Fr. 39.00

Das Ende einer Legende - Die Maschinenfabrik Oerlikon 1945–1967

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die 1876 gegründete Maschinenfabrik Oerlikon war mit ihren Innovationen einst technologisch führend und stand bis zur Weltwirtschaftskrise 1929 an der Spitze der Schweizer Elektrizitätsindustrie. In der Zeit vor und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg setzte unter der Direktion von Hans Schindler und Rudolf Huber ein Niedergang ein, der 1967 schliesslich zur Übernahme durch den Konkurrenten BBC führte. Ursachen dafür waren vor allem Fehler in der Führung. Peter Ritschard zeichnet anhand von Protokollen, Archivdokumenten und Tagebüchern die Firmengeschichte nach und analysiert den Kontext des gescheiterten Übergangs von einem familien- zu einem managementgeführten Unternehmen. Das MFO-Areal spielt bis heute - in umgenutzter Form - eine Rolle im Weltkonzern ABB, ist aber auch Wohnquartier geworden.

A propos de l'auteur

Peter Ritschard ist in Oerlikon aufgewachsen und absolvierte eine kaufmännische Lehre bei der MFO. Nach der Matura arbeitete er als Wirtschaftsjournalist und im Bankwesen. Er vertrat die EVP im Kantonsrat und ist Präsident des Ortsgeschichtlichen Vereins Oerlikon.

Détails du produit

Auteurs Peter Ritschard
Edition Hier & Jetzt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2025
 
EAN 9783039196333
ISBN 978-3-03919-633-3
Pages 232
Dimensions 160 mm x 240 mm x 20 mm
Poids 592 g
Illustrations sw und farbige Abbildungen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Electronique, électrotechnique, technique de l'information

Wirtschaftsgeschichte, Schweiz, Weltkonzern ABB, Übernahme durch BBC, Elektrizitätsindustrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.