Fr. 46.90

The Innovator's Dilemma - Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erweiterte zweite Auflage mit einem neuen Vorwort von Marc Benioff, CEO von Salesforce, und Reflexionen zum Dilemma des Innovators

Seit seiner Veröffentlichung wurde „The Innovator's Dilemma“ mehr als eineinhalb Millionen Mal verkauft. Der „Economist“ bezeichnete es als eines der wichtigsten Wirtschaftsbücher überhaupt. Es soll eines der wenigen Bücher in Steve Jobs' spartanischen Bücherschränken gewesen sein – Jobs sagte später seinem Biografen Walter Isaacson, dass es ihn tiefgreifend beeinflusst habe, und führte Clayton M. Christensens Gedanken in Apples unermüdlichem Streben nach Innovation an. Jahre später, ein Zeichen für die Nachhaltigkeit von Christensens Ideen, schrieb Reed Hastings, CEO von Netflix, einen Großteil des Erfolgs seines Unternehmens Christensens Schriften zu. Er verteilte das Buch an seine Führungskräfte und hielt sogar eine Klausurtagung ab, um es während des existenziellen Kampfes von Netflix gegen Blockbuster zu besprechen.

„Das Buch über das derzeitige Dilemma, das die Automobilindustrie und andere Branchen erleben, deren Geschäftsmodelle viele Jahrzehnte lang mit fossilen Brennstoffen verknüpft waren, stammt aus dem Jahr 1997. ... Darin stehen viele Sätze, die man unter anderem den Chefs von BMW und Mercedes einmal laut vorlesen möchte.“
SPIEGEL am 07.07.2024

„Die Beschäftigung mit Christensens Ideen ist für Praktiker wie Wissenschaftler gleichermaßen gewinnbringend.“
FAZ vom 27.12.2011

Résumé

VorteileWelche Regeln beim Umgang mit Innovationen existierenMit neuen, aktuellen europäischen BeispielenMit einem Vorwort von Prof. Dr. Tom SommerlatteZitat/Testimonial
"…heartily recommend this book …It has the potential to change the way managers think about business." Getabstract
"Exzellentes Buch. Auch nach 10 Jahren noch aktuell." www.innovation-review.de
"Sehr, sehr lesenswert. Es hat meine persönliche Karriere eindeutig beeinflusst". Leser zur Originalausgabe

Zum Werk
Warum versagen großartige Unternehmen im Wettbewerb um Innovationen, obwohl sie alles richtig machen; sie beobachten ihren Wettbewerb, befragen ihre Kunden oder verfügen über stattliche F&E-Budgets. Trotzdem verlieren sie ihre Marktführerschaft, sobald bahnbrechende Veränderungen bei Technologien oder Marktstrukturen auftreten (z.B. Mobiltelefonie, Musikindustrie, Verlage). Die Autoren stellen dar, dass gut aufgestellte Unternehmen sich selbst schwächen, wenn sie nur nach den vorherrschenden Managementmethoden handeln. Unternehmen mit ausgeprägtem Kundenfokus werden bspw. Schwierigkeiten haben, neue Produkte für neue Märkte oder Kunden zu finden. Sie sind zu sehr damit beschäftigt, bestehende Kunden zu pflegen, die i.d.R. von Innovationen nichts hören wollen.
Anhand von erfolgreichen und missglückten Beispielen aus der Unternehmenspraxis präsentiert Innovators Dilemma Regeln für einen erfolgreichen Umgang mit bahnbrechenden Innovationen. Diese Regeln werden Managern helfen zu entscheiden, wann es sinnvoll ist, nicht auf bestehende Kunden zu hören, in weniger leistungsfähige Produkte mit geringen Margen zu investieren oder in noch kleine, aber wachstumsstarke Marktsegmente einzusteigen.

Zielgruppe
Für jede Führungskraft in jeder Organisation.

Détails du produit

Auteurs Clayton M Christensen, Clayton M. Christensen
Collaboration Friedrich von den Eichen (Editeur), Kurt Matzler (Editeur), Marc Benioff (Préface)
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2025
 
EAN 9783800676064
ISBN 978-3-8006-7606-4
Pages 286
Dimensions 140 mm x 14 mm x 225 mm
Poids 427 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Führung, Innovation, Klassiker, Unternehmensforschung, Management: Innovation, Investitionen, Business, Geschäftswettbewerb, Disruption, optimieren, innovationsmanagement, Managementmethoden, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), W-RSW_Rabatt, Marktführung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.