En savoir plus
Mit diesem Buch über die asiatische Weißlippen-Bambusotter legt Autor Andreas Gumprecht einen Ratgeber zu einer Giftschlange vor. Was die Wahl der besprochenen Art angeht, geschah diese nicht ohne Grund. Die Weißlippen-Bambusotter ist ein beliebtes Terrarientier. Sie gilt als unter Terrarienbedingungen ausdauernd, und darüber hinaus kann sie jedes Jahr regelmäßig zur Nachzucht gebracht werden. Überdies dürfte diese Giftschlange wohl zu den am häufigsten aus Asien importierten Grubenottern zählen, und so erreicht sie uns jedes Jahr über den Tierhandel in nicht unbeträchtlichen Stückzahlen.- Systematik und Körperbau - Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Weißlippen-Bambusotter- Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung- Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere- Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann - Brillante Fotos
Table des matières
VorwortMit der Tür ins Haus: Sie wurden von Ihrer Weißlippen-Bambusotter gebissen - und nun?Ein paar grundsätzliche Gedanken zur Giftschlangenhaltung vorabAllgemeines zur Biologie und Klassifizierung von GiftschlangenSchlangengift und Antiserum"Anfängertaugliche Giftschlangen?"Wissenswertes über Rechtsgrundlagen und gesetzliche Einschränkungen sowie den Erwerb und die Voraussetzungen zur Haltung von Giftschlangen-Rechtsgrundlagen und gesetzliche Einschränkungen-Giftschlangenhalter und persönliche Voraussetzungen zur Haltung von Giftschlangen-Artenschutzbestimmungen und das Tierschutzgesetz"Was muss, dass muss": Grundlagen der GiftschlangenhaltungEs ist soweit: Der Kauf steht anBehandlung von KrankheitenLiteraturbeschaffung und das World Wide webAllgemeines zur Taxonomie und Systematik von Cryptelytrops albolabrisVerbreitungLebensraumBeschreibungDas TerrariumGruppenhaltung/VergesellschaftungTerrarienhaltungNachzuchtZwangsfütterungDanksagungWeitere InformationenWeiterführende und verwendete Literatur
Résumé
Mit diesem Buch über die asiatische Weißlippen-Bambusotter legt Autor Andreas Gumprecht einen Ratgeber zu dieser Giftschlange vor. Was die Wahl der besprochenen Art angeht, geschah diese nicht ohne Grund. Die Weißlippen-Bambusotter ist ein beliebtes Terrarientier. Sie gilt unter Terrarienbedingungen als ausdauernd und darüber hinaus kann sie jedes Jahr regelmäßig zur Nachzucht gebracht werden.
Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.
Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier – Art für Art!