Fr. 25.50

Deckname: Bird - Thriller | »Eine fesselnde Lektüre, die mich lange vom Schlafen abgehalten hat!« Val McDermid

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was ist schlimmer? Gejagt zu werden oder niemals gefunden zu werden?
Heather Berriman, genannt Bird, ist eine Frau auf der Flucht. Gerade noch war sie in einer Besprechung in ihrem Büro in Birmingham - und in der nächsten Minute muss sie ihren Job, ihr Zuhause, ihr Leben hinter sich lassen. Es ist der Tag gekommen, mit dem sie gerechnet und auf den sie sich vorbereitet hatte. Aber nichts konnte sie auf das vorbereiten, was als Nächstes passieren würde.
Während Bird versucht herauszufinden, wer hinter ihr her ist, muss sie sich entscheiden, wem sie noch vertrauen kann.

A propos de l'auteur










Louise Doughty ist die Autorin von zehn Romanen. Zu ihren früheren Büchern gehören Platform Seven, das für ITVX verfilmt und 2023 ausgestrahlt wurde. Black Water wurde New York Times Notable Book of the Year, ihr Bestseller Apple Tree Yard wurde von BBC One adaptiert. Nominierungen für u.a. Costa Novel Award, Women's Prize for Fiction, Times Short Story Prize und den CWA Silver Dagger. Für die BBC hat sie Crossfire entwickelt und geschrieben. Ihr Werk wurde in dreißig Sprachen übersetzt.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der 'global crime'-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe 'Penser Pulp' bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Astrid Arz, geb. 1958 in Sibiu (Rumänien), lebt seit 1965 in Deutschland, seit 1985 in Berlin. Studium der Germanistik und Skandinavistik in München, Gründerin und Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift federlese. Seit 1981 übersetzt sie Literatur aus dem Schwedischen, Norwegischen und Englischen, u.a. Märta Tikkanen, Cecilie Løveid, Emma Tennant, Larry McMurtry, Barbara Kingsolver, Ann-Marie MacDonald, Louise Doughty, Jenny Downham und Jonas Jonasson.

Résumé

Was ist schlimmer? Gejagt zu werden oder niemals gefunden zu werden?
Heather Berriman, genannt Bird, ist eine Frau auf der Flucht. Gerade noch war sie in einer Besprechung in ihrem Büro in Birmingham – und in der nächsten Minute muss sie ihren Job, ihr Zuhause, ihr Leben hinter sich lassen. Es ist der Tag gekommen, mit dem sie gerechnet und auf den sie sich vorbereitet hatte. Aber nichts konnte sie auf das vorbereiten, was als Nächstes passieren würde.
Während Bird versucht herauszufinden, wer hinter ihr her ist, muss sie sich entscheiden, wem sie noch vertrauen kann.

Texte suppl.

»[Deckname: Bird] besticht ... durch das Raue und Realitätsnahe, das diesen Agentenroman auszeichnet.«

Commentaire

»Der klassische Agententhriller ... bildet nur das Raster, durch das die Autorin Elemente von Psychothriller, Gesellschaftsroman, Reiseliteratur und Nature Writing siebt.« Hannes Hintermeier Frankfurter Allgemeine Zeitung 20250803

Détails du produit

Auteurs Louise Doughty
Collaboration Thomas Wörtche (Editeur), Astrid Arz (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Titre original A Bird in Winter (OT)
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.07.2025
 
EAN 9783518474945
ISBN 978-3-518-47494-5
Pages 390
Dimensions 134 mm x 214 mm x 32 mm
Poids 436 g
Catégories Littérature > Suspense > Policiers, espionnage

Korruption, Geheimdienst, Grossbritannien, Intrige, Schottland, England, Island, Norwegen, Spannung, spannend, Skandinavische Krimis, entspannen, Spionage, Thrill, Pageturner, Westeuropa, Skandinavien-Krimi, Midlands, Birmingham (UK), skandinavische Thriller, thriller island, nordische Krimis und Thriller, Vereinigtes Königreich Großbritannien, Nordeuropa Skandinavien, ST5494, ST 5494, Evelyn Salt, weibliche Hauptperson, A Bird in Winter (OT) deutsch

Commentaires des clients

  • Ein etwas anderer Spionageroman

    Écrit le 21. septembre 2025 par Fornika.

    Heathers Leben bleibt im Geheimen, und das liegt vor allem an ihrem Job für den British Intelligence Service. Doch das Versteckspiel fällt ihr leicht, Familie und Freunde hat sie kaum, lebt eher unter dem Radar. Bis sie sich plötzlich im Visier wiederfindet und von der Jägerin zur Gejagten wird.
    Deckname Bird ist kein klassischer Spionageroman mit viel Action, Charme und geschüttelten Martinis, das macht ihn jedoch nicht minder spannend. Bird wird von jetzt auf gleich mit einer Extremsituation konfrontiert, die Anspannung, die Angst bekommt man hautnah mit. Doughtys Stil hat mir wahnsinnig gut gefallen, sie nimmt den Leser mühelos mit ins Geschehen. Ihre Hauptfigur hat Ecken und Kanten, dank der Ich-Perspektive kann man ihre Gedanken und Gefühle immer gut nachvollziehen. Da die Handlung jedoch nicht chronologisch erzählt wird, bleibt man trotzdem lange über die genauen Hintergründe und Zusammenhänge im Dunkeln. Ich fand das sehr clever gelöst. Heathers Flucht ist holprig, mal instinktiv improvisiert, mal jahrelang akribisch vorbereitet; es geht im wahrsten Sinne um das nackte Überleben, die Handlung düster und rau, und damit meine ich nicht nur das Wetter. Auch das Innenleben der Mittfünfzigerin ist etwas sturmgebeutelt, warum erfährt man erst mit der Zeit. Das Ende fand ich sehr gelungen, es passt wirklich gut zu dieser etwas anderen Spionagestory. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen.

  • Flucht und Rückblick

    Écrit le 11. septembre 2025 par Manniz.

    Das Buchcover ist ansprechend gestaltet und weckt Interesse für Krimifans.
    Aber es ist kein typischer Thriller. Das Buch ist in drei Phasen aufgeteilt. Der erste Part ist überaus spannend. Bird ist eine Agentin beim Secret Service und gerät ins Visier. Sie beginnt ihre Flucht, taucht unter und versucht unbemerkt das Land zu verlassen. Hier kann man das Buch gar nicht aus der Hand legen. Und man will wissen warum sie so überstürzt flieht und wer hinter ihr her ist. Dann kommt ein Rückblick in ihr Leben. Militär, Beruf, Werdegang, Freundschaft. Das fand ich etwas langatmig, da die Spannung fehlte. Der dritte Teil schließt dann wieder an den ersten an und die Flucht wird weiter beschrieben, was nochmal etwas Spannung aufbaut. Aber es bleiben zuviel Fragen ungeklärt und das Ende ist auch etwas unzufrieden stellend. Das hätte man hinten raus besser lösen können.

  • Teilweise spannend

    Écrit le 09. septembre 2025 par Neobook.

    Bei dem Buch Deckname Bird geht es um eine Agentin beim Geheimdienst, die selbst ins Visier gerät und fliehen muss. Es ist kein klassischer Thriller(!) sondern eher in 3 Phasen aufgeteilt. Im ersten Teil erkennt Heather, dass sie ins Fadenkreuz geraten ist und untertauchen muss - und zwar sofort, sonst ist es zu spät. Es wird ihre Flucht sehr real beschrieben, sodass es einem selbst in atemlose Anspannung versetzt. Wo kann sie sich verstecken, auf welcher Route das Land verlassen um so wenig wie möglich aufzufallen? Jederzeit könnten die Verfolger sie entdecken. Da konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, so hat es mich gefesselt. Danach folgt ein Rückblick in ihr Leben über Werdegang, Freundschaft, Start in den Secret Service. Nicht mehr ganz so der Nervenkitzel aber trotzdem sehr interessant einen Einblick in ihre Gefühle, Beweggründe und vielleicht auch Abgründe zu bekommen. Der letzte Teil schliesst dann wieder beim ersten an, wobei mich der Schluss leicht unzufrieden zurück gelassen hat. Aber, alles in allem, ein sehr gutes Buch, das leicht und flüssig zu lesen ist und ich weiter empfehlen kann!

  • Durchaus lesbare Urlaubslektüre

    Écrit le 15. août 2025 par meryl1949.

    Das Buch "Deckname Bird" von Louise Doughty spielt in den Gefilden des englischen Geheimdienstes. Die Protagonistin ist die Tochter eines Geheimdienstmitarbeiters. Der Vater ist oft abwesend, und auch in der Familie kann er sich nicht recht öffnen. Trotzdem hält das schwierige Familienleben mit all seinen Geheimnissen die Tochter nicht davon ab, nach einigen Abstechern im beruflichen Leben ebenfalls einem Geheimdienst beizutreten in der Überzeugung, ihrem Land zu dienen und Gefahren von ihm abzuwenden.

    Aus irgendwelchen vagen Gründen fühlt sich die Hauptperson plötzlich von den eigenen Mitarbeitern bedroht, und es beginnt eine spektakuläre Flucht von England in die Einsamkeit Skandinaviens.

    Auch verschiedene, durchaus interessante, Rückblenden in die Vergangenheit bringen kein Licht in die Beweggründe der handelnden Personen.

    Das Buch ist durchaus gut lesbar und eignet sich insbesondere als Urlaubslektüre. Eine in den Klappentexten und dem Buchcover suggerierte Spannung will sich jedoch nicht einstellen.

  • Nicht meins als Thriller-Fan

    Écrit le 10. août 2025 par Lara.

    „Deckname BIRD“ von Louise Doughty handelt von der Flucht der Hauptprotagonistin Heather Berriman, genannt Bird. Leider dauert es ziemlich lange, bis klar wird, warum eigentlich. Die Agentin beim britischen Geheimndienst verließ spontan ein Meeting, und setzte sich mit bereits gepackten Taschen ab. Die Geschichte ist geprägt von Rückblicken in die Vergangenheit; Kindheit und gesamte Lebensgeschichte, erzählt in ICH-Form.
    Für einen Thriller, welches es eigentlich hätte werden oder sein sollen, viel zu langatmig, verhindert, dass der Plot Fahrt aufnimmt und an Spannung zunimmt. So etwas passt in einen Roman, aber nicht in eine packende Geheimagenten-Story.
    Aus der Jägerin wurde eine Gejagte, die Fluchtroute führt durch diverse Länder, was wiederum einige Landschaftsbeschreibungen zur Folge hat. Heather verliert Stück für Stück das Vertrauen in jeden Menschen, ist komplett auf sich alleine gestellt und versucht trotzdem das gegen sie laufende Komplott aufzudecken.
    Das Cover fand ich toll, es hat mich ja auch dazu gebracht, den Klappentext zu lesen, ich finde, aus dieser Handlung hätte man deutlich mehr machen können und müssen. Ich habe mir nicht ganz leicht damit getan, zu Ende zu lesen.

  • Langatmig

    Écrit le 01. août 2025 par Sonne89.

    Der Auftakt zu Deckname: Bird beginnt fulminant. Der Leser erfährt Anfangs sehr wenig, bekommt nur mit, dass die Hauptfigur in großen Schwierigkeiten steckt und von jetzt auf gleich von ihrer Arbeitsstelle verschwinden und untertauchen muss.
    Eine Agentin, die verfolgt wird und untertauchen muss.
    Die Flucht ist geplant und das erste Drittel ist ein echter Pageturner. Bird muss sich verwandeln, muss immer wieder die Orte wechseln.
    Der Leser erfährt so langsam, welche Fähigkeiten sie besitzt und welche Vorkehrungen sie getroffen hat. Jedoch weiß man nicht so genau, warum sie flieht und vor wem.
    Nach dem ersten Drittel finden viele Flashbacks statt, beginnend mit Birds Karriere, bis hin zu ihrem Privatleben, ihren Beziehungen, ihrer Familie.
    Ihr ganzer Lebenslauf wird aufbereitet – das hat sich nach einer Weile leider einfach nur noch gezogen und die Spannung war weg.
    Ich finde, sie verliert sich sehr in ihren bereits getroffenen Entscheidungen, sie sinniert viel über ihr Leben und befindet sich irgendwie auch in einer Art Sinnkrise.
    Ich hätte mir gewünscht, dass das Buch so weiter geht, wie zu Beginn und wurde daher leider enttäuscht.

Afficher tous les avis

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.