Fr. 39.00

Das Recht zu kicken - Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Frauen und Fussball? Es dauerte lange, bis diese Kombination nicht mehr als 'unästhetisch', ja 'unsittlich' angesehen wurde. In den letzten Jahren aber ist das mediale Interesse am Frauenfussball stark gestiegen. Hierzulande erreicht diese Euphorie mit der Austragung der UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz im kommenden Juli einen neuen Höhepunkt. Marianne Meier und Monika Hofmann erzählen die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs, die in den 1920er-Jahren beginnt. Sie erläutern rechtliche Grundlagen und beleuchten grössere internationale Zusammenhänge. Und sie zeigen auf, mit welchen gesellschaftlichen Vorurteilen und Widerständen kickende Frauen und Mädchen lange zu kämpfen hatten. Aktuelle Interviews mit Schweizer Fussballpionierinnen geben lebhafte persönliche Einblicke in ein spannendes Stück Schweizer Sportgeschichte.

A propos de l'auteur

Marianne Meier ist Historikerin und Sportpädagogin. Sie befasst sich seit Jahrzehnten mit Geschlecht im Sport- und Fussballkontext. 2004 veröffentlichte sie 'Zarte Füsschen am harten Leder'.

Détails du produit

Auteurs Monika Hofmann, Marianne Meier
Edition Hier & Jetzt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.06.2025
 
EAN 9783039196388
ISBN 978-3-03919-638-8
Pages 304
Dimensions 160 mm x 240 mm x 23 mm
Poids 768 g
Illustrations farbige und sw
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Schweiz, entdecken, UEFA Women's EURO 2025, Fussball aus Frauenperspektive, Beginn 1920, gesellschaftliche Vorurteile und Widerstände

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.