Fr. 35.90

Von der Dissoziation zur Integration - Den Schmerz des Vergangenen heilen und wieder Ganz werden

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Konkrete Anleitung zur Arbeit mit inneren Anteilen durch Aufstellungen, Traumatherapie und anderen effektiven Methoden.In diesem Buch geht es um die Dissoziation als Mechanismus der Abkopplung von mehr oder weniger bedrohlichen Erlebnissen in der Kindheit - als Strategie des Überlebens. Traumatische Erfahrungen können unser inneres Leben fragmentieren und als verschiedene Zustände des Selbst erlebt werden: Wir dissoziieren und erleben uns und die Welt durch diese verleugneten Teile.Das Gegenmittel zur Dissoziation ist die Verbindung. Sie hilft bei der Wiederherstellung von dem, was zuvor weggedrängt und vom Kern des Selbst abgelehnt wurde.Dieses Buch zeigt die Mechanismen der Dissoziation und wie sie überwunden werden kann. Dabei sind die Präsenz des Therapeuten und das essenzielle Selbst des Klienten die Träger der Heilung.Die verwendeten Methoden basieren auf Aufstellungsarbeit, Traumatherapie, Brainspotting und Neuroprocessing. So wird ein Weg deutlich, der zur Integration und Harmonisierung des inneren Lebens führt, ein Weg zum Ganz-Sein."Heilung ist ein Prozess, in dem etwas Ausgeschlossenes, Abgelehntes oder nicht Wahrgenommenes seinen Platz in einer Person findet und so zur Ruhe kommen kann." Peter Bourquin

A propos de l'auteur

PETER BOURQUIN ist einer der Pioniere der Aufstellungsarbeit in Spanien und bildet seit 2001 in Familienaufstellungen aus. Zusammen mit seiner Frau Carmen Cortés gründete er das „ECOS-Instituts - School of Systemic Constellations“ und schrieb mit ihr zusammen das Buch „Der allein gelassene Zwilling“. Dies ist sein 7. Buch in Spanien, zusammen mit Mario Salvador, bei dem er die Brainspotting“-Ausbildung gemacht hat. Daneben ist humanistischer Therapeut, ausgebildet in Gestalttherapie und in „Integrativer Psychotherapie“ bei Richard Erskine. www.peterbourquin.netMARIO C. SALVADOR ist Psychiater für klinische Psychologie, Codirektor von ALECES, „Instituto de Psicoterapia Integradora del Trauma und Brainspotting España“. Er ist internationaler Ausbilder für Integrative Psychotherapie der IIPA, Lehrer und Superv¬isor für Transaktionsanalyse (EATA-ITAA), Ausbilder und Supervisor für Brainspotting des BTI und EMDR-Kliniker. Er ist derzeitig Präsident der spanischen Brainspotting Association und Vizepräsident der Iberoamerikanischen Vereinigung für Psychotrauma (AIBAPT).
www.aleces.com

Résumé

Konkrete Anleitung zur Arbeit mit inneren Anteilen durch Aufstellungen, Traumatherapie und anderen effektiven Methoden.
In diesem Buch geht es um die Dissoziation als Mechanismus der Abkopplung von mehr oder weniger bedrohlichen Erlebnissen in der Kindheit – als Strategie des Überlebens. Traumatische Erfahrungen können unser inneres Leben fragmentieren und als verschiedene Zustände des Selbst erlebt werden: Wir dissoziieren und erleben uns und die Welt durch diese verleugneten Teile.

Das Gegenmittel zur Dissoziation ist die Verbindung. Sie hilft bei der Wiederherstellung von dem, was zuvor weggedrängt und vom Kern des Selbst abgelehnt wurde.
Dieses Buch zeigt die Mechanismen der Dissoziation und wie sie überwunden werden kann. Dabei sind die Präsenz des Therapeuten und das essenzielle Selbst des Klienten die Träger der Heilung.
Die verwendeten Methoden basieren auf Aufstellungsarbeit, Traumatherapie, Brainspotting und Neuroprocessing. So wird ein Weg deutlich, der zur Integration und Harmonisierung des inneren Lebens führt, ein Weg zum Ganz-Sein.
„Heilung ist ein Prozess, in dem etwas Ausgeschlossenes, Abgelehntes oder nicht Wahrgenommenes seinen Platz in einer Person findet und so zur Ruhe kommen kann.“ Peter Bourquin

Texte suppl.

„Die Autoren vermitteln in ihrem Buch fundiertes Wissen, praxisnahe Ansätze und nehmen die Angst vor der therapeutischen Arbeit mit dissoziativen Anteilen. Ihre liebevolle und heilsame Zuwendung zum Klienten wird auch für den Leser spürbar“.

Commentaire

"Die Autoren vermitteln in ihrem Buch fundiertes Wissen, praxisnahe Ansätze und nehmen die Angst vor der therapeutischen Arbeit mit dissoziativen Anteilen. Ihre liebevolle und heilsame Zuwendung zum Klienten wird auch für den Leser spürbar".

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.