Fr. 97.00

Philosophie der Gefühle: Zukunftsperspektiven

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieser Band wirft die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz der inzwischen sehr differenzierten Debatte um die Philosophie der Gefühle auf und bietet ihr so eine neue Orientierung an. In einer 2022 organisierten Diskussion zwischen einigen international renommierten Emotionsforscher*innen mit Nachwuchswissenschaftler*innen, die im Bereich der Philosophie der Gefühle arbeiten, kristallisierten sich vier Bereiche heraus, die besonders aufschlussreich sind: 1. die Rolle von emotionstheoretische Weichenstellungen in der Philosophiegeschichte für aktuelle Orientierungen; 2. phänomenologische Beschreibungen einzelner Gefühle, die in der aktuellen Debatte noch wenig thematisiert werden, aber in deutlichem Zusammenhang mit normativen Fragen oder aktuellen Konfliktlagen stehen; 3. folgenreiche theoretische Kontroversen und Felder, die in der heutigen Philosophie der Gefühle noch zu entdecken sind; 4. die Ontologie des Sozialen und die Affekte.

Table des matières

Perspektiven für die Zukunft I: Klassische Philosophie.- Perspektiven für die Zukunft II: Phänomenanalysen.- Perspektiven für die Zukunft III: Neue Felder - neue Fragen.- Perspektiven für die Zukunft IV: Ontologie des Sozialen.

A propos de l'auteur

Dr. Hilge Landweer ist Professorin für Phänomenologie, praktische Philosophie und interdisziplinäre Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin.

Résumé

Dieser Band wirft die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz der inzwischen sehr differenzierten Debatte um die Philosophie der Gefühle auf und bietet ihr so eine neue Orientierung an. In einer 2022 organisierten Diskussion zwischen einigen international renommierten Emotionsforscher*innen mit Nachwuchswissenschaftler*innen, die im Bereich der Philosophie der Gefühle arbeiten, kristallisierten sich vier Bereiche heraus, die besonders aufschlussreich sind: 1. die Rolle von emotionstheoretische Weichenstellungen in der Philosophiegeschichte für aktuelle Orientierungen; 2. phänomenologische Beschreibungen einzelner Gefühle, die in der aktuellen Debatte noch wenig thematisiert werden, aber in deutlichem Zusammenhang mit normativen Fragen oder aktuellen Konfliktlagen stehen; 3. folgenreiche theoretische Kontroversen und Felder, die in der heutigen Philosophie der Gefühle noch zu entdecken sind; 4. die Ontologie des Sozialen und die Affekte.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.