Fr. 109.00

Design als Kulturpraxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Beiträge des sechsten Bandes geben einen Einblick in gestalterische Forschungs- und Reflexionsprozesse an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, der Universität Leiden sowie der Akademie der bildenden Künste Wien. Im thematischen und methodischen Fokus der sechs Beiträge stehen Fragen nach der Einbettung und Anschlussfähigkeit von Designprozessen im Rahmen eines umfassenderen, sozial und politisch situierten Verständnisses von Praktiken der Kulturproduktion. Der Band verdeutlicht den Zusammenhang engagierter und forschender Designhaltungen.

Table des matières

Transdisziplinarität, Verantwortung und Wissenschaftlichkeit eines als Kulturpraxis verstandenen Designhandelns. Einleitung.- Eine Kulturpraxis des Dazwischen. Design im Überall und Nirgendwo.- Fragile Stabilität. Gestalterische Studien zur dynamischen Organisation von Wahrnehmungsstrukturen.- Formen von Flexibilität in der Produktion und Rezeption von Design.- Variable Gestaltung von Information als Möglichkeit, individuelle und klassenspezifische ästhetische Präferenzen zu respektieren.- Die Kosmographie der Gestaltung. Designpotentiale im Kontext des Politischen.- Über den (Kunst) Aktivismus als (Design) Forschung.

A propos de l'auteur

Dr. phil. Judith-Frederike Popp ist Philosophin und aktuell FWF Senior Post-Doc an der Akademie der bildenden Künste Wien (Forschungsprojekt „Mediated Autonomy. Ideal and Reality of Aesthetic Practice"). Sie schreibt zur Zeit an ihrer Habilitationsschrift mit dem Arbeitstitel „Gestaltete Verhältnisse. Eine Produktionsästhetik des Subjekts".
Prof. Dr. phil. Gesa Foken,Philosophin, Kulturwissenschaftlerin und bildende Künstlerin, forscht aktuell zu algorithmischer Praxis, Formalisierung in Kunst, Design und Architektur sowie gesellschaftlich relevantem Zeichnungswissen („Zeichnen nach dem Algorithmus. Zur Delegation der Formbildung“) und baut an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, ein poetic education lab und eine Form-Bildungs-Sammlung auf.

Détails du produit

Collaboration Foken (Editeur), Gesa Foken (Editeur), Judith-Frederike Popp (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2025
 
EAN 9783658469528
ISBN 978-3-658-46952-8
Pages 192
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Poids 272 g
Illustrations V, 192 S. 32 Abb., 25 Abb. in Farbe.
Thème Würzburger Beiträge zur Designforschung
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Design, Cultural Studies, Designforschung, Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration, Designästhetik, politisches Design, Designbildung, Kulturtheorie des Designs

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.