Fr. 21.90

Konfrontative Pädagogik in der Schule - Anti-Aggressivitäts- und Coolnesstraining

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Im vorliegenden Band wird erstmals eine Übertragung der bisher in der Straffälligenhilfe und der Jugendhilfe erprobten Methode des Anti-Aggressivitätstrainings (AAT) und Coolnesstrainings (CT) auf das schulische Setting dargestellt.
Ein neuer Ansatz, der sich im sozialpädagogischen Bereich in den letzten zehn Jahren fast sprunghaft entwickelte, ist das Anti-Aggressivitätstraining (AAT) sowie dessen eher präventiv ausgerichteter Ableger, das Coolnesstraining (CT). Beide Versionen lassen sich der so genannten Konfrontativen Pädagogik zuordnen. Die unter diesen Begriffen subsumierten Ansätze eignen sich insbesondere für den Umgang mit sozialen und gewaltbesetzten Konflikten. Im vorliegenden Band wird erstmals eine Übertragung dieser bisher in der Straffälligenhilfe und der Jugendhilfe erprobten Methode auf das schulische Setting dargestellt.
Das Buch bietet sowohl in der Praxis erprobte Modelle aus dem schulischen Alltag als auch eine theoriegeleitete Einbettung in erziehungswissenschaftliche, gesellschaftspolitische und adoleszenztheoretische Kontexte.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Rainer Kilb
Einleitung: Eine Methode aus der Straffälligenhilfe für die Schule?
Teil 1: Rahmenbedingungen und Theorie einer "Konfrontativen Pädagogik" im schulischen Feld
Rainer Kilb
Sozialpädagogische/s Wissen und Kompetenz für eine zu verändernde (Ganztags-)Schule. Oder: Über die Schwierigkeiten einer Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Jens Weidner
Konfrontative Pädagogik (KP). Ein Plädoyer für eine gerade Linie mit Herz - auch im schulischen Alltag
Rainer Kilb
Weshalb und wozu "Konfrontative Pädagogik", AAT und CT? Der Versuch einer kritisch-theoretischen Verortung
Rainer KilbGewalttätigkeit als "adoleszente Botschaft" und "Sprache". Entwicklungsphase Adoleszenz und die jugendliche Offenheit für Gewalthandlungen
Christine Delker
Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zur Wirkung Konfrontativer Pädagogik
Teil 2: Praxisansätze
Reiner GallZiele und Methoden des Coolness-Trainings (CT) für Schulen
Uta Bausmann
"Liebe den Sünder, hasse die Sünde!" Konfrontativ orientierte Methoden im Schulalltag
Reinhard Pöhlker, Bernd Michaelis, Michael Terwey
"KIP": Das Konfrontative Interventionsprogramm an einer Schule für Erziehungshilfe wird erwachsen
Alexander Krohn, Jens Hinrichs, Sönke Mauch
Konfrontatives Soziales Training in einer Schule im Sozialen Brennpunkt
Roland Büchner
Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - das Interventionsprogramm
"Konfrontative Pädagogik in der Schule"
Alexander Krohn
Zurück zu den Wurzeln der Lerntheorie. Interview mit Professor Albert Bandura am 3. Februar 2003 an der Stanford University, CaliforniaAus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Autorinnen und Autoren

A propos de l'auteur

Rainer Kilb, Jg. 1952, Dr.phil., Dipl.-Pädagoge, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des ISS in Frankfurt a.M.und seit 2002 Inhaber einer Innovationsprofessur an der FH Koblenz.

Prof. Jens Weidner, Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, entwickelte ein Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®), mit dem in über 100 Projekten Gewalttäter behandelt werden. Seit 1994 bietet er dieses Training auch in umgekehrter Sichtweise an: für Führungskräfte, die ihre Durchsetzungsfähigkeit und ihren Biss stärken wollen.

Détails du produit

Auteurs Gall, Reiner Gall, Kilb, Rainer Kilb, Weidner, Jens Weidner
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2013
 
EAN 9783779921325
ISBN 978-3-7799-2132-5
Pages 256
Poids 355 g
Thèmes Pädagogisches Training
Päd. Training
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie spécialisée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.