Fr. 52.50

Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart - Nach der Ausgabe letzter Hand 1793-1801 Band 4 von 6 Ko-Q

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart. Nach der Ausgabe letzter Hand 1793¿1801 Band 4 von 6 KöQ

Mit dem »Wörterbuch der hochdeutschen Mundart« schuf Johann Christoph Adelung (1732-1806) das erste Großwörterbuch der deutschen Sprache. Das legendäre Nachschlagewerk, dessen erste Auflage zwischen 1774 und 1786 im Leipziger Verlag Breitkopf und Sohn erschien, beschreibt in rund 60.000 Artikeln detailliert die Herkunft, die Bedeutung und die Verwendung des deutschen Wort- und Sprachschatzes in der Mitte und am Ende des 18. Jahrhunderts und dokumentiert damit in einzigartiger Weise den Entwicklungsstand der Sprache am Beginn des klassischen Zeitalters der deutschen Literatur. Bei der »zweyten, vermehrten und verbesserten Ausgabe« des Wörterbuchs handelt es sich im Gegensatz zu allen späteren Ausgaben um die letzte Ausgabe, die Johann Christoph Adelung noch selbst besorgt hat. Gegenüber der ersten Auflage ist sie nicht nur um rund 1.000 Stichwörter erweitert, sondern zeichnet sich auch durch eine stringentere Form der Artikel und eine größere Aktualität der Belege und Zitate aus. Wörter, vor deren Gebrauch Adelung warnen wollte, kennzeichnete der Sprachforscher teils mit einem Sternchen (*), teils mit einem Kreuz (¿). Merkwürdigerweise findet sich in seinem Wörterbuch jedoch keine Auflösung dieser Siglen. Eine Erklärung für die Verwendung dieser Zeichen gab Adelung allein in der Vorrede zum ersten Band des »Auszug aus dem grammatisch-kritischen Wörterbuch« (Leipzig 1793, S. VIII), wo das Sternchen (*) als Hinweis auf »veralteten oder nur in bestimmten Fällen üblichen« Wortschatz und das Kreuz (¿) als Hinweis auf »niedrigen« Stil gedeutet wird. In der Praxis läßt sich diese Deutung allerdings nicht immer nachvollziehen. Sicher scheint nur, daß sie der Abwertung der Wörter und der Warnung vor ihrem Gebrauch dienten.

Vollständige Neuausgabe.
Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger Satz
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2014.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Grammatisch-kritisches | Wörterbuch | der | Hochdeutschen Mundart, | mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, | besonders aber der Oberdeutschen, | von | Johann Christoph Adelung, | Churfürstl. Sächs. Hofrathe und Ober-Bibliothekar. | Zweyter Theil, von F ¿ L. | Mit Röm. Kais., auch K.K. u. Erzh. Oesterr. gnädigsten Privilegio | über gesammte Erblande. | Zweyte vermehrte und verbesserte Ausgabe, | Leizpig, | bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf und Compagnie. | 1796.
Grammatisch-kritisches | Wörterbuch | der | Hochdeutschen Mundart, | mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, | besonders aber der Oberdeutschen, | von | Johann Christoph Adelung, | Churfürstl. Sächs. Hofrathe und Ober-Bibliothekar. | Dritter Theil, von M ¿ Scr. | Mit Röm. Kais., auch K.K. u. Erzh. Österr. gnädigsten Privilegio | über gesammte Erblande. | Zweyte vermehrte und verbesserte Ausgabe, | Leizpig, | bey Breitkopf und Härtel | 1798.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.

Gesetzt aus Times New Roman, 10 pt.

Détails du produit

Auteurs Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Adelung
Edition Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.02.2014
 
EAN 9783843044639
ISBN 978-3-8430-4463-9
Pages 656
Dimensions 210 mm x 297 mm x 45 mm
Poids 1879 g
Catégorie Littérature spécialisée > Dictionnaire, ouvrages de référence > Dictionnaires allemands

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.