Description
Détails du produit
Auteurs | Peter Lorath |
Edition | Piper |
Langues | Allemand |
Format d'édition | Livre de poche |
Sortie | 01.08.2025 |
EAN | 9783492508001 |
ISBN | 978-3-492-50800-1 |
Pages | 480 |
Dimensions | 120 mm x 30 mm x 188 mm |
Poids | 336 g |
Thème |
Leopold Kern |
Catégories |
Littérature
> Suspense
> Policiers, espionnage
Mord, Adel, Wien, Österreich, Verschwörung, Fin de Siècle, Spannung, Kaiserzeit, historisch, Ermittler, Ringstraße, entspannen, Rotlichtmilieu, Babylon Berlin, Gerichtsmedizin, undercover, Kaiser Franz Joseph, Österreichisch-Ungarische Monarchie, Sissi, Sisi, eintauchen, K und K Monarchie, Altes Wien, Polizeiagent, Polizeipräsident Marx, Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899), Historischer Krimi Wien, Arbeiterelend |
Commentaires des clients
-
Mord im Wien der Gründerzeit
Der Kriminalroman von Peter Lorath ist ein gelungenes Buch, das den Leser in die faszinierende Atmosphäre Wiens am Ende des 19. Jahrhunderts eintauchen lässt. Der Roman spielt im Kontext des Baubooms der Gründerzeit, einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, aber enormer sozialen Spannungen und Armut. Sonderermittler Leopold Kern beschäftigt sich mit einem Mordfall im Umfeld der Wiener Ziegelbrennereien. Dem Autor gelingt es meisterhaft, die prekäre Situation und die harte Realität der Lohnarbeiter, die in Armut und Gewalt leben, authentisch darzustellen. Das soziale Umfeld und der beginnende Widerstand mit den frühen Anfängen der Sozialdemokratie sind gut recherchiert und der Hintergrund der Geschichte. Trotz der Nähe zur historischen Entwicklung verliert der Kriminalfall nie an Spannung, was das Buch zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen macht. Die Atmosphäre wirkt dicht und lebensnah. Insgesamt ist „Gesetz des Midas“ ein spannender, gut recherchierter Roman, der nicht nur durch seine Krimihandlung, sondern auch durch die lebendige Beschreibung Wiens überzeugt. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die Krimis mit sozialen Hintergrund schätzen.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.