Fr. 49.00

Herz des Kurorts, Stadtsaal, Spielcasino - 150 Jahre Kursaal Baden

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Der Kursaal galt in Kurorten als Herz des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Als der 'Fremdenverkehr' aufkam, bot er Gästen wie Einheimischen Unterhaltung und Zerstreuung. In Baden öffnete der Kursaal 1875 nach langen Vorbereitungen und einem vereitelten Entwurf des berühmten Architekten Gottfried Semper seine Tore. Es folgten 150 bewegte Jahre: Die Kurkapelle musizierte, die Glückskugel rollte, die Besitzer wechselten - und immer wieder klaffte ein Loch in der Kasse.
Die Bedeutung des Kursaals für die Identität der einst florierenden Kurstadt Baden ist heute in Vergessenheit geraten. Das Gebäude aber existiert noch und das Bedürfnis der Menschen, sich zu vergnügen, ist geblieben: In den abgedunkelten Räumen des Grand Casinos wird gespielt, im angrenzenden Restaurant gegessen und in den Eventräumen getanzt und gefeiert. Das Buch erzählt zum 150-Jahr-Jubiläum die Geschichte des Kursaals und wirft historische Schlaglichter auf Architektur, Betrieb und kulturelle Nutzungen.

A propos de l'auteur

Herausgegeben von Ruth Wiederkehr und Carol Nater Cartier mit dem Bäderverein Baden. Mit Beiträgen von Jonas Ehrler, Fabian Furter, Bruno Meier, Carol Nater Cartier, Patrick Schoeck, Andrea Ventura und Ruth Wiederkehr. Fotografien und Illustrationen von Claude Bühler und Julien Gründisch.Herausgegeben von Ruth Wiederkehr und Carol Nater Cartier mit dem Bäderverein Baden. Mit Beiträgen von Jonas Ehrler, Fabian Furter, Bruno Meier, Carol Nater Cartier, Patrick Schoeck, Andrea Ventura und Ruth Wiederkehr. Fotografien und Illustrationen von Claude Bühler und Julien Gründisch.

Résumé

Der Kursaal galt in Kurorten als Herz des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Als der «Fremdenverkehr» aufkam, bot er Gästen wie Einheimischen Unterhaltung und Zerstreuung. In Baden öffnete der Kursaal 1875 nach langen Vorbereitungen und einem vereitelten Entwurf des berühmten Architekten Gottfried Semper seine Tore. Es folgten 150 bewegte Jahre: Die Kurkapelle musizierte, die Glückskugel rollte, die Besitzer wechselten – und immer wieder klaffte ein Loch in der Kasse.
Die Bedeutung des Kursaals für die Identität der einst florierenden Kurstadt Baden ist heute in Vergessenheit geraten. Das Gebäude aber existiert noch und das Bedürfnis der Menschen, sich zu vergnügen, ist geblieben: In den abgedunkelten Räumen des Grand Casinos wird gespielt, im angrenzenden Restaurant gegessen und in den Eventräumen getanzt und gefeiert. Das Buch erzählt zum 150-Jahr-Jubiläum die Geschichte des Kursaals und wirft historische Schlaglichter auf Architektur, Betrieb und kulturelle Nutzungen.

Détails du produit

Auteurs Ruth Wiederkehr
Collaboration Nater Cartier Carol (Editeur), Carol Nater Cartier (Editeur)
Edition Hier & Jetzt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2025
 
EAN 9783039196364
ISBN 978-3-03919-636-4
Pages 250
Dimensions 205 mm x 275 mm x 25 mm
Poids 934 g
Illustrations sw und farbige Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Verstehen, entdecken, tanzen und feiern, Baden Unterhaltung und Zerstreuung, florierende Kurstadt, Grand Casino, kulturelle Nutzung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.