Fr. 128.00

Thomas Mann produktiv rezipiert - Zum Fortleben von Werk und Autor

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Kaum ein anderer deutschsprachiger Autor des 20. Jahrhunderts lebt prominenter und auf eine so medial vielfältige Weise im Kunstbetrieb weiter. Thomas Manns (1875-1955) Werk, Leben und Umfeld wurden bereits früh und werden auch heute in Literatur, Film, Oper, Ballett, Comic adaptiert, imitiert, parodiert. Seine Wirkung reicht über den deutschsprachigen Raum weit hinaus: Früh in mehrere Sprachen übersetzt, sind seine Texte der weltweiten Rezeption zugänglich. Nach wie vor fehlt jedoch eine systematische Erhebung von deren literarischer und medialer Verarbeitung. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die einen vergleichenden Blick auf unterschiedliche Phänomene der 'produktiven Rezeption' erlauben. Das Beispiel Thomas Manns gibt Anlass, dieses in der Forschung vielfach verwendete Konzept unter aktuellen Perspektiven der Intertextualitäts- und Materialitätsforschung kritisch zu befragen, konzeptuell zu schärfen und für weitergehende Forschung nutzbar zu machen.

A propos de l'auteur










Anke Jaspers ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Graz. Sie promovierte zu Verlagspraktiken im geteilten Deutschland und forscht zu Autor:innenbibliotheken und Intertextualität.
Martina Schönbächler ist Mitarbeiterin an den Literaturarchiven der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Sie promovierte zu Thomas Manns Nachlassbibliothek und arbeitet über Autor:innenbibliotheken, digitale Edition und New Materialism.

Résumé

Kaum ein anderer deutschsprachiger Autor des 20. Jahrhunderts lebt prominenter und auf eine so medial vielfältige Weise im Kunstbetrieb weiter. Thomas Manns (1875–1955) Werk, Leben und Umfeld wurden bereits früh und werden auch heute in Literatur, Film, Oper, Ballett, Comic adaptiert, imitiert, parodiert. Seine Wirkung reicht über den deutschsprachigen Raum weit hinaus: Früh in mehrere Sprachen übersetzt, sind seine Texte der weltweiten Rezeption zugänglich.
Nach wie vor fehlt jedoch eine systematische Erhebung von deren literarischer und medialer Verarbeitung. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die einen vergleichenden Blick auf unterschiedliche Phänomene der ‚produktiven Rezeption‘ erlauben. Das Beispiel Thomas Manns gibt Anlass, dieses in der Forschung vielfach verwendete Konzept unter aktuellen Perspektiven der Intertextualitäts- und Materialitätsforschung kritisch zu befragen, konzeptuell zu schärfen und für weitergehende Forschung nutzbar zu machen.

Détails du produit

Collaboration Anke Jaspers (Editeur), Schönbächler (Editeur), Martina Schönbächler (Editeur)
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783770568482
ISBN 978-3-7705-6848-2
Pages 243
Dimensions 157 mm x 18 mm x 240 mm
Poids 436 g
Illustrations 1 SW-Abb., 5 Farbabb.
Thème inter/media
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Weltliteratur, 20. Jahrhundert, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Intermediality, Intermedialität, Authorship, Autorschaft, Literaturverfilmung, Philologie, 20th Century, Intertextualität, Intertextuality, Kulturtransfer, Literaturadaption, Rezeptionsästhetik, World Literature, Philology, Cultural transfer, Reception Theory, literary adaptations, literary film adaptations

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.