Fr. 24.50

Immanuel Kants Religionsphilosophie

Allemand · Livre de poche

Paraît le 02.10.2025

Description

En savoir plus

Zu Kant glauben wir schon alles zu wissen, die Aufklärung ruht als abgeschlossene Epoche in der Vergangenheit - und als Aufklärer dürfte Kant nicht wesentlich mehr zur Religion beizutragen haben, als dass sie mit der Vernunft nichts gemein habe. Wie falsch unsere Gemeinplätze zu Immanuel Kants Denken und Werk sind, demonstriert Jonathan Löwer an dessen Religionsphilosophie, die im verborgenen Zentrum seines Schaffens steht. Es ist ein nachvollziehendes, animierendes und zum eigenen Denken anregendes Durchschreiten von Kants Schriften, die Löwer in ihrer Gänze studiert hat, um aus den über 29 Bände verstreuten Äußerungen über Religion eine systematische Darstellung seiner Religionsphilosophie zu gewinnen. Löwer gelingt es dabei, uns Kant und sein Werk in eigenen Worten nahezubringen und auch dort zugänglich zu machen, wo er für viele vermeintlich dunkel und zu abstrakt ist: »Den Leser möchte ich einladen, Kants Religionsphilosophie, die also in den Grundzügen die Religionsphilosophie der Aufklärung überhaupt ist, offen und unvoreingenommen kennenzulernen.«

A propos de l'auteur










Jonathan Löwer, geboren 1994 in Berlin Neukölln, ist Dichter und Philosoph. Sein Wirken und Schaffen - ob als Autor, ob durch Vorträge und Podcasts, ob in Kursen und an Schulen - steht im Zeichen der Aufklärung, unter der er nicht ein bestimmtes unkritisch zu verteidigendes Weltbild eines verflossenen Zeitalters, sondern eine lebendige Haltung der Vernünftigkeit, gelebten Achtung vor der Menschenwürde und Lebensbejahung versteht. Er begreift seine Philosophie gegenüber der Vernunftwissenschaft früherer Philosophen als Vernunftkunst: als eine gelebte und auf das Leben angewandte Philosophie. Sein Streben ist eine radikale Reform und Erneuerung der Philosophie und der Beginn einer neuen Epoche in ihrer Geschichte, in der die abstrakte Weisheit früherer Denker an die Menschen herangebracht und zur Basis einer lebensmutigen Praxis wird.

Résumé

Zu Kant glauben wir schon alles zu wissen, die Aufklärung ruht als abgeschlossene Epoche in der Vergangenheit – und als Aufklärer dürfte Kant nicht wesentlich mehr zur Religion beizutragen haben, als dass sie mit der Vernunft nichts gemein habe. Wie falsch unsere Gemeinplätze zu Immanuel Kants Denken und Werk sind, demonstriert Jonathan Löwer an dessen Religionsphilosophie, die im verborgenen Zentrum seines Schaffens steht. Es ist ein nachvollziehendes, animierendes und zum eigenen Denken anregendes Durchschreiten von Kants Schriften, die Löwer in ihrer Gänze studiert hat, um aus den über 29 Bände verstreuten Äußerungen über Religion eine systematische Darstellung seiner Religionsphilosophie zu gewinnen. Löwer gelingt es dabei, uns Kant und sein Werk in eigenen Worten nahezubringen und auch dort zugänglich zu machen, wo er für viele vermeintlich dunkel und zu abstrakt ist: »Den Leser möchte ich einladen, Kants Religionsphilosophie, die also in den Grundzügen die Religionsphilosophie der Aufklärung überhaupt ist, offen und unvoreingenommen kennenzulernen.«

Préface

»Wer Kants Gedanken zur Religion nicht kennt, der kennt Kant nicht.«

Détails du produit

Auteurs Jonathan Löwer
Edition Matthes & Seitz Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.10.2025
 
EAN 9783751865098
ISBN 978-3-7518-6509-8
Pages 280
Thème Theologische Brocken
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Renaissance, Lumières

Theologie, Religionsphilosophie, Denken, Essay, Philosophie, Religion, Europa, Abendland, Deutschland, Einführung, Immanuel Kant, Aufklärung, Kant, auseinandersetzen, Philosophische Einführung, ca. 1800 bis ca. 1809

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.