster. In der Tradition ostkirchlicher Ikonen begann er, Kunstwerke zu schaffen, indem er «unedles» und «edles» Metall miteinander verband: Messing, Kupfer, Silber und Gold. Seine reduzierten, ausdrucksstarken Ikonen wie seine Texte dazu zeigen Josua Boesch als spirituellen Suchenden und wachen Zeitgenossen. Sein 100. Geburtstag bietet Anlass für eine vertiefte Beschäftigung mit seinem Werk und eine Neuauflage verschiedener Bücher von Josua Boesch.Marianne Kuhn-Fanac, Jahrgang 1954, war erst Primarlehrerin, dann Pfarrerin in Embrach-Oberembrach. Ausgebildet in Ignatianischen Exerzitien, ist sie Meditationsleiterin und Vorstandsmitglied des Fördervereins Josua Boesch.

Résumé

Ich habe ja nur DICH
um zu spüren wer ich
zuinnerst in DIR sein möchte –
Den Zugang zu mir
finde ich nur bei DIR

Der reformierte Pfarrer und Künstler Josua Boesch (1922–2012) zog als Eremit in die Toskana. In der Stille seiner Zelle entstanden einzigartige Metallikonen. Doch auch kostbare Wortikonen gehörten zu seinem Schaffen. In «Morgendämmerung, Tagebuch einer Wandlung» hielt er fest, was ihn damals, in seiner Lebenskrise beschäftigt hatte. Oft wurden seine sorgfältig gefügten Notizen zur verdichteten Rede, gerichtet an ein Du, an Gott als Gegenüber.
In einer neuen Auswahl bündelt Marianne Kuhn-Fanac die Gebete nach Themen. Jedes Gebet wird ergänzt mit Gedanken oder einem Gedicht aus Josua Boeschs Tagebuch oder anderen Quellen, die dafür ins Hochdeutsche übersetzt wurden. Josua Boeschs Texte legen Zeugnis davon ab, wie er in seiner Sicht des Menschseins und der kirchlichen Situation seiner Zeit voraus war. Seine Wortikonen kommen aus der Stille und sprechen in die Stille.

Détails du produit

Auteurs Josua Boesch
Collaboration Marianne Kuhn-Fanac (Editeur)
Edition TVZ Theologischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.03.2025
 
EAN 9783290187170
ISBN 978-3-290-18717-0
Pages 156
Dimensions 211 mm x 11 mm x 212 mm
Poids 493 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Meditation, Fotografie, Verstehen, Kunst: Themen und Techniken, Gebetstexte, Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften, Wortikonen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.