Fr. 56.00

Leben und Determinismus - Lebensphilosophie und Wissenschaftstheorie bei Marcel Duchamp

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Duchamps Position als eine der Kunstgrössen des 20. Jahrhunderts ist längst gesichert. Trotzdem umgibt ihn noch immer eine enigmatische Aura. Dieser setzt das Buch philosophische und wissenschaftstheoretische Quellenstudien entgegen, die die intellektuellen, sprachlichen und motivischen Entstehungskontexte von Duchamps künstlerischen Praxis erschliessen.
Der Band bietet close readings der Werknotizen Duchamps und gleicht sie mit Schriften Henri Bergsons, Henri Poincarés und Gaston de Pawlowskis ab. So konkretisieren sich epistemische Motive, die es nahelegen, Duchamps Praxis als Verhältnisbestimmung von Freiheit, Zufall und Determinismus zu lesen. Die systematische Untersuchung der Lebensphilosophie Bergsons, seiner analytischen Begriffe temps und durée und der Übereinstimmungen zwischen Bergsons und Duchamps Sprache zeigt einen in der Forschung zu Duchamp weitestgehend übersehenen Kontext auf, der für seine künstlerische Arbeit von grosser Bedeutung war.

A propos de l'auteur

Aurea Klarskov ist akademische Rätin auf Zeit im Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaften/Kunstgeschichte der Universität Bielefeld (Profilbereich Kultur/Geschichte: Politik – Bild – Materialität).

Résumé

Duchamps Position als eine der Kunstgrössen des 20. Jahrhunderts ist längst gesichert. Trotzdem umgibt ihn noch immer eine enigmatische Aura. Dieser setzt das Buch philosophische und wissenschaftstheoretische Quellenstudien entgegen, die die intellektuellen, sprachlichen und motivischen Entstehungskontexte von Duchamps künstlerischer Praxis erschliessen. Der Band bietet close readings der Werknotizen Duchamps und gleicht sie mit Schriften Henri Bergsons, Henri Poincarés und Gaston de Pawlowskis ab. So konkretisieren sich epistemische Motive, die es nahelegen, Duchamps Praxis als Verhältnisbestimmung von Freiheit, Zufall und Determinismus zu lesen. Die systematische Untersuchung der Lebensphilosophie Bergsons, seiner analytischen Begriffe temps und durée und der Übereinstimmungen zwischen Bergsons und Duchamps Sprache zeigt einen in der Forschung zu Duchamp weitestgehend übersehenen Kontext auf, der für seine künstlerische Arbeit von grosser Bedeutung war.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.