Description
Détails du produit
Auteurs | Michael Engler |
Collaboration | Laura Bednarski (Illustrations) |
Edition | Baumhaus Medien |
Langues | Allemand |
Recommandation d'âge | à partir de 4 ans |
Format d'édition | Livre Relié |
Sortie | 28.03.2025 |
EAN | 9783833909689 |
ISBN | 978-3-8339-0968-9 |
Pages | 32 |
Dimensions | 248 mm x 6 mm x 306 mm |
Poids | 434 g |
Catégories |
Livres pour enfants et adolescents
> Livres d'images
Tod, Erinnerung, Sterben, Trauer, Trost, Abschied, Igel, Deutschland, Eichhörnchen, Tot, Frühe Kindheit: Natur und Tiere, Kreislauf, für die ganze Familie, trösten, Vermissen, Uhu, Eichelhäher, Gedenktage, Haselmaus, Wir zwei, ab4, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre, Friedstein |
Commentaires des clients
-
Sehr empfehlenswert
Wer ein einfühlsames Bilderbuch zum Thema Tod und Abschiednehmen für Kinder (und Erwachsene) sucht, findet in Weißt du noch? eine kindgerechte Geschichte, die tröstet und anschaulich den emotionalen Prozess darstellt, von der Verdrängung und der allmählichen Gewissheit, dass jemand nicht mehr ist, bis zur Trauerbewältigung.
Es unterstützt im Trauerfall, ich finde jedoch, es ist eine schöne Bilderbuchgeschichte, die man immer lesen kann. Tabus brechen, über die Geschichte reden - das sind alles nur Angebote, um sich dem Thema zu nähern, das irgendwann jeden betreffen wird.
Es geht um die Waldbewohner Haselnuss, Igel, Specht und Eichhörnchen, die den Eichelhäher nicht finden können. Es ist Frühling im Wald und alles blüht und erwacht zum Leben. Sie suchen den Eichelhäher überall und erzählen sich Geschichten von ihm, erinnern sich an schöne Zeiten. Ein Wald ohne Eichelhäher? Unvorstellbar! Schließlich neigt sich der Tag dem Ende und die kluge Eule gibt ihnen tröstliche Worte mit auf den Weg, als klar wird, der Eichelhäher ist für immer fort.
Es ist ein stimmungsvoll illustriertes und geschriebenes Bilderbuch, dass bei der Verarbeitung hilft und nicht traurig macht. Das großformatige Buch wurde liebevoll und durchdacht gestaltet. Ich würde sogar sagen, es ist einzigartig, denn viele Bilderbücher diese Art gibt es nicht. Es bietet eindrucksvolle Illustrationen und schafft eine friedliche Atmosphäre der Ruhe, durch die verschiedenen Schauplätze in der Natur, die Darstellung von Tieren und dem Kreislauf des Lebens.
Ein ganz tolles Bilderbuch, das in ganz viele Kinderzimmer und Bibliotheken gehört. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung. -
Der ewige Kreis vom Werden und Vergehen
Der ewige Kreis vom Werden und Vergehen bewegt uns aktuell gerade sehr, da wir uns gerade erst einen geliebten Menschen für immer loslassen mussten. Solche Abschiede sind für uns alle (egal ob alt oder jung) immer hochemotional und eine sehr schwierige Ausnahmesituation, die gemeistert werden möchte.
Einem lieben Menschen aus unserer Mitte die allerletzte Ehre zu Teil werden zu lassen und ihn in die überirdischen Hände übergeben zu müssen ist wohl immer wieder sehr herausfordernd..
Da kam für uns gerade das (Kinder)buch zur rechten Zeit, um es auf Herz und Nieren prüfen zu können.
Uns als Familie gefällt die Umsetzung in Wort und Bild unheimlich toll. Besonders für kleinere Kinder finden wir die Tonalität des Themas richtig gut gelungen, um das Abschiednehmen dann besser verstehen und verarbeiten zu können.
Vordergründig sind natürlich die sehr genialen Illustrationen interessant und weckten unheimlich schnell das Leseinteresse unserer Kinder. Die Textpassagen passen dann wirklich nahezu perfekt, quasi wie die Faust aufs Auge und so wird man in die Geschichte rund um den fehlenden Eichelhäher und die anderen um ihn besorgten Waldbewohner hinein gesogen.
Es wird mit schönen Analogien gearbeitet. Die Erinnerungskultur an das gemeinsam Erlebte wird aktiviert und so spendet dieses Buch dann auch gut Trost und Hoffnung für die Hinterbliebenen.
Generell muss man sich wohl in unseren westlichen Gesellschaften die Frage stellen, wieso der Tod kaum eine Rolle im normalen Leben spielt. Quasi wird das Lebensende totgeschwiegen und man macht sich vielleicht auch gerne etwas vor, als würde man ewig leben können. Unser aller Lebenszeit ist sehr begrenzt auf dieser irdischen Welt. Wenn wir unser Leben vom Ende her denken, würden wir wohl sehr viel mehr anerkennen, wie kostbar jede einzelne Sekunde davon ist.
Wenn jemand gestorben ist, ist dies immer wieder aufs Neue eine sehr schmerzliche Erfahrung. Die physische Hülle ist urplötzlich dann nicht mehr unter uns. Aber die ganzen Erinnerungen an diese Personen bleiben uns erhalten. Wir müssen uns "nur" aktiv an die Begegnungen, Unternehmungen mit diesen Personen dann erinnern. Und genau dort setzt dann auch die Erzählung im Buch an.
Dazu auch ein schönes Zitat von Albert Schweizer:
"Menschen, die wir lieben, bleiben für immer,
denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen." -
Erinnern als Zeichen der Freundschaft
Eichhörnchen, Igel und Haselmaus vermissen seit ein paar Tagen ihren Freund, den Eichelhäher. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche zu gemeinsamen Stammplätzen und schwelgen dabei in Erinnerungen Schließlich müssen sie schweren Herzens einsehen, dass ihr lieber Freund nicht zurückkehren wird. Die Tiere finden Trost in ihren Erlebnissen und den Gesprächen miteinander und mit anderen Waldtieren.
Die angenehm überschaubare Anzahl der Hauptfiguren und allgemeine Kürze der Geschichte bringt sie auch jüngeren Kindern nah und lässt sich gut verfolgen.
Dieses Buch ist wirklich etwas Besonderes mit seinem großen Format, vollständig in Farbe gestalteten Seiten voller liebevoll gezeichneten Illustrationen. Besonders schön und beachtenswert, weil passend zum Inhalt, finde ich die Bilder des vorderen und hinteren Einbandes. Beim genauen Hinsehen finden sich immer wieder kleine Hinweise auf den Eichelhäher, was ich als eine sehr schöne Symbolik empfinde.
Das Buch schlägt weder mit einer religiösen, spirituellen oder moralischen Keule zu. Daher können die Worte sowohl trösten als auch Denkanstöße geben und zu Gesprächen sowie zum gemeinsamen Erinnern anregen.
Für mich persönlich hätte die Geschichte noch ein paar Seiten länger sein können. Sie endet zwar passend und in sich abgeschlossen, doch insbesondere die Szenen mit den Erinnerungen hätte ich mir etwas tiefgründiger bzw. detailreicher gewünscht.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.