Fr. 21.50

Nimm's bitte nicht persönlich - Der gelassene Umgang mit Kränkungen - Der Longseller komplett aktualisiert und erweitert

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erste Hilfe für die gekränkte Seele

Eine Kränkung ist wie ein Schlag ins Gesicht, eine Ohrfeige für die Seele. Sie trifft direkt unser Selbstwertgefühl. Wir fühlen uns nicht respektiert, nicht wertgeschätzt und nicht verstanden. Die erfahrene Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Bärbel Wardetzki zeigt, dass wir Kränkungen nicht hilflos ausgeliefert sind. Denn ob wir etwas als Kränkung erleben und wie stark wir uns verletzt fühlen, haben wir zu einem guten Teil selbst in der Hand. Je mehr wir wissen, was uns kränkt, welche alten Wunden durch aktuelle Verletzungen aufgerissen werden und welche Möglichkeiten wir haben, uns zu schützen, umso weniger müssen wir unter Kränkungsgefühlen leiden.
In der überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe dieser kompakten Einführung in das Thema nimmt Bärbel Wardetzki die digitale Kränkung und die gekränkte Gesellschaft mit in den Blick. Außerdem beleuchtet sie die Kränkung noch stärker in Bezug auf nicht erfüllte Bedürfnisse und Erwartungen und gibt neue Tipps zum Umgang mit Grenzen.

  • Komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des erfolgreichen Longsellers
  • Neu: wertvolle Infos zu verletzten Ich-Anteilen, zum Umgang mit digitaler Kränkung und zur gekränkten Gesellschaft

    Wirksame Selbsthilfe: kompakt und eingängig
  • Wirksame Selbsthilfe: kompakt und eingängig
  • Die besten Strategien der renommierten Expertin

A propos de l'auteur

Dr. Bärbel Wardetzki, geb. 1952, ist Diplom-Psychologin. Sie ist in München als Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach tätig. Darüber hinaus ist sie eine viel gefragte Referentin im In- und Ausland, häufiger Gast bei Funk und Fernsehen sowie erfolgreiche Autorin zahlreicher Bestseller.

Résumé

Erste Hilfe für die gekränkte Seele

Eine Kränkung ist wie ein Schlag ins Gesicht, eine Ohrfeige für die Seele. Sie trifft direkt unser Selbstwertgefühl. Wir fühlen uns nicht respektiert, nicht wertgeschätzt und nicht verstanden. Die erfahrene Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Bärbel Wardetzki zeigt, dass wir Kränkungen nicht hilflos ausgeliefert sind. Denn ob wir etwas als Kränkung erleben und wie stark wir uns verletzt fühlen, haben wir zu einem guten Teil selbst in der Hand. Je mehr wir wissen, was uns kränkt, welche alten Wunden durch aktuelle Verletzungen aufgerissen werden und welche Möglichkeiten wir haben, uns zu schützen, umso weniger müssen wir unter Kränkungsgefühlen leiden.

In der überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe dieser kompakten Einführung in das Thema nimmt Bärbel Wardetzki die digitale Kränkung und die gekränkte Gesellschaft mit in den Blick. Außerdem beleuchtet sie die Kränkung noch stärker in Bezug auf nicht erfüllte Bedürfnisse und Erwartungen und gibt neue Tipps zum Umgang mit Grenzen.

  • Komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des erfolgreichen Longsellers
  • Neu: wertvolle Infos zu verletzten Ich-Anteilen, zum Umgang mit digitaler Kränkung und zur gekränkten Gesellschaft

    Wirksame Selbsthilfe: kompakt und eingängig
  • Wirksame Selbsthilfe: kompakt und eingängig
  • Die besten Strategien der renommierten Expertin

Détails du produit

Auteurs Bärbel Wardetzki
Edition Kösel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.03.2025
 
EAN 9783466348381
ISBN 978-3-466-34838-1
Pages 128
Dimensions 137 mm x 215 mm x 12 mm
Poids 176 g
Catégories Livres de conseils > Psychologie, quotidien > Développement personnel

Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Gelassenheit, Kränkung, Ratgeber, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Frauen, Gefühle, Resilienz, Selbstwertgefühl stärken, Social Media, optimieren, Schlagfertigkeit, ego, digitale kränkung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.