Fr. 58.90

Recht macht Landschaft

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Seit nunmehr fünf Jahrzehnten wird seitens des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa (ARKUM) immer wieder der Einfluss des Rechts auf die Gestalt von Landschaften diskutiert, werden die Spuren des Rechts in der Landschaft gelesen und ist nicht zuletzt der Frage nachgegangen worden, in welcher Form Landschaft in unterschiedlichen rechtlichen Kontexten behandelt wird. Recht macht Landschaft - unter diesem Titel versammelt der vorliegende Band unterschiedliche Perspektiven, u. a. aus der Archäologie, der Geschichtswissenschaft und der Geographie, auf ein komplexes Themenfeld.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Haik Thomas Porada studierte von 1991 bis 1997 Geschichte, Skandinavistik und Geographie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, an der Philipps-Universität Marburg an der Lahn sowie an der Universität Stockholm. In Greifswald wurde er 2006 zum Dr. phil. promoviert. Er ist seit 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig verantwortlich für die Redaktion der Buchreihe „Landschaften in Deutschland“, seit 2022 kommissarischer Leiter der Abteilung Theorie, Methodik und Geschichte der Geographie sowie seit 2024 des Forschungsbereichs Historische Geographien. 2020 wurde er zum Honorarprofessor für Historische Geographie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bestellt.
Prof. Dr. iur. Markus Hirte, LL.M. studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaft an der Universität Jena. 2004 schloss sich die Promotion zum Dr. iur. an. Die Arbeit wurde 2005 mit dem Promotionspreis der Universität Jena ausgezeichnet. 2012 folgte ein LL.M. an der FernUniversität in Hagen. Er arbeitete von 2007 bis 2012 als Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart, Berlin und London und ist seit 2013 Geschäftsführender Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber. Zusätzlich lehrt er als Lehrbeauftragter an den Universitäten Augsburg (seit 2017) und Jena (seit 2018).
 Univ.-Prof. em. Dr. iur. habil. Heiner Lück studierte von 1975 bis 1979 Rechtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dort erfolgten 1983 die Promotion zum Dr. iur. und 1988 die Habilitation für Rechtsgeschichte. An der Justus-Liebig-Universität Gießen erwarb er 1993 die venia legendi für Bürgerliches Recht. Nach Ablehnung von Rufen auf Lehrstühle an den Universitäten Greifswald (1994) und Passau (2000) lehrte er bis zu seiner Emeritierung 2019 als Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Résumé

Seit nunmehr fünf Jahrzehnten wird seitens des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa (ARKUM) immer wieder der Einfluss des Rechts auf die Gestalt von Landschaften diskutiert, werden die Spuren des Rechts in der Landschaft gelesen und ist nicht zuletzt der Frage nachgegangen worden, in welcher Form Landschaft in unterschiedlichen rechtlichen Kontexten behandelt wird. Recht macht Landschaft – unter diesem Titel versammelt der vorliegende Band unterschiedliche Perspektiven, u. a. aus der Archäologie, der Geschichtswissenschaft und der Geographie, auf ein komplexes Themenfeld.

Détails du produit

Collaboration Markus Hirte (Editeur), Heiner Lück (Editeur), Haik Thomas Porada (Editeur)
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 09.12.2024
 
EAN 9783534640140
ISBN 978-3-534-64014-0
Pages 380
Dimensions 170 mm x 27 mm x 241 mm
Poids 770 g
Illustrations Mit 14 schwarz-weißen und 149 farbigen Abbildungen
Thème Siedlungsforschung
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences de la Terre > Géographie

Denkmalpflege, Archäologie, Rechtsgeschichte, Zeitgeschichte, Raumordnung, Kulturlandschaft, Mediävistik, Weltkulturerbe, Geographie, Humangeographie, Frühe Neuzeit, Historische Geographie, Kartographie, Siedlungsgeographie, städtische und ländliche Geographie, Regionalentwicklung, Museologie, Siedlungsarchäologie, Siedlungsforschung, Archivwesen, Landesplanung, Rechtsarchäologie, Historische Geografie, Kulturlandschaftsanalyse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.