Fr. 23.90

POP - Kultur & Kritik (Jg. 12, 2/2023)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Student*innen als auch an Journalist*innen und alle Leser*innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur. Zu den Themen der zwanzig Beiträge in Heft 23 gehören u.a. TikTok, Kanye West und die Bedeutung von Telegram für den Ukraine-Krieg.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - SFB 1472 »Transformationen des Populären«.

A propos de l'auteur

Thomas Hecken ist Professor für Neuere deutsche Literatur, insbesondere Pop und Populäre Kulturen.Moritz Baßler ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Münster.Elena Beregow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.Robin Curtis ist Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Heinz Drügh ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Ästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Mascha Jacobs ist freie Autorin (u.a. für zeit.de).Annekathrin Kohout ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Siegen.Nicolas Pethes (Prof. Dr. phil.), geb. 1970, unterrichtet Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Mediengeschichte der Literatur, Diskurse über Medienwirkungen und Populärkultur sowie Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Literatur.

Résumé

»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Student*innen als auch an Journalist*innen und alle Leser*innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur. Zu den Themen der zwanzig Beiträge in Heft 23 gehören u.a. TikTok, Kanye West und die Bedeutung von Telegram für den Ukraine-Krieg.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – SFB 1472 »Transformationen des Populären«.

Détails du produit

Collaboration Moritz Baßler (Editeur), Elena Beregow (Editeur), Robin Curtis (Editeur), Heinz Drügh (Editeur), Thomas Hecken (Editeur), Mascha Jacobs (Editeur), Annekathrin Kohout (Editeur), Nicolas Pethes (Editeur)
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.10.2023
 
EAN 9783837663600
ISBN 978-3-8376-6360-0
Pages 180
Dimensions 218 mm x 13 mm x 273 mm
Poids 451 g
Thème POP. Kultur und Kritik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général

Literatur, Mode, Medien, Kultur, Popkultur, Kultursoziologie, Zeitgeschichte, Zeitschrift, Kulturwissenschaft, Populäre Kultur, Theaterwissenschaft, Allgemeines, Wissenschaft, Magazin, Städte, Stadtgemeinden, contemporary history, Pop, Photography & photographs, Dance, Medienwissenschaften, Literature, Media, Music, Culture, Sociology, Popular Culture, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Cultural Studies, Sociology of Culture, Fashion Studies, Medienästhetik, Media Aesthetics, Theory of art, Television, Social interaction, Decorative arts, Social & cultural history, History of art / art & design styles, Political activism, The arts, Communities, Theatre Studies, Political structure & processes, Fashion & society, Fashion & textiles: design, Industrial / commercial art & design, Literary studies: general, Philosophy & theory of education, Theory of music & musicology, Gender studies, gender groups, Gay & Lesbian studies, Urban communities, TV & society, Sociology and anthropology, Electronic, holographic & video art, Film Theory & Criticism, Culture and institutions, The political process, Groups of people, Political science (Politics and government), German literature and literatures of related languages, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, History, geographic treatment, biography, Public performances, English and Old English (Anglo-Saxon) literatures, Computer art (Digital art), Stage presentations, Education, research, related topics of history, East Indo-European and Celtic literatures, General principles and musical forms, Photography, computer art, cinematography, videography, Costume and personal appearance

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.