Fr. 34.50

Fernweh - Die Psychologik des Reisens

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Reisen - wenn die Seele aufbricht
Fernweh verstehen: Psychologie, Neurowissenschaft und Evolutionsbiologie
Inspiration erhalten: Episoden berühmter Reisender sowie der Autorin
Was treibt uns an, unsere Koffer und Taschen zu packen und aufzubrechen, obwohl wir uns heute virtuell die Welt ins Wohnzimmer holen können? Warum zieht es uns in die Fremde? Was suchen wir auf Reisen?
Dieses Buch begreift Reisen als menschliches Bedürfnis, ja als Wiege des Homo sapiens, im Kontext von Psychologie, Neurowissenschaft und Evolution. Es thematisiert Reisen sowohl als Phänomen der Menschheit als auch als individuelles Bedürfnis. Wie in einer Psychotherapie bringt uns das Reisen dazu, neue Perspektiven einzunehmen, und es stellt uns die Frage: Wie kann ich es anders - und besser - machen? Wie kann ich mit meinen Ängsten umgehen, Altes loslassen und Scham überwinden? Wie aus meiner Begrenztheit ausbrechen, mit meinem Mangel leben lernen? Ein Buch über die Psychologie des Reisens - logisch!

A propos de l'auteur










Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Neurologin. Nach langjähriger Kliniktätigkeit als Oberärztin jetzt in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig, wo sie auch hundegestützt arbeitet. Dozentin für tiergestützte Therapie an verschiedenen Instituten (EAG/FPI,Wikkegaard etc). Seit 2012 forscht Pörtl zur Neurobiologie der self-domestication insbesondere am Modell der Hundwerdung.


Résumé

Reisen – wenn die Seele aufbricht
Fernweh verstehen: Psychologie, Neurowissenschaft und Evolutionsbiologie
Inspiration erhalten: Episoden berühmter Reisender sowie der Autorin
Was treibt uns an, unsere Koffer und Taschen zu packen und aufzubrechen, obwohl wir uns heute virtuell die Welt ins Wohnzimmer holen können? Warum zieht es uns in die Fremde? Was suchen wir auf Reisen?    
Dieses Buch begreift Reisen als menschliches Bedürfnis, ja als Wiege des Homo sapiens, im Kontext von Psychologie, Neurowissenschaft und Evolution. Es thematisiert Reisen sowohl als Phänomen der Menschheit als auch als individuelles Bedürfnis. Wie in einer Psychotherapie bringt uns das Reisen dazu, neue Perspektiven einzunehmen, und es stellt uns die Frage: Wie kann ich es anders – und besser – machen? Wie kann ich mit meinen Ängsten umgehen, Altes loslassen und Scham überwinden? Wie aus meiner Begrenztheit ausbrechen, mit meinem Mangel leben lernen? Ein Buch über die Psychologie des Reisens – logisch!

Détails du produit

Auteurs Daniela Pörtl
Edition Klett-Cotta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.05.2025
 
EAN 9783608401967
ISBN 978-3-608-40196-7
Pages 288
Dimensions 120 mm x 17 mm x 186 mm
Poids 305 g
Illustrations 4 Abb.
Thème Wissen & Leben
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie

Psychologie, Abenteuer, Verstehen, Heimat, Reisegeschichten, Psychologie: Emotionen, Fernweh, Sehnsucht, Massentourismus, Reisefieber, Raum und Zeit, Individualreisen, Wissensdurst, Weltreisen, Xenophobie, Psychologie und Reisen, Reisen Ängste, das Unbekannte, Tipps Reisen, Reisen und Psyche

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.