Fr. 19.90

Friedensgutachten 2022 - Friedensfähig in Kriegszeiten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die europäische Sicherheitsarchitektur zum Einsturz gebracht. Das Friedensgutachten 2022 analysiert die Eskalation, zeigt Folgen für die Ukraine und die Region auf und richtet den Blick auf die Neuausrichtung der deutschen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Neben den globalen Implikationen des Krieges werden auch die Erfolgsbedingungen und Grenzen von Sanktionen dargelegt sowie die Krise der globalen nuklearen Ordnung analysiert.
Darüber hinaus zeigen die Untersuchungen zum globalen Konfliktgeschehen, dass internationalisierte Konflikte, dschihadistische Gewaltakteure sowie Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und LGBTQI*-Minderheiten neue friedenspolitische Akzente erfordern. Und die wegen Terrorgefahr, Pandemie und Extremismus stetig ausgeweiteten Kompetenzen der Sicherheitsinstitutionen im Innern der Demokratien bedürfen ebenfalls stärkerer demokratischer Kontrolle.
Das Friedensgutachten 2022 analysiert das Kriegs- und Konfliktgeschehen, zeigt Trends der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt friedenspolitische Empfehlungen für Bundestag und Bundesregierung. Mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen ist das Gutachten ein zentrales Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSFK/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.

Résumé

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die europäische Sicherheitsarchitektur zum Einsturz gebracht. Das Friedensgutachten 2022 analysiert die Eskalation, zeigt Folgen für die Ukraine und die Region auf und richtet den Blick auf die Neuausrichtung der deutschen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Neben den globalen Implikationen des Krieges werden auch die Erfolgsbedingungen und Grenzen von Sanktionen dargelegt sowie die Krise der globalen nuklearen Ordnung analysiert.Darüber hinaus zeigen die Untersuchungen zum globalen Konfliktgeschehen, dass internationalisierte Konflikte, dschihadistische Gewaltakteure sowie Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und LGBTQI*-Minderheiten neue friedenspolitische Akzente erfordern. Und die wegen Terrorgefahr, Pandemie und Extremismus stetig ausgeweiteten Kompetenzen der Sicherheitsinstitutionen im Innern der Demokratien bedürfen ebenfalls stärkerer demokratischer Kontrolle.Das Friedensgutachten 2022 analysiert das Kriegs- und Konfliktgeschehen, zeigt Trends der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt friedenspolitische Empfehlungen für Bundestag und Bundesregierung. Mit seinen konkreten Handlungsempfehlungen ist das Gutachten ein zentrales Medium für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSFK/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.

Texte suppl.

Besprochen in:GEWerkschaftsMAGAZIN, 21.6.2022, Ursula Grünwaldwww.gew-ansbach.de, 24.06.2022Wissenschaft & Frieden, 3 (2022), Gerhard DonhauserWeltwoche, 42 (2022), Walter HollsteinKommBuch – Buchempfehlungen 2022/23

Commentaire

»Das Friedensgutachten gibt [...] einen aufschlussreichen Einblick in die Ursachen zahlreicher Konfliktherde.«

Sandra Dieckhoff, WeltTrends, 94 (2022) 20221212

Détails du produit

Auteurs BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, Bonn International Centre, IFSH Inst. f. Friedensforschung u. Sicherheitspolitik Univ. Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden, Institut für Entwicklung, Institut für Friedensforschung, PRIF - Leibniz-Institut für Friedens-, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens-, PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.06.2022
 
EAN 9783837664034
ISBN 978-3-8376-6403-4
Pages 152
Dimensions 210 mm x 13 mm x 287 mm
Poids 579 g
Illustrations 25 Farbabb.
Thème Friedensgutachten
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Konflikt, Globalisierung, Gewalt, Feminismus, Internationale Beziehungen, Öffentliche Verwaltung, Demokratie, Verteidigung, Sicherheitspolitik, Politikwissenschaft, Aussenpolitik, Frieden, Krieg, Internationale Politik, Diskriminierung, Extremismus, Konfliktforschung, NATO, Russland, Ukraine, Politik, Peace, Politics, Globalization, Feminism, Russia, Discrimination, European History, Violence, Conflict Studies, Democracy, Political Science, War, Dschihadismus, Social interaction, International Relations, security policy, foreign policy, General & world history, Conflict, auseinandersetzen, Nuklearwaffen, Extremism, Sociology and anthropology, Jihadism, Feministische Politik, Politikwissenschaft und politische Theorie, Politische Ideologien und Bewegungen, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Civil and political rights, Education, research, related topics of history, History of Europe, Russia and neighboring east European countries

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.