Fr. 58.90

Kosmos Kandinsky - Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser Band beleuchtet eine der einflussreichsten und markantesten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, die sowohl in Europa als auch in den USA die Kunst radikal erneuerte.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die Malerei einen tiefgreifenden Wandel. Künstler wollten nicht mehr das Sichtbare wiedergeben. Sie strebten nach einer neuen Bildsprache, die den künstlerischen Ausdruck auf das Zusammenspiel von Farben, Linien und Flächen reduzierte. Die Geometrische Abstraktion sah diese Elemente als visuelle Sprache, die die moderne Welt widerspiegelt und nationale Grenzen überschreitet.
Kosmos Kandinsky schlägt einen Bogen über sechs Jahrzehnte und zeigt, wie die Geometrische Abstraktion in all ihren Spielarten in Europa und den USA immer wieder einen radikalen Ausdruck fand. Angeregt von den fortschrittlichen Technologien und Theorien ihrer Zeit, erweiterten Künstler ihr Verständnis von Raum und Zeit. Mit Bildern von geometrischen Formen, die in einem unbestimmten Raum schweben, wollten sie kosmische Themen und höhere spirituelle Ebenen darstellen. Zentralfigur dieser Kunstrichtung war Wassily Kandinsky.
Die Publikation zeigt mehr als 100 Werke von über siebzig Künstlerinnen und Künstlern, darunter Josef Albers, Sonia Delaunay, Barbara Hepworth, Wassily Kandinsky, El Lissitzky, Agnes Martin, Piet Mondrian, Bridget Riley, Frank Stella und Victor Vasarely.

A propos de l'auteur

Ortrud Westheider ist Direktorin des Museums Barberini in Potsdam.Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.Nerina Santorius ist Kuratorin und Leiterin der Sammlung am Museum Barberini in Potsdam.Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.Nerina Santorius ist Kuratorin und Leiterin der Sammlung am Museum Barberini in Potsdam.

Résumé

Dieser Band beleuchtet eine der einflussreichsten und markantesten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, die sowohl in Europa als auch in den USA die Kunst radikal erneuerte.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte die Malerei einen tiefgreifenden Wandel. Künstler wollten nicht mehr das Sichtbare wiedergeben. Sie strebten nach einer neuen Bildsprache, die den künstlerischen Ausdruck auf das Zusammenspiel von Farben, Linien und Flächen reduzierte. Die Geometrische Abstraktion sah diese Elemente als visuelle Sprache, die die moderne Welt widerspiegelt und nationale Grenzen überschreitet.

Kosmos Kandinsky schlägt einen Bogen über sechs Jahrzehnte und zeigt, wie die Geometrische Abstraktion in all ihren Spielarten in Europa und den USA immer wieder einen radikalen Ausdruck fand. Angeregt von den fortschrittlichen Technologien und Theorien ihrer Zeit, erweiterten Künstler ihr Verständnis von Raum und Zeit. Mit Bildern von geometrischen Formen, die in einem unbestimmten Raum schweben, wollten sie kosmische Themen und höhere spirituelle Ebenen darstellen. Zentralfigur dieser Kunstrichtung war Wassily Kandinsky.

Die Publikation zeigt mehr als 100 Werke von über siebzig Künstlerinnen und Künstlern, darunter Josef Albers, Sonia Delaunay, Barbara Hepworth, Wassily Kandinsky, El Lissitzky, Agnes Martin, Piet Mondrian, Bridget Riley, Frank Stella und Victor Vasarely.

Détails du produit

Collaboration Philipp (Editeur), Michael Philipp (Editeur), Nerina Santorius (Editeur), Ortrud Westheider (Editeur)
Edition Prestel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2025
 
EAN 9783791377902
ISBN 978-3-7913-7790-2
Pages 320
Dimensions 251 mm x 308 mm x 32 mm
Poids 2019 g
Illustrations 250 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Kunst, Abstrakte Kunst, Bauhaus, Berlin, Modernismus, New York, Mitteleuropa, Nordamerika (USA und Kanada), Abstrakter Expressionismus, Victor Vasarely, Josef Albers, Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika, El Lissitzky, entdecken, Westeuropa, Hasso Plattner, abstract, Museum Barberini, ca. 1940 bis ca. 1949, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1950 bis ca. 1959, Zwischenkriegszeit (ca. 1919 bis ca. 1939)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.