Fr. 77.00

Daten(wirtschafts)völkerstrafrecht

Allemand · Livre de poche

Paraît le 01.12.2024

Description

En savoir plus

Massenüberwachung ist weder im Zusammenhang von Unrechtsregimen der Vergangenheit (z.B. DDR, NS-Deutschland) noch heute anlässlich weltweiter Überwachungsskandale (z.B. NSA, Pegasus) als systematisches Unrecht strafrechtlich erfasst worden. Ist dies aber angesichts der Bedeutung von Daten für die Macht von Staat und Unternehmen und der Eingriffstiefe noch angemessen? Dem geht der Band nach und stellt die Frage, ob es eines Strafrechts gegen schwerwiegende systematische Datenschutz(menschenrechts)verletzungen durch Staat und Wirtschaft, also eines Daten(wirtschafts)völkerstrafrechts im weiteren Sinne bedarf.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos | Caroline Böck | Prof. Dr. Dominik Brodowski | Prof. Dr. Julia Geneuss | Prof. Dr. Sebastian Golla | Prof. Dr. Klaus Günther | Prof. Dr. Matthias C. Kettemann | Prof. Dr. Sabine Müller-Mall | Prof. Dr. Tobias Reinbacher | Prof. Dr.-Ing. Delphine Reinhardt | Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg | Prof. Dr. Moritz Vormbaum | PD Dr. Andreas Werkmeister | Prof. Dr. Thomas Wischmeyer | Prof. Dr. Petra Wittig | Prof. Dr. Till Zimmermann

Résumé

Massenüberwachung ist weder im Zusammenhang von Unrechtsregimen der Vergangenheit (z.B. DDR, NS-Deutschland) noch heute anlässlich weltweiter Überwachungsskandale (z.B. NSA, Pegasus) als systematisches Unrecht strafrechtlich erfasst worden. Ist dies aber angesichts der Bedeutung von Daten für die Macht von Staat und Unternehmen und der Eingriffstiefe noch angemessen? Dem geht der Band nach und stellt die Frage, ob es eines Strafrechts gegen schwerwiegende systematische Datenschutz(menschenrechts)verletzungen durch Staat und Wirtschaft, also eines Daten(wirtschafts)völkerstrafrechts im weiteren Sinne bedarf.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos | Caroline Böck | Prof. Dr. Dominik Brodowski | Prof. Dr. Julia Geneuss | Prof. Dr. Sebastian Golla | Prof. Dr. Klaus Günther | Prof. Dr. Matthias C. Kettemann | Prof. Dr. Sabine Müller-Mall | Prof. Dr. Tobias Reinbacher | Prof. Dr.-Ing. Delphine Reinhardt | Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg | Prof. Dr. Moritz Vormbaum | PD Dr. Andreas Werkmeister | Prof. Dr. Thomas Wischmeyer | Prof. Dr. Petra Wittig | Prof. Dr. Till Zimmermann

Détails du produit

Collaboration Julia Geneuss (Editeur), Werkmeister (Editeur), Andreas Werkmeister (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2024, retardé
 
EAN 9783756018048
ISBN 978-3-7560-1804-8
Pages 186
Poids 304 g
Thème Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Völkerrecht, Überwachung, Datenschutz, NG-Rabatt, Völkerstrafrecht, Cambridge Analytica, Persönlichkeitsprofil, Datenschutzstrafrecht, Datenwirtschaftsvölkerstrafrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.