Fr. 115.00

Die Verstetigung internationaler Hochschulstudienprogramme - Eine Governance-Analyse deutsch-arabischer Hochschulkooperationen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Aufgrund der politischen Umwälzungen der letzten zwanzig Jahre in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) gewann die deutsch-arabische Hochschulzusammenarbeit eine strategische Bedeutung für die deutsche Entwicklungspolitik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützte zwischen 2005 und 2020 den Aufbau von zehn kooperativen Studienprogrammen mit Partneruniversitäten in Ägypten, Jordanien und dem Libanon. Diese Programme hatten das Ziel, einen entwicklungspolitischen Impact in Bereichen wie nachhaltige Stadtentwicklung, integriertes Wassermanagement, Förderung erneuerbarer Energien sowie wirtschaftlicher und politischer Transition zu erzielen. Bisher fehlen theoretisch fundierte Untersuchungen zur komplexen Durchführung solcher Studienprogramme. Diese Studie untersucht aus organisationstheoretischer Perspektive, wie Kooperationspartner gegenseitiges Vertrauen aufbauen, institutionelle Legitimität erlangen und Ressourcenabhängigkeit umgehen können, um internationale Hochschulstudienprogramme nach der Gründungsphase zu verstetigen. Mittels umfassender Dokumenten- und Interviewbasierte Analyse der Bedingungen der Entstehung und Umsetzung der Studienprogramme werden Mechanismen der kooperativen Governance identifiziert, die die Programmverstetigung fördern. Abschließend typisiert die Studie Organisationsformen deutsch-arabischer Hochschulkooperationen und gibt Empfehlungen für Initiatoren und Förderer kooperativer Studienprogramme.

Table des matières

Kapitel 1: Einleitung.- Kapitel 2: Forschungstand.- Kapitel 3: Konzeptueller Rahmen.- Kapitel 4: Empirisches Forschungsdesign.- Kapitel 5: Rahmenbedingungen Des Aufbaus Deutsch-Arabischer Hochschulstudienprogramme.- Kapitel 6: Vergleichende Fallanalyse.- Kapitel 7: Theoriegeleitete Diskussion.- Kapitel 8: Resümee, Ausblick Und Handlungsempfehlungen.- Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur

Younes Qrirou ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Phillips-Universität Marburg.

Résumé

Aufgrund der politischen Umwälzungen der letzten zwanzig Jahre in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) gewann die deutsch-arabische Hochschulzusammenarbeit eine strategische Bedeutung für die deutsche Entwicklungspolitik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützte zwischen 2005 und 2020 den Aufbau von zehn kooperativen Studienprogrammen mit Partneruniversitäten in Ägypten, Jordanien und dem Libanon. Diese Programme hatten das Ziel, einen entwicklungspolitischen Impact in Bereichen wie nachhaltige Stadtentwicklung, integriertes Wassermanagement, Förderung erneuerbarer Energien sowie wirtschaftlicher und politischer Transition zu erzielen. Bisher fehlen theoretisch fundierte Untersuchungen zur komplexen Durchführung solcher Studienprogramme. Diese Studie untersucht aus organisationstheoretischer Perspektive, wie Kooperationspartner gegenseitiges Vertrauen aufbauen, institutionelle Legitimität erlangen und Ressourcenabhängigkeit umgehen können, um internationale Hochschulstudienprogramme nach der Gründungsphase zu verstetigen. Mittels umfassender Dokumenten- und Interviewbasierte Analyse der Bedingungen der Entstehung und Umsetzung der Studienprogramme werden Mechanismen der kooperativen Governance identifiziert, die die Programmverstetigung fördern. Abschließend typisiert die Studie Organisationsformen deutsch-arabischer Hochschulkooperationen und gibt Empfehlungen für Initiatoren und Förderer kooperativer Studienprogramme.

Détails du produit

Auteurs Younes Qrirou
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.02.2025
 
EAN 9783658466138
ISBN 978-3-658-46613-8
Pages 243
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Poids 346 g
Illustrations XIX, 243 S. 16 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Thème Educational Governance
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Governance, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bildungssysteme und -strukturen, Educational Research, Entwicklungszusammenarbeit, Education Science, kooperative Studienprogramme, Verstetigung, internationale Hochschulbildung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.