Fr. 55.90

Das problematische Leistungsverständnis im schulischen Kontext - Die Bedeutsamkeit lernförderlichen Feedbacks für die Erfüllung leistungsbezogener Erwartungen sowie inklusiver Ansprüche an das deutsche Schulsystem

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Leistungskultur: Alternative Formen der Leistungsdarstellung, Reflexion von Leistungen und Leistungsrückmeldung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Arbeit intendiert, die problematische Seite des an Schulen vorherrschenden Leistungsverständnisses zu beleuchten und lernförderliches Feedback als eine Möglichkeit vorzustellen, um der entfalteten Problematik zu begegnen. Demzufolge stellt die angefertigte Ausarbeitung ein Versuch dar, die gesellschaftlichen Leistungsansprüche mit der individuellen Bildsamkeit des Menschen in Einklang zu bringen und hierbei insbesondere inklusive Aspekte, welche heutzutage nicht mehr vom Schulwesen losgelöst werden können, einzubeziehen.

Das vom Menschen erschaffene Konstrukt der Leistung beruht auf Vergleichbarkeit. Der Prozess der Homogenisierung, wie er unter anderem an Schulen stattfindet, gewährleistet ebendies ¿ er macht Schüler:innenleistungen vergleichbar. Diese Verallgemeinerung von Leistung steht jedoch mit dem Anspruch einer bestmöglichen Bildung des menschlichen Individuums im Widerspruch. Denn wie Wilhelm von Humboldts und Jean-Jacques Rousseaus Bildungsphilosophien skizzieren, führt der Bildungsbegriff ein Bildungsverständnis mit sich, welches Lernen als einen äußerst individuellen Vorgang begreift. Diesen spezifischen Bildungsbedürfnissen wird das homogenisierende Schulsystem nicht gerecht, so die These dieser Hausarbeit.

Détails du produit

Auteurs Michelle Tannrath
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.10.2024
 
EAN 9783389078525
ISBN 978-3-389-07852-5
Pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 112 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.