Fr. 16.50

Versagen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Jemanden einen Versager zu nennen, ist die größtmögliche Beleidigung, wurzelt darin doch das Urteil, dass sich im Versagen der angesprochenen Person etwas Bahn gebrochen hat, das ohnehin nicht zu vermeiden war: Wer versagt hat, hat das eigene Leben verfehlt, wer versagt hat, ist unfähig, das zu leisten, was allen anderen Menschen scheinbar mühelos gelingt. Neben dem sozialen Urteil, das andere über einen fällen, existiert jedoch auch die Selbstbezichtigung: Ich habe versagt. Doch ab wann man von Versagen spricht, dafür gibt es keine genauen Kriterien.
Nora Weinelt zeichnet die Wege nach, über die der aus der Mechanik stammende Begriff des Versagens Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch findet, und zeigt, dass er erst in unserer postmodernen Gesellschaft, in der noch jedes Scheitern nachträglich als Etappe zum Erfolg beschrieben werden muss, seine ganz und gar vernichtende Schlagkraft voll entfaltet.

A propos de l'auteur

Nora Weinelt studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Italienische Philologie und promovierte zu einer Poetik des Versagens im europäischen Roman um 1900. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg forscht sie derzeit zum Surrealismus der Nachkriegszeit.

Résumé

Jemanden einen Versager zu nennen, ist die größtmögliche Beleidigung, wurzelt darin doch das Urteil, dass sich im Versagen der angesprochenen Person etwas Bahn gebrochen hat, das ohnehin nicht zu vermeiden war: Wer versagt hat, hat das eigene Leben verfehlt, wer versagt hat, ist unfähig, das zu leisten, was allen anderen Menschen scheinbar mühelos gelingt. Neben dem sozialen Urteil, das andere über einen fällen, existiert jedoch auch die Selbstbezichtigung: Ich habe versagt. Doch ab wann man von Versagen spricht, dafür gibt es keine genauen Kriterien.
Nora Weinelt zeichnet die Wege nach, über die der aus der Mechanik stammende Begriff des Versagens Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch findet, und zeigt, dass er erst in unserer postmodernen Gesellschaft, in der noch jedes Scheitern nachträglich als Etappe zum Erfolg beschrieben werden muss, seine ganz und gar vernichtende Schlagkraft voll entfaltet.

Préface

Wenn in der neoliberalen Ordnung das Scheitern immer schön ist, was ist dann Versagen?

Détails du produit

Auteurs Nora Weinelt
Edition Matthes & Seitz Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2025
 
EAN 9783751830379
ISBN 978-3-7518-3037-9
Pages 119
Dimensions 100 mm x 10 mm x 180 mm
Poids 108 g
Thème Fröhliche Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Kulturgeschichte, Pädagogik, Ökonomie, Literaturgeschichte, Kulturtheorie, Impotenz, Versagen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gesellschaft, Klasse, Herkunft, Versager, auseinandersetzen, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten, Pyschoanalyse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.