Fr. 115.00

Narrative Existenz - Grundüberlegungen zu einer narrativen Anthropologie in psychotherapeutischer Hinsicht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Psychoanalyse vermag, wie Freud selbst verwundert feststellte, 'durch bloße Rede' zu heilen. Wie dies genau zu verstehen ist, kann auch über hundert Jahre und etliche Theorieentwürfe später nicht befriedigend geklärt werden. Es gilt daher erneut die Frage zu stellen: Wie ist es möglich, mit Worten zu heilen?Anders gefragt: Was sagt es über das Menschsein aus, wenn Erzählungen darüber (mit-)entscheiden, ob ein Mensch ein leidvolles oder 'gesundes' Leben zu führen vermag? Ausgehend von anthropologischen Grundüberlegungen wird die Bedeutung von artikulierender Selbsterkenntnis im Medium der Erzählung dargelegt. Der Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung eines narratologisch informierten Begriffs der biographischen Erzählung, welcher verständlich werden lässt, wie das Erzählen des eigenen Lebens trotz poetischer Freiheitsgrade und der untilgbaren Tendenz zur narrativen Selbsttäuschung möglich und letztlich heilsam ist.

A propos de l'auteur










Sebastian Spanknebel hat Psychologie und Philosophie studiert. Er arbeitet zu Fragen im Schnittfeld beider Disziplinen an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Oldenburg, an welcher er auch als Psychotherapeut tätig ist.

Résumé

Die Psychoanalyse vermag, wie Freud selbst verwundert feststellte, ‚durch bloße Rede‘ zu heilen. Wie dies genau zu verstehen ist, kann auch über hundert Jahre und etliche Theorieentwürfe später nicht befriedigend geklärt werden. Es gilt daher erneut die Frage zu stellen: Wie ist es möglich, mit Worten zu heilen?
Anders gefragt: Was sagt es über das Menschsein aus, wenn Erzählungen darüber (mit-)entscheiden, ob ein Mensch ein leidvolles oder ‚gesundes‘ Leben zu führen vermag? Ausgehend von anthropologischen Grundüberlegungen wird die Bedeutung von artikulierender Selbsterkenntnis im Medium der Erzählung dargelegt. Der Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung eines narratologisch informierten Begriffs der biographischen Erzählung, welcher verständlich werden lässt, wie das Erzählen des eigenen Lebens trotz poetischer Freiheitsgrade und der untilgbaren Tendenz zur narrativen Selbsttäuschung möglich und letztlich heilsam ist.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.