Fr. 56.90

Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland - Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health'

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Band gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts 'Move for Health' und ordnet sie in den aktuellen Diskurs zur Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter ein. Untersucht wurden drei Themenfelder: Die psycho-soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und das Potenzial von Bewegung, Spiel und Sport, der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen und Gelingensbedingungen für das Sporttreiben von sozial benachteiligten und sportfernen Gruppen. Dies ist ein Open-Access-Buch.

Table des matières

Theoretischer und konzeptioneller Rahmen. - Psycho-soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.- Settings der sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen.- Sportliche Aktivität in Vulnerablen Zielgruppen.- Sportangebote für Jugendliche in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Bewegung im Ganztag.- Die Studie - Design, Stichprobe und Methode.- Bilanz, Schlussfolgerungen und Ausblick.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Ulrike Burrmann ist Leiterin der Abteilung Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie erreichen sie unter: ulrike.burrmann@hu-berlin.de
Prof. Dr. Dennis Dreiskämper ist Leiter des Arbeitsbereichs Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Sie erreichen ihn unter: dennis.dreiskaemper@tu-dortmund.de
Dr. Lena Henning ist Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Sportwissenschaft im Arbeitsbereich Sportpsychologie der Universität Münster. Sie erreichen sie unter: lena.henning@uni-muenster.de
Prof. Dr. Miriam Kehne ist Leiterin der Arbeitsgruppe Kindheits- und Jugendforschung im Sport am Department Sport & Gesundheit der Universität Paderborn. Sie erreichen sie unter: miriam.kehne@uni-paderborn.de
Prof. Dr. Nils Neuber ist Leiter des Arbeitsbereichs Bildung und Unterricht im Sport am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster. Sie erreichen ihn unter: nils.neuber@uni-muenster.de
Prof. Dr. Bettina Rulofs ist Leiterin der Abteilung Diversitätsforschung am Institut für Soziologie und Genderforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sie erreichen sie unter: rulofs@dshs-koeln.de
Prof. Dr. Jessica Süßenbach ist Leiterin des Arbeitsbereichs Sportpädagogik und Sportdidaktik am Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie erreichen sie unter: jessica.suessenbach@leuphana.de
Prof. Dr. Gunda Voigts ist Leiterin des Departments Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Sie erreichen sie unter: Gunda.Voigts@haw-hamburg.de

Détails du produit

Collaboration Ulrike Burrmann (Editeur), Dennis Dreiskämper (Editeur), Lena Henning (Editeur), Miriam Kehne (Editeur), Miriam Kehne u a (Editeur), Nils Neuber (Editeur), Bettina Rulofs (Editeur), Jessica Süßenbach (Editeur), Gunda Voigts (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2025
 
EAN 9783658470166
ISBN 978-3-658-47016-6
Pages 249
Dimensions 148 mm x 15 mm x 210 mm
Poids 363 g
Illustrations XIX, 249 S. 21 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Thème Bildung und Sport
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Sportwissenschaft, Verstehen, Sport und Freizeit, Orientieren, Sport: Training und Coaching, Kinder- und Jugendhilfe, Educational Research, Bildungsforschung, Open Access, Kinder- und Jugendarbeit, Sport Science, Sport Education and Didactics, Children and Youth Work, Move for Health, Psycho-soziale Gesundheit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.