Fr. 64.00

Tabellen zum Familienrecht - Tabellen und Leitlinien zum Unterhaltsrecht, Rechengrößen zum Zugewinn und Versorgungsausgleich u.v.m.

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Werk beinhaltet alle wichtigen Tabellen und Leitlinien für die alltägliche familienrechtliche Praxis, auf die über ein eingearbeitetes Register schnell zugegriffen werden kann. Inhalt und Gestaltung sind so gewählt, dass es sich als ständiger analoger oder digitaler Begleiter zu Gerichtsterminen und Besprechungen eignet.
Das überarbeitete Werk enthält zahlreiche Erläuterungen und Anmerkungen zu den praktischen Anwendungsbereichen der Tabellen, Berechnungsbeispiele zur Veranschaulichung und praxisbezogene Tabellen wie eine Verfahrenswerttabelle und eine Tabelle zur Berechnung von Gerichts- und Anwaltskosten sowohl für die Gegenwart als auch für vergangene Zeiträume.
Die nach dem neuesten Stand vollständig abgedruckten unterhaltsrechtlichen Leitlinien gewährleisten eine umfassende Information zur aktuellen Rechtsprechung aller Oberlandesgerichte.
Neu in der 46. Auflage: 

  • Aktuelle Düsseldorfer Tabelle für 2025 einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Änderungen (mit konkretem Berechnungsbeispiel)
  • Unterhaltsrechtliche Leitlinien aller Oberlandesgerichte für das Jahr 2025 sowie die Empfehlungen zum Sozialrecht
  • Aktuelle Tabellen zum Kindes- und Ehegattenunterhalt und Berechnungsbeispiele für 2025, u.a.
    • Mindestunterhalt
    • Selbstbehaltsätze
    • Erforderliches Einkommen zur Leistung des Mindestunterhalts
    • Schätzung des Brutto- und Nettoeinkommens zur Berechnung fiktiven Einkommens
  • Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts für 2025 (mit Berechnungsbeispiel)
  • Tabellen zum Versorgungsausgleich für 2025 (mit Anmerkungen z.B. zur konkreten Berechnung einer gesetzlichen Rente und zur Bedeutung der Bezugsgrößen)
  • Tabellen zum Sozial- und Steuerrecht für 2025 (u.a. Steuerfreibeträge, Berechnung des Mehrbedarfs Alleinerziehender, Zusammensetzung des Regelbedarfs für Erwachsene und Kinder)
  • Tabellen zum aktuellen Kostenrecht mit Beispielen und Pfändungstabellen (mit Verfahrenswerttabelle, Tabelle zu den Kosten der Verfahrensführung, Kosten des Verfahrensbeistands und zur konkreten Ratenberechnung bei PKH/VKH)
Der Herausgeber:
Ansgar Fischer, Richter am Oberlandesgericht; Mitautor des Werkes »Der Unterhaltsprozess«

Résumé

Das Werk beinhaltet alle wichtigen Tabellen und Leitlinien für die alltägliche familienrechtliche Praxis, auf die über
ein eingearbeitetes Register schnell zugegriffen werden kann. Inhalt und Gestaltung sind so gewählt, dass es sich
als ständiger analoger oder digitaler Begleiter zu Gerichtsterminen und Besprechungen eignet.
Das überarbeitete Werk enthält zahlreiche Erläuterungen und Anmerkungen zu den praktischen Anwendungsbereichen
der Tabellen, Berechnungsbeispiele zur Veranschaulichung und praxisbezogene Tabellen wie eine Verfahrenswerttabelle
und eine Tabelle zur Berechnung von Gerichts- und Anwaltskosten sowohl für die Gegenwart als auch für vergangene Zeiträume. Die nach dem neusten Stand vollständig abgedruckten unterhaltsrechtlichen Leitlinien gewährleisten
eine umfassende Information zur aktuellen Rechtsprechung aller Oberlandesgerichte.
NEU in der 46. Auflage:
• Aktuelle Düsseldorfer Tabelle für 2025 einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Änderungen (mit konkretem Berechnungsbeispiel)
• Unterhaltsrechtliche Leitlinien aller Oberlandesgerichte für das Jahr 2025 sowie die Empfehlungen zum Sozialrecht
• Aktuelle Tabellen zum Kindes- und Ehegattenunterhalt und Berechnungsbeispiele für 2025, u.a.
– Mindestunterhalt
– Selbstbehaltsätze
– Erforderliches Einkommen zur Leistung des Mindestunterhalts
– Schätzung des Brutto- und Nettoeinkommens zur Berechnung fiktiven Einkommens
• Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts für 2025 (mit Berechnungsbeispiel)
• Tabellen zum Versorgungsausgleich für 2025 (mit Anmerkungen z.B. zur konkreten Berechnung einer gesetzlichen Rente
und zur Bedeutung der Bezugsgrößen)
• Tabellen zum Sozial- und Steuerrecht für 2025 (u.a. Steuerfreibeträge, Berechnung des Mehrbedarfs Alleinerziehender, Zusammensetzung des Regelbedarfs für Erwachsene und Kinder)
• Tabellen zum aktuellen Kostenrecht mit Beispielen und Pfändungstabellen (mit Verfahrenswerttabelle, Tabelle zu den Kosten der Verfahrensführung, Kosten des Verfahrensbeistands und zur konkreten Ratenberechnung bei PKH/VKH)

Détails du produit

Collaboration Ansgar Fischer (Editeur)
Edition Luchterhand (Hermann)
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2025
 
EAN 9783472098461
ISBN 978-3-472-09846-1
Pages 294
Dimensions 175 mm x 15 mm x 245 mm
Poids 490 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Familienrecht, Kindergeld, Tabellen, Mindestunterhalt, Pfändungstabellen, Selbstbehaltsätze

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.