Partager
Fr. 21.50
Jens Müller
Grafikdesign. 1890-Heute
Allemand · Livre Relié
Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés
Description
Im Laufe der turbulenten Ereignisse der letzten anderthalb Jahrhunderte hat das Grafikdesign mit seiner lebendigen, klaren Synthese aus Bild und Idee den Geist jeder Epoche eingefangen. Wir sind ständig damit konfrontiert, sei es in minimalistischen Verpackungen, farbenfrohen Werbeanzeigen, Umgebungsgrafiken oder Benutzeroberflächen. Grafikdesign vermittelt nicht nur Informationen, sondern spiegelt auch die Sehnsüchte und Werte einer Gesellschaft wider.Dieses Kompendium, das als Teil unserer Reihe "Basic Art" erschienen ist, zeichnet die Entwicklung des Grafikdesigns von seinen Anfängen in den 1890er Jahren bis heute nach. Mit seinem umfassenden Fachwissen hat der Autor Jens Müller Hunderte von Beispielen aus aller Welt zusammengetragen und nach Jahrzehnten geordnet.Jedes Kapitel enthält außerdem Einführungen zu bedeutenden Bewegungen und wichtigen Publikationen sowie kurze Biografien von Designgrößen wie Massimo Vignelli (Wegeleitsystem der New Yorker U-Bahn), Otl Aicher (Lufthansa-Identität), Paula Scher (Citibank-Identität), Milton Glaser (I Love New York), Louise Fili (Verpackungsdesign) und Stefan Sagmeister (handgeschriebene Plakate).Diese kompakte, aber maßgebliche Sammlung reflektiert die Entwicklung eines kreativen Bereichs, der sich ständig verändert und selbst herausfordert. Die von Müller kuratierten Designklassiker dienen als Koordinaten, anhand derer sich der unbestreitbare Einfluss des Grafikdesigns auf unser tägliches Leben nachvollziehen lässt. Das Buch ist sowohl eine praktische Einführung als auch eine fundierte Untersuchung darüber, wie Grafikdesign unsere Entscheidungen beeinflusst, von den Produkten, die wir kaufen, über die Medien, die wir konsumieren, bis hin zu unserem Verhalten und unserem Selbstverständnis.
A propos de l'auteur
Jens Müller, geboren 1982 in Koblenz, hat in Düsseldorf Grafikdesign studiert und gewann bereits zahlreiche nationale und internationale Design Awards. Er ist Professor für Corporate Design an der Fachhochschule Dortmund sowie Partner des Designstudios Vista. Als Autor und Herausgeber untersucht Müller die Geschichte des Grafikdesigns und die Entwicklung grafischer Unternehmenskommunikation.
Résumé
Im Laufe der turbulenten Ereignisse der letzten anderthalb Jahrhunderte hat das Grafikdesign mit seiner lebendigen, klaren Synthese aus Bild und Idee den Geist jeder Epoche eingefangen. Wir sind ständig damit konfrontiert, sei es in minimalistischen Verpackungen, farbenfrohen Werbeanzeigen, Umgebungsgrafiken oder Benutzeroberflächen. Grafikdesign vermittelt nicht nur Informationen, sondern spiegelt auch die Sehnsüchte und Werte einer Gesellschaft wider.Dieses Kompendium, das als Teil unserer Reihe „Basic Art“ erschienen ist, zeichnet die Entwicklung des Grafikdesigns von seinen Anfängen in den 1890er Jahren bis heute nach. Mit seinem umfassenden Fachwissen hat der Autor Jens Müller Hunderte von Beispielen aus aller Welt zusammengetragen und nach Jahrzehnten geordnet.Jedes Kapitel enthält außerdem Einführungen zu bedeutenden Bewegungen und wichtigen Publikationen sowie kurze Biografien von Designgrößen wie Massimo Vignelli (Wegeleitsystem der New Yorker U-Bahn), Otl Aicher (Lufthansa-Identität), Paula Scher (Citibank-Identität), Milton Glaser (I Love New York), Louise Fili (Verpackungsdesign) und Stefan Sagmeister (handgeschriebene Plakate).Diese kompakte, aber maßgebliche Sammlung reflektiert die Entwicklung eines kreativen Bereichs, der sich ständig verändert und selbst herausfordert. Die von Müller kuratierten Designklassiker dienen als Koordinaten, anhand derer sich der unbestreitbare Einfluss des Grafikdesigns auf unser tägliches Leben nachvollziehen lässt. Das Buch ist sowohl eine praktische Einführung als auch eine fundierte Untersuchung darüber, wie Grafikdesign unsere Entscheidungen beeinflusst, von den Produkten, die wir kaufen, über die Medien, die wir konsumieren, bis hin zu unserem Verhalten und unserem Selbstverständnis.
Commentaire
"Chronik, Bilderschatz, Ideengeber - und vor allem riesengroßer Spaß." Der Spiegel
Détails du produit
| Auteurs | Jens Müller |
| Edition | Taschen Verlag |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre Relié |
| Sortie | 11.08.2025 |
| EAN | 9783754400814 |
| ISBN | 978-3-7544-0081-4 |
| Pages | 96 |
| Dimensions | 216 mm x 14 mm x 267 mm |
| Poids | 627 g |
| Thème |
Basic Art |
| Catégories |
Sciences humaines, art, musique
> Art
Werbung, Grafik, Advertising, entdecken, logo design, Logodesign, graphics |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.