Fr. 38.50

Zeit der Magier - Heinrich und Thomas Mann 1871-1955

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Politik und Literatur: Hans Wißkirchens große Biographie über Heinrich und Thomas Mann

»Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?« Das dachte Golo Mann immer wieder, wenn er Heinrich und Thomas, seinen Onkel und seinen Vater, über Politik reden hörte. Wie aber steht es wirklich um die politische Urteilskraft dieser beiden großen Autoren des 20. Jahrhunderts? Wie wurden diese beiden Bürgersöhne aus Lübeck zu glühenden Verteidigern der Demokratie? Hans Wißkirchen, Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, zeichnet in seiner Biographie der Brüder ein differenziertes Bild, bei dem Politik und Literatur nicht zu trennen sind und das dank bisher unbekannter Briefe vor allem die Zeit des frühen Exils in ein neues Licht rückt. Weil erstmals beide Brüder gleichberechtigt zu Wort kommen, korrigieren sie sich immer wieder gegenseitig. Beide kommen aus dem ideologischen Raum der Jahrhundertwende. Demokratie ist für beide keine Selbstverständlichkeit. Gerade deshalb wissen sie, was auf dem Spiel steht, und kennen die Gegner ganz genau. Ein engagiertes, unverzichtbares Buch über Heinrich und Thomas Mann und die wiederkehrende Bedrohung der Demokratie.

A propos de l'auteur

Hans Wißkirchen war lange Jahre Direktor der Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck. Er war Gründungsdirektor des Buddenbrookhauses und des Günter Grass Hauses, langjähriger Vizepräsident der Heinrich Mann-Gesellschaft und Mitherausgeber des Heinrich Mann-Jahrbuchs. Er ist Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, Mitherausgeber des Thomas Mann-Jahrbuchs und Honorarprofessor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Lübeck. Zuletzt erschienen von ihm u.a. »Die Familie Mann« und »Die Welt der Buddenbrooks«. Hans Wißkirchen lebt in Lübeck.

Résumé

Politik und Literatur: Hans Wißkirchens große Biographie über Heinrich und Thomas Mann 

»Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?« Das dachte Golo Mann immer wieder, wenn er Heinrich und Thomas, seinen Onkel und seinen Vater, über Politik reden hörte. Wie aber steht es wirklich um die politische Urteilskraft dieser beiden großen Autoren des 20. Jahrhunderts? Wie wurden diese beiden Bürgersöhne aus Lübeck zu glühenden Verteidigern der Demokratie? Hans Wißkirchen, Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, zeichnet in seiner Biographie der Brüder ein differenziertes Bild, bei dem Politik und Literatur nicht zu trennen sind und das dank bisher unbekannter Briefe vor allem die Zeit des frühen Exils in ein neues Licht rückt. Weil erstmals beide Brüder gleichberechtigt zu Wort kommen, korrigieren sie sich immer wieder gegenseitig. Beide kommen aus dem ideologischen Raum der Jahrhundertwende. Demokratie ist für beide keine Selbstverständlichkeit. Gerade deshalb wissen sie, was auf dem Spiel steht, und kennen die Gegner ganz genau. Ein engagiertes, unverzichtbares Buch über Heinrich und Thomas Mann und die wiederkehrende Bedrohung der Demokratie.

Préface

Politik und Literatur: Hans Wißkirchens große Biographie über Heinrich und Thomas Mann

Texte suppl.

Gerade im Jubiläumsjahr ein unverzichtbares Buch [...].

Commentaire

Dieses gedankenstarke und hervorragend geschriebene Buch wird noch weit über das Mann-Jubeljahr hinaus wichtig bleiben. Andreas Müller Allgemeine Zeitung Mainz 20250605

Détails du produit

Auteurs Hans Wißkirchen
Edition S. Fischer Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.04.2025
 
EAN 9783103976663
ISBN 978-3-10-397666-3
Pages 464
Dimensions 135 mm x 36 mm x 208 mm
Poids 490 g
Illustrations 34 s/w Abbildungen
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Migration, Antisemitismus, Nationalismus, Sozialismus, Totalitarismus, Verstehen, Berlin, Weimarer Republik, München, Exil, Politische Literatur, Swissness, Kalifornien, Los Angeles, Meinungsfreiheit, Zürichsee, Rechtspopulismus, Biografien: allgemein, Flucht, Zwanziger Jahre, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Ostseeküste und -inseln, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Politisches System: Demokratie, Nachkriegsdeutschland, Biografien und Sachliteratur, Lübeck, Rechtsextremismus, Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Heinrich Mann, Thomas Mann, Deutsches Kaiserreich, Der Untertan, Zauberberg, Demokratiefeindlichkeit, Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts, anspruchsvolle Literatur, Zürich, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Autobiographie: Schriftsteller, Buddenbrocks, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, ca. 1940 bis ca. 1949, Periode des Ersten Weltkrieges (ca. 1914 bis ca. 1918), Deutschland: Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933), Zwischenkriegszeit (ca. 1919 bis ca. 1939), ca. 1900 bis ca. 1909, Thomas Mann Jubiläumsjahr, Jahrhundert-Schriftsteller

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.