Fr. 254.00

HGB - Kommentar - Gemeinschaftskommentar zum Handelsgesetzbuch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Der Gemeinschaftskommentar zum HGB ist geprägt von der Maxime, bei der Erläuterung des Handelsrechts nicht auf die Normen des HGB beschränkt zu bleiben; vielmehr geht das Werk darüber hinaus konsequent auf die jeweils korrespondierenden Rechtsgebiete ein. Dies gilt vor allem für das UN-Kaufrecht, aber auch z.B. für das Umwandlungsrecht, das Aktienrecht sowie das Bank- und Kapitalmarktrecht. Es verhilft auf diese Weise seinen den Nutzerinnen und Nutzern aus Rechtspraxis und Betriebswirtschaft zu Orientierung und Sicherheit im Geflecht der Normen des modernen Unternehmensrechts.
NEU in der 9. Auflage:

  • Reform des Personengesellschaftsrechts zum 01.01.2024 durch das MoPeG (Rechtsfähigkeit von GbR, oHG und KG) 
  • Befreiung kleinerer und mittlerer Unternehmen von Anforderungen wie Buchführung, Inventarerstellung, Lagebericht durch Anhebung der jeweils maßgeblichen Schwellenwerte
  • neue Anforderungen durch die CSRD (EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen)
  • Umfassende Reform des Umwandlungsrechts durch das UmRUG
  • Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung von BGH und Instanzgerichten
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. Jürgen Ensthaler leitet den Lehrstuhl für Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht an der Technischen Universität Berlin, lehrt an der Freien Universität Berlin und ist Richter am OLG Zweibrücken.
 

Résumé

Der Gemeinschaftskommentar zum HGB ist geprägt von der Maxime, bei der Erläuterung des Handelsrechts nicht auf
die Normen des HGB beschränkt zu bleiben; vielmehr geht das Werk darüber hinaus konsequent auf die jeweils korrespondierenden Rechtsgebiete ein. Dies gilt vor allem für das UN-Kaufrecht, aber auch z.B. für das Umwandlungsrecht,
das Aktienrecht sowie das Bank- und Kapitalmarktrecht. Es verhilft auf diese Weise seinen den Nutzerinnen und Nutzern
aus Rechtspraxis und Betriebswirtschaft zu Orientierung und Sicherheit im Geflecht der Normen des modernen Unternehmensrechts.
NEU in der 9. Auflage:
• Reform des Personengesellschaftsrechts zum 01.01.2024 durch das MoPeG (Rechtsfähigkeit von GbR, oHG und KG)
• Befreiung kleinerer und mittlerer Unternehmen von Anforderungen wie Buchführung, Inventarerstellung, Lagebericht durch Anhebung der jeweils maßgeblichen Schwellenwerte
• neue Anforderungen durch die CSRD (EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen)
• Umfassende Reform des Umwandlungsrechts durch das UmRUG
• Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung von BGH und Instanzgerichten

Détails du produit

Collaboration Jürgen Ensthaler (Editeur)
Edition Luchterhand (Hermann)
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.06.2027
 
EAN 9783472098010
ISBN 978-3-472-09801-0
Pages 2500
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

UN-Kaufrecht, HGB, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Schwellenwerte, UmRUG

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.