Fr. 45.50

Gescheit oder gescheitert? - Bildungsrepublik Deutschland - Zustand und Zukunft einer Utopie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Es war die große Idee vor anderthalb Jahrzehnten: Deutschland sollte eine "Bildungsrepublik" werden und Europa der dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum.
Was ist daraus geworden?
PISA und andere Großstudien kommen zu dem Schluss, dass die Idee nicht realisiert wurde, dass im Gegenteil der Vertrauensverlust in Bildung und Wissenschaft zugenommen habe.
Andererseits wird der BRD eine historisch lebendige Wissensproduktion durch Universitäten, Forschungsinstitute, Branchenverbände usw. attestiert.
Und alles Wissen ist verfügbar, mit wenigen Mouse-Clicks, wenn man will.
Aber will man?
Bedingt.
Denn es herrscht vielfach eine eher übellaunige Kritik an der sogenannten Komplexität der Wissenschaft und ihrer Vermittlung. Im Windschatten dieser Kritik hat sich ein lukratives Geschäftsfeld der Vereinfachung etabliert: Pop-Philosophen, selbsternannte Trendforscher, Seminaranbieter für persönlichen Erfolg versprechen "leichte Verdaulichkeit", distanzieren sich von vorgeblich realitätsfernen Insassen der Elfenbeintürme - nehmen aber doch überraschend Wissenschaftlichkeit selbst in Anspruch.
Das Buch führt auf der Grundlage einer ebenso unterhaltsamen wie tiefgreifenden Recherche zu einer Lösung: die engagierte Teilhabe an einer bildungsrepublikanisch verfassten Wissensgesellschaft als Sicherung komplexer Zukunft.

Table des matières

Einführung und Hintergrund.- Wissenschaft und Forschung in der "Bildungsrepublik".- Bildungsbericht, PISA und andere Untersuchungen zu Bildung und Vertrauen.- Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit.- Geschäftsfeld Simplifizierung.- Simplifizierung exemplifiziert: Horx.- Simplifizierung exemplifiziert - von Horx zu Precht.- Wissenschaft und Komplexität.- Faktenchecks: Investigative Wissenschaft.- Nostalgia, zukunftsorientiert.

A propos de l'auteur

Dr. Holger Rust ist Professor i. R. für Wirtschaftssoziologie. Er lehrte und forschte unter anderem an den Universitäten Hamburg, Wien und Hannover und ist seit mehr als 35 Jahren Scientific Consultant für Unternehmen und politische Institutionen und Publizist.

Résumé

Es war die große Idee vor anderthalb Jahrzehnten: Deutschland sollte eine „Bildungsrepublik“ werden und Europa der dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum.
Was ist daraus geworden?
PISA und andere Großstudien kommen zu dem Schluss, dass die Idee nicht realisiert wurde, dass im Gegenteil der Vertrauensverlust in Bildung und Wissenschaft zugenommen habe.
Andererseits wird der BRD eine historisch lebendige Wissensproduktion durch Universitäten, Forschungsinstitute, Branchenverbände usw. attestiert.
Und alles Wissen ist verfügbar, mit wenigen Mouse-Clicks, wenn man will.
Aber will man?
Bedingt.
Denn es herrscht vielfach eine eher übellaunige Kritik an der sogenannten Komplexität der Wissenschaft und ihrer Vermittlung. Im Windschatten dieser Kritik hat sich ein lukratives Geschäftsfeld der Vereinfachung etabliert: Pop-Philosophen, selbsternannte Trendforscher, Seminaranbieter für persönlichen Erfolg versprechen „leichte Verdaulichkeit“, distanzieren sich von vorgeblich realitätsfernen Insassen der Elfenbeintürme – nehmen aber doch überraschend Wissenschaftlichkeit selbst in Anspruch.
Das Buch führt auf der Grundlage einer ebenso unterhaltsamen wie tiefgreifenden Recherche zu einer Lösung: die engagierte Teilhabe an einer bildungsrepublikanisch verfassten Wissensgesellschaft als Sicherung komplexer Zukunft.

Détails du produit

Auteurs Holger Rust
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.02.2025
 
EAN 9783658467043
ISBN 978-3-658-46704-3
Pages 241
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Poids 420 g
Illustrations IX, 241 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sociology of Education, Verantwortungsethik, Lösungsansätze, auseinandersetzen, Public Sociology, Wissenschaftsfeindlichkeit, Sociology of Knowledge and Discourse, Bildungsrepublik, Multiple Transformationen, Zukunftstalente

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.