Fr. 44.00

Göttinger Händel-Beiträge, Band 26 - Jahrbuch/Yearbook 2025

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. herausgegeben von Stefanie Acquavella-Rauch und Panja Mücke. Der Band XXVI enthält den Festvortrag von Laurenz Lütteken, der sich mit multiplen Autorschaften im 18. Jahrhundert befasst, und die Vorträge des Symposions "Obskure Praxis? Händel und das Pasticcio". Mit diesem Thema wird zum einen der Tatsache Rechnung getragen, dass dem Pasticcio im Musikleben in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit zuteil wurde. Zum anderen hat die musikwissenschaftliche und librettologische Forschung des letzten Jahrzehnts herausgearbeitet, dass die Pasticcio-Praxis die italienische Oper zwischen 1680 und 1800 in bis vor kurzem unvorstellbarem Ausmaß bestimmte. Diese Praxis war und ist für Forschende, Aufführende und Zuschauer von ganz eigenem Reiz durch ihren Mix aus Kompositionsstilen, durch die intertextuellen Bezüge und eine optimale Sänger-Präsentation. Ausgehend von ähnlichen Phänomenen in der Architektur der Frühen Neuzeit stehen im Band 25 Fragen der Pasticcio-Praxis im Blick auf Händels Opern und Oratorien im Zentrum sowie die Bedeutung von Pasticci im Rahmen seiner Tätigkeit als Theaterleiter. Wie stets wird der Band ergänzt um die Bibliografie zum Händel-Schrifttum und die Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.

A propos de l'auteur

Dr. phil. Laurenz Lütteken ist Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich,Stefanie Acquavella-Rauch ist Universitätsprofessorin für Historische Musikwissenschaft am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft/Abteilung Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität Mainz.Panja Mücke ist Professorin für historische Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.

Résumé

Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. herausgegeben von Stefanie Acquavella-Rauch und Panja Mücke. Der Band XXVI enthält den Festvortrag von Laurenz Lütteken, der sich mit multiplen Autorschaften im 18. Jahrhundert befasst, und die Vorträge des Symposions „Obskure Praxis? Händel und das Pasticcio“. Mit diesem Thema wird zum einen der Tatsache Rechnung getragen, dass dem Pasticcio im Musikleben in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit zuteil wurde. Zum anderen hat die musikwissenschaftliche und librettologische Forschung des letzten Jahrzehnts herausgearbeitet, dass die Pasticcio-Praxis die italienische Oper zwischen 1680 und 1800 in bis vor kurzem unvorstellbarem Ausmaß bestimmte. Diese Praxis war und ist für Forschende, Aufführende und Zuschauer von ganz eigenem Reiz durch ihren Mix aus Kompositionsstilen, durch die intertextuellen Bezüge und eine optimale Sänger-Präsentation. Ausgehend von ähnlichen Phänomenen in der Architektur der Frühen Neuzeit stehen im Band 25 Fragen der Pasticcio-Praxis im Blick auf Händels Opern und Oratorien im Zentrum sowie die Bedeutung von Pasticci im Rahmen seiner Tätigkeit als Theaterleiter. Wie stets wird der Band ergänzt um die Bibliografie zum Händel-Schrifttum und die Mitteilungen der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.

Préface

Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. herausgegeben von Stefanie Acquavella-Rauch und Panja Mücke.

Détails du produit

Collaboration Stefanie Acquavella-Rauch (Editeur), Panja Mücke (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.04.2025
 
EAN 9783525278406
ISBN 978-3-525-27840-6
Pages 142
Dimensions 160 mm x 15 mm x 237 mm
Poids 379 g
Illustrations mit 15 farb. Abb., 2 Notenbeispielen, 4 Übersichten und 4 Tab.
Thème Göttinger Händel-Beiträge
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique

Musikwissenschaft, Händel, Georg Friedrich, entdecken, Göttingen, Geistliche und religiöse Musik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.