Fr. 33.50

Mädchen, 1983 - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Indem ich beschreibe, was geschah, indem ich die Geschichte so wahrheitsgemäß erzähle, wie ich nur kann, versuche ich, sie in einem Körper zu vereinen - die Frau von 2021 und das Mädchen von 1983. Ich weiß nicht, ob das möglich ist."

Wie wirkt das, was wir nicht mehr erinnern, in uns weiter? Ist es möglich, ehrlich über etwas zu schreiben, das vor fast vierzig Jahren passiert ist?
Paris, eine Winternacht im Jahr 1983. Sie ist sechzehn Jahre alt und hat sich verirrt im Labyrinth der unbekannten Straßen. Auf einem Zettel hat sie sich die Adresse des dreißig Jahre älteren Modefotografen notiert, der zufällig in New York auf sie aufmerksam wurde und sie bat, nach Paris zu kommen, damit er sie dort fotografieren kann. Gegen den Willen der Mutter, geprägt von dem Wunsch, die Fesseln der Kindheit abzustreifen, macht sie sich auf den Weg. Vier Jahrzehnte später, in einer Zeit der inneren und äußeren Krise, versucht die erwachsene Frau, das junge Mädchen zu verstehen, die sie einmal war.

A propos de l'auteur

LINN ULLMANN ist eine der bedeutendsten Autorinnen Skandinaviens. Ihre Romane erscheinen in über zwanzig Sprachen, sie sind vielfach preisgekrönt, für ihr Gesamtwerk wurde sie u.a. mit dem Amalie Skram Preis, dem Doubloug-Preis der Schwedischen Akademie sowie dem Aschehoug Preis ausgezeichnet. „Mädchen, 1983“ war nominiert für den renommierten Nordischen Literaturpreis, wie bereits zuvor „Die Unruhigen“ – beides sind Bücher, die um das Erinnern, den Zorn und das Begehren kreisen.Paul Berf, geboren 1963 in Frechen bei Köln, lebt nach seinem Skandinavistikstudium als freier Übersetzer in Köln. Er übertrug u. a. Henning Mankell, Kjell Westö, Aris Fioretos und Selma Lagerlöf ins Deutsche. 2005 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet.

Résumé

"Indem ich beschreibe, was geschah, indem ich die Geschichte so wahrheitsgemäß erzähle, wie ich nur kann, versuche ich, sie in einem Körper zu vereinen - die Frau von 2021 und das Mädchen von 1983. Ich weiß nicht, ob das möglich ist."

Wie wirkt das, was wir nicht mehr erinnern, in uns weiter? Ist es möglich, ehrlich über etwas zu schreiben, das vor fast vierzig Jahren passiert ist?

Paris, eine Winternacht im Jahr 1983. Sie ist sechzehn Jahre alt und hat sich verirrt im Labyrinth der unbekannten Straßen. Auf einem Zettel hat sie sich die Adresse des dreißig Jahre älteren Modefotografen notiert, der zufällig in New York auf sie aufmerksam wurde und sie bat, nach Paris zu kommen, damit er sie dort fotografieren kann. Gegen den Willen der Mutter, geprägt von dem Wunsch, die Fesseln der Kindheit abzustreifen, macht sie sich auf den Weg. Vier Jahrzehnte später, in einer Zeit der inneren und äußeren Krise, versucht die erwachsene Frau, das junge Mädchen zu verstehen, die sie einmal war.

Texte suppl.

»Ihr autofiktionaler Roman ist eine brillante, präzise Collage: Jedes kleine Detail macht Sinn.«

Commentaire

»Die Erzählung ist strengstens durchkomponiert. Linn Ullmann erzählt die Geschichte nicht nur, sondern bringt sie zum Klingen. Und das auch durchaus poetisch. Jedes Wort sitzt.« Sarah Murrenhoff / rbb radio3

Détails du produit

Auteurs Linn Ullmann
Collaboration Paul Berf (Traduction)
Edition Luchterhand Literaturverlag
 
Titre original Jente, 1983
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 05.06.2025
 
EAN 9783630877211
ISBN 978-3-630-87721-1
Pages 288
Dimensions 143 mm x 221 mm x 27 mm
Poids 436 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Welt, Erwachsenwerden, Europa, Paris, Frankreich, Finnland, Modefotografie, Skandinavien, Mitteleuropa, Körper, Nordeuropa, Skandinavien, Ingmar Bergman, Westeuropa, Siri Hustvedt, Indoeuropäische Sprachen, Me-Too, Erinnerungsarbeit, Rachel Cusk, Liv Ullmann, autobiografische Erzählung, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.