Fr. 18.50

Die Mauer - 13. August 1961 bis 9. November 1989

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Beinahe dreißig Jahre stand die Mauer - sie spaltete ein Land, sie zerriss Familien, viele starben beim Versuch, sie zu überwinden. Frederick Taylor erzählt die Geschichte dieses Bauwerks, das nicht nur ein Symbol für den verlorenen Krieg und die daraus resultierende Teilung Deutschlands, sondern auch ein Fanal der Unmenschlichkeit war. Ein eindringliches Buch über die Zeit des Kalten Kriegs und darüber, was der Eiserne Vorhang für das Leben der Menschen bedeutet hat.

  • "Ein künftiges Standardwerk." (FAZ)
  • Die Geschichte der Mauer vollständig erzählt
  • Ein eindringliches, spannendes und höchst fundiertes Buch über die Zeit des Kalten Krieges von Bestsellerautor Frederick Taylor


Ausstattung: 30 s/w Abbildungen

A propos de l'auteur

Frederick Taylor hat Neue Geschichte und Germanistik studiert und ist Fellow der Royal Historical Society. Die deutsche Geschichte kennt Taylor von mehreren Studienaufenthalten, die ihn bereits in den 1970er-Jahren für längere Zeit in beide deutsche Staaten führten. Sein Buch über die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg »Dresden. Dienstag, 13. Februar 1945« (2004) wurde ein internationaler Bestseller. Zuletzt erschienen bei Siedler »Die Mauer. 13. August 1961 bis 9. November 1989« (2009), »Zwischen Krieg und Frieden. Die Besetzung und Entnazifizierung Deutschlands 1944–1946« (2011), »Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas« (2013) sowie »Coventry. Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg« (2015).Klaus-Dieter Schmidt, geboren 1950 in Teltow, lebt in Berlin. Zunächst als Korrektor und Lektor tätig, übersetzt er seit vielen Jahren vor allem zeitgeschichtliche Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autorinnen und Autoren zählen unter anderen Paul Collier, Niall Ferguson, Ian Kershaw, Margaret MacMillan und Brendan Simms.

Résumé

Beinahe dreißig Jahre stand die Mauer – sie spaltete ein Land, sie zerriss Familien, viele starben beim Versuch, sie zu überwinden. Frederick Taylor erzählt die Geschichte dieses Bauwerks, das nicht nur ein Symbol für den verlorenen Krieg und die daraus resultierende Teilung Deutschlands, sondern auch ein Fanal der Unmenschlichkeit war. Ein eindringliches Buch über die Zeit des Kalten Kriegs und darüber, was der Eiserne Vorhang für das Leben der Menschen bedeutet hat.

  • "Ein künftiges Standardwerk." (FAZ)
  • Die Geschichte der Mauer vollständig erzählt
  • Ein eindringliches, spannendes und höchst fundiertes Buch über die Zeit des Kalten Krieges von Bestsellerautor Frederick Taylor


Ausstattung: 30 s/w Abbildungen

Détails du produit

Auteurs Frederick Taylor
Collaboration Klaus-Dieter Schmidt (Traduction)
Edition Bassermann
 
Titre original The Berlin Wall
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.05.2025
 
EAN 9783809451358
ISBN 978-3-8094-5135-8
Pages 576
Dimensions 151 mm x 215 mm x 44 mm
Poids 668 g
Illustrations 30 s/w Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Geschichte, DDR, Sozialismus, Faschismus, Verstehen, Deutschland, Diktatur, Planwirtschaft, Warschauer Pakt, Deutsches Reich, Mauerfall, Deutsche Geschichte, Stasi, FDJ, Erich Honecker, SED, DDR Geschichte, Mauerbau, deutsch deutsche geschichte, Stasiakten, Ostalgie, Berlin Reiseführer, Berlin Geschichte, Checkpoint Charly, Erich Mielke, Walter Ulbricht, Wir sind das Volk, berlin mauer stein, ddr museum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.