Description
Détails du produit
| Auteurs | Emily Henry |
| Collaboration | Katharina Naumann (Traduction) |
| Edition | Droemer/Knaur |
| Titre original | Great Big Beautiful Life |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre de poche |
| Sortie | 02.05.2025 |
| EAN | 9783426284353 |
| ISBN | 978-3-426-28435-3 |
| Pages | 464 |
| Dimensions | 127 mm x 33 mm x 192 mm |
| Poids | 384 g |
| Catégories |
Littérature
> Anthologies diverses
Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945) entspannen, Liebesgeschichte, Taylor Jenkins Reid, TikTok, Urlaubslektüre Frauen lustig, Booktok, Book Lovers deutsch, Beach Read, Tik Tok made me buy it, Verliebt in deine schönsten Seiten, Happy Place Emily Henry, People We Meet on Vacation deutsch, RomCom Emily Henry, Kein Sommer ohne dich, booktok books deutsch, booktok empfehlungen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Georgia (US-Bundesstaat), booktok book, Book Lovers Emily Henry, The Seven Husbands of Evelyn Hugo, Die Sieben Männer der Evelyn Hugo |
Commentaires des clients
-
Liebe, Familie und Geheimnisse
‚Great Big Beautiful Life‘ war mein drittes Buch von Emily Henry. Und es war tatsächlich das erste, was mich wirklich überzeugt hat.
Dabei klang der Klappentext nach dem altbekannten Muster einer „Enemies-to-Lovers“-Geschichte. Und ja, dieser Aspekt ist Teil des Buches. „Feinde“ sind die beiden Protagonisten Alice und Hayden allerdings nicht, sondern sie konkurrieren um denselben Job: die Biografie der ehemaligen Society-Lady Margaret Ives zu schreiben.
Ich fand es schön, wie sich die Beziehung zwischen Alice und Hayden entwickelt hat, auch wenn die Anziehung natürlich mal wieder sehr schnell ging. Aber es war wenigstens nicht so schmalzig beschrieben, wie z.B. in dem Roman ‚Booklovers‘ der Autorin. Auf die spicy Szenen hätte ich persönlich verzichten können, aber das ist Geschmackssache.
Auch die Charakterisierung der Figuren fand ich gelungen. Gerne hätte ich noch etwas mehr über Hayden erfahren, aber da das Buch aus der Ich-Perspektive von Alice geschrieben ist, lag der Fokus natürlich stark auf ihrer Person. Vor allem die Szenen, die in Alice‘ Elternhaus spielten und das Verhältnis zu ihrer Mutter fand ich schön geschrieben.
Was mich außerdem begeistert hat, war die Geschichte von Margaret Ives. Ihre Erzählung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und war spannend zu lesen. Man merkt schnell, dass hinter ihrer Schilderung mehr steckt, und auch Alice und Hayden stoßen auf Ungereimtheiten. Dass deren Auflösung nur durch einen Zufall gelingt, hat mich zwar ein wenig gestört. Dennoch hat mich das Ende emotional sehr mitgerissen.
Mein einziger größerer Kritikpunkt bezieht sich auf den Epilog, der für meinen Geschmack leider viel zu kitschig ausgefallen ist und den ich außerdem ziemlich überflüssig fand. Man hätte das Buch wunderbar mit dem letzten Kapitel enden lassen können. Da mir der Roman ansonsten aber gut gefallen hat, kann ich über dieses Manko gerne hinwegsehen. -
Perfekte Sommerlektüre
Emily Henrys neues Buch hat mich von der Handlung her direkt an Taylor Jenkins Reids "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" erinnert, welches zu meinen absoluten Lieblingsbüchern zählt. Die Prämisse ist auch sehr ähnlich: Journalistin wird von gealterter Society-Dame eingeladen, ihre Memoiren zu verfassen. Emily Henry gibt der Geschichte ihren eigenen Twist, da es hier einen konkurrierenden Journalisten gibt, durch den das Buch auch eine romantische Nebenhandlung bekommt.
Mir gefällt, dass das Buch durch die nebenbei erzählte Lebensgeschichte von Margaret Ives weniger flach ist als einige andere Bücher der Autorin. Ich war damals begeistert von "Beach Read", fand ihre späteren Bücher aber deutlich schwächer. Hier hat sie meines Erachtens eine gute Balance zwischen Romcom und Drama geschaffen.
Der romantische Aspekt des Buchs ist gut beschrieben, geht mir persönlich aber etwas zu schnell. Vor allem Haydens anfängliche Reserviertheit hätte meiner Meinung nach gern noch länger andauern können.
Insgesamt ist Emily Henrys neuestes Buch aber eine tolle Sommerlektüre. -
Great big beautiful life
Ich kenne bereits mehrere Bücher von Emily Henry und da hatte ich bisher von 3 bis 5 Sterne alles dabei. Weil es bei den Hautfiguren in Great big beautiful life um Autoren handelt, war ich gleich dafür, ein weiteres Mal zu einem Buch von Emily Henry zu greifen.
Bei dem Buchinhalt handelt es sich um einen Mix aus der Erarbeitung einer Biografie von Margaret Ives und um eine sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Hayden und Alice.
Den Einstieg in die Geschichte fand ich spannend und interessant. Der Mittelteil zieht sich meiner Meinung nach etwas zu sehr in die Länge. Zum Ende hin konnte mich die Geschichte wieder mehr fesseln, da auch endlich etwas mehr zwischen Hayden und Alice passiert. An manchen Stellen hätte ich mir gewünscht die Gedanken von Hayden zu erfahren. Da das Buch aber nur aus der Ich-Perspektive von Alice erzählt wird, ist das nicht möglich. Obwohl die Aufarbeitung der spektakulären Lebensgeschichte von Margaret schon sehr spannend ist, hat mich aber eigentlich die Liebesanbandlung mehr interessiert. Knappe 4 Sterne bekommt das Buch von mir. -
ein wundervolles Buch
Emily Henry hat mit "Great Big Beautiful Life" erneut ein wunderschönes Buch geschrieben. Es geht wie in all ihren Büchern um Charaktere, die beruflich mit Literatur zu tun haben- in diesem Roman sind es Alice und Hayden: zwei Schriftsteller, die gerne die Biografie der Margaret Ives schreiben möchten und sich zunächst einer Probezeit unterziehen müssen, bevor einer von ihnen von Margaret Ives ausgewählt wird. In diesem wundervollen Buch sind zwei Geschichten verwoben. Zum einen erfahren wir viel über Margaret Ives, ihre Vorfahren und was es bedeutet ein Leben im Rampenlicht zu führen. Auf der anderen Seite geht es um Alice und Hayden, die sich in dem kleinen Ort kennenlernen und sich zu einander hingezogen fühlen und mit die aufkeimenden Gefühle mit der beruflichen Konkurrenz unter einen Hut bringen müssen.
Es ist ein wundervoller Roman mit viel Tiefe, viel Gefühl und einem unerwarteten Ende. -
Ganz okay
Nachdem "Book Lovers" mich extrem begeistert hatte, war meine Vorfreude auf ein neues Henry-Werk immens - zumal bereits der Klappentext unheimlich vielversprechend klang.
Leider blieb die inhaltlich durchaus gut durchdachte, auf unterschiedlichen Zeitebenen angelegte (Love) Story letztlich jedoch aus mehreren Gründen hinter meinen Erwartungen zurück:
❏ Margarets Erzählung (= ihre sich über mehrere Generationen erstreckende Familiengeschichte) zog sich zu sehr in die Länge und konnte mich nicht wirklich fesseln (zumal alles von einem Hauch Traurigkeit bzw. Tragik umweht war und ich gewisse Figuren schlichtweg nicht sympathisch fand)
❏ Alice und Hayden wirkten (im Vergleich zu anderen Romanzen) einerseits relativ blass und zugleich in den für sie auserkorenen Wesenszügen überzeichnet (SIE sonnig-überdreht und stets "zwitschernd", ER bewusst mysteriös und teilweise recht zynisch-grummelig).
Nichtsdestotrotz gab es natürlich auch positive Aspekte des Romans:
❏ die Handlung wartet mit einigen berührenden Szenen auf
❏ die sommerlichen Settingbeschreibungen machen direkt Lust auf einen Urlaub
❏ clever gesetzte Twists.
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Ein solider, unterhaltsamer Roman, wenn auch nicht mein Favorit der Autorin. Wenn ihr Stories um Familiengeheimnisse mögt, werdet ihr voll auf eure Kosten kommen. -
Eine interessante Geschichte aus verschiedenen Perspektiven
Ich wollte schon länger mal etwas von Emily Henry lesen und der Klappentext von "Great Big Beautiful Life" hat mich direkt angesprochen.
Durch einen Hinweis macht sich die Schriftstellerin Alice Scott auf die Suche nach Margaret Ives, die durch ihre bekannte Familie und ihren Musiker-Ehemann jahrelang im Fokus der Presse stand. Nach ein paar Versuchen die seit längerem untergetauchte ältere Dame zu kontaktieren, wird Alice schließlich von dieser nach Little Crescent Island eingeladen. Sie könnte Margarets Biografie schreiben, allerdings gibt es einen Haken bei der Sache. Es gibt noch einen anderen Anwärter auf den Job - Hayden Anderson. Beide werden einen Monat lang Zeit bekommen, um sich mit Margaret zu treffen und sie dann von sich zu überzeugen. Aber Miss Ives scheint in ihren Erzählungen immer mal wieder Dinge zu verschweigen oder über Manches zu lügen.
Alice Scott ist eine sehr sympathische Protagonistin. Sie ist optimistisch und hat eine besondere Sicht auf die meisten Dinge. Hayden Anderson auf der anderen Seite erscheint durch sein Auftreten zunächst als abweisender Einzelgänger, der Alice unfreundlich und ignorant begegnet. Aufgrund der Konkurrenz um den Job ist er sehr darauf Bedacht, dass Alice nichts über seine Fortschritte und Erkenntnisse im Zusammenhang mit Margarets Lebensgeschichte erfährt und will ihr zunächst aus dem Weg gehen. Aber Alice ist hartnäckig und versucht trotzdem weiter, Hayden besser kennenzulernen und sich mit ihm anzufreunden.
Die Geschichte wird in verschiedenen Zeitebenen erzählt. In der Gegenwart verfolgt man Alice während ihres Aufenthalts auf der kleinen Insel. Während der Treffen mit Margaret springt man dann in ihre Vergangenheit. Die ersten Rückblenden haben mich zunächst durch die vielen verschiedenen Personen etwas verwirrt und sie kamen mir eher uninteressant vor, weil es zunächst um ihre Vorfahren ging. Erst als es dann wirklich um Margaret ging, wurde es spannender und am Ende kamen dann die Enthüllungen, auf die man die ganze Zeit gewartet hat.
Insgesamt hat mich schon vieles an diesem Roman an "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" von Taylor Jenkins Reid erinnert und durch den etwas zäheren Einstieg, konnte es leider nicht ganz damit mithalten. Trotzdem war die Geschichte besonders ab der 2. Hälfte sehr interessant und was ich besonders schön fand ist, dass es im Verlauf viel um Annäherung, Versöhnung und Liebe in der Familie geht. Außerdem wird einem wiedermal gezeigt, wie unterschiedlich Geschichten aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden und wie schwer und zerstörerisch es sein kann, im Fokus der Öffentlichkeit zu sein. -
Inselabenteuer mit Herzklopfen
Emily Henry hat es wieder geschafft – sie liefert eine prickelnde, humorvolle und tief berührende Liebesgeschichte, die einfach ins Herz trifft. Great Big Beautiful Life vereint alles, was ich an ihren Romanen liebe: schlagfertige Dialoge, facettenreiche Charaktere und eine Atmosphäre, die man förmlich spüren kann.
Besonders gefallen hat mir, wie Emily Henry die Dynamik zwischen Alice und Hayden entwickelt. Ihre Chemie knistert auf jeder Seite, und selbst die kleinen Gesten und Blicke sind meisterhaft beschrieben. Gleichzeitig schafft Sie es, ernstere Themen wie Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und den Mut, für die eigenen Träume zu kämpfen, einfühlsam zu verarbeiten.
Für Fans von romantischen Komödien mit Tiefgang, unerwarteten Wendungen und einem Hauch von literarischem Glamour ist dieser Roman ein Muss. Ein echtes Highlight für jede Leseliste! -
Tolle Geschichte
Great Big Beautiful Life von Emily Henry handelt von Alice Scott die unbedingt erfolgreiche Autorin werden will. Als sie von Margaret Ives eingeladen wird um mit Hayden Anderson zu konkurrieren macht alles noch schwieriger. Denn nur derjenige der Margarets Biografie besser schreibt, darf diese auch zu Papier bringen. Doch nicht jeder von den beiden weiß die selben Dinge und ein Austausch ist strengstens verboten.
Ich habe bereits Book Lovers gelesen und war leider sehr enttäuscht, dieses Buch hingegen fand ich sehr gut. Durch das Unwissen das jeder etwas anderes weiß oder der eine mehr als der andere entsteht eine gute Spannung.
Der Schreibstil war hier auch sehr gut und ich konnte der Handlung gut folgen.
Die Geschichte hat Spaß gemacht zu lesen und hat mir sehr gut gefallen.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.