Fr. 138.00

Handbuch Sanierung und Modernisierung von Bestandsimmobilien - Aus rechtlicher, technischer und kaufmännischer Sicht

Allemand · Livre Relié

Paraît le 31.03.2026

Description

En savoir plus

Zum Werk
Die Sanierung von Bestandsimmobilien ist eine große Herausforderung. Das gilt für das insgesamt zu bewältigende Sanierungsvolumen sowie die im Detail damit verbundenen rechtlichen, technischen, aber auch kaufmännischen Fragen.
Dieses Werk zeigt erstmals fachgebietsübergreifend auf, worauf bei Sanierungsvorhaben zu achten ist und schlägt praxistaugliche Lösungen vor.

Inhalt
Das Handbuch ist in vier Teile aufgeteilt.

  • Der erste Teil beinhaltet allgemeine Ausführungen sowie gesetzliche Vorgaben zur Sanierung.
  • Der zweite Teil befasst sich mit rechtlichen Fragen der Sanierung, wie z.B. der Vertragsgestaltung, dem Architekten- und Ingenieursrecht, Mietrecht, Steuerrecht und öffentlichen Baurecht.
  • Im dritten Teil wird die Sanierung aus technischer Sicht behandelt, wobei Schwerpunkte die Planung und Nachhaltigkeit bilden.
  • Der vierte Teil befasst sich aus kaufmännischer Sicht u.a. mit den finanziellen und wirtschaftlichen Punkten der Sanierung.

Vorteile auf einen Blick
  • umfasst rechtliche, technische und kaufmännische Aspekte
  • geeignet für einen breiten Leserkreis
  • zahlreiche praxisrelevante Tipps, die die Komplexität eines Sanierungsvorhabens vollständig abbilden

Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Ingenieurinnen und Ingenieure, Bauherrinnen und Bauherren, Kaufleute sowie Projektentwicklerinnen und Projektentwickler.

Résumé

Zum Werk
Die Sanierung von Bestandsimmobilien ist eine große Herausforderung. Das gilt für das insgesamt zu bewältigende Sanierungsvolumen sowie die im Detail damit verbundenen rechtlichen, technischen, aber auch kaufmännischen Fragen.
Dieses Werk zeigt erstmals fachgebietsübergreifend auf, worauf bei Sanierungsvorhaben zu achten ist und schlägt praxistaugliche Lösungen vor.

Inhalt
Das Handbuch ist in vier Teile aufgeteilt.

  • Der erste Teil beinhaltet allgemeine Ausführungen sowie gesetzliche Vorgaben zur Sanierung.
  • Der zweite Teil befasst sich mit rechtlichen Fragen der Sanierung, wie z.B. der Vertragsgestaltung, dem Architekten- und Ingenieursrecht, Mietrecht, Steuerrecht und öffentlichen Baurecht.
  • Im dritten Teil wird die Sanierung aus technischer Sicht behandelt, wobei Schwerpunkte die Planung und Nachhaltigkeit bilden.
  • Der vierte Teil befasst sich aus kaufmännischer Sicht u.a. mit den finanziellen und wirtschaftlichen Punkten der Sanierung.

Vorteile auf einen Blick
  • umfasst rechtliche, technische und kaufmännische Aspekte
  • geeignet für einen breiten Leserkreis
  • zahlreiche praxisrelevante Tipps, die die Komplexität eines Sanierungsvorhabens vollständig abbilden

Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Ingenieurinnen und Ingenieure, Bauherrinnen und Bauherren, Kaufleute sowie Projektentwicklerinnen und Projektentwickler.

Détails du produit

Auteurs Oliver Koos
Collaboration Dominik Berka (Editeur), Hans-Walter Bielefeld u a (Editeur), Rebecca Comtesse u a (Editeur), Frederic Jürgens (Editeur), Oliver Koos (Editeur), Martin Prothmann (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.03.2026
 
EAN 9783406832444
ISBN 978-3-406-83244-4
Pages 500
Thèmes C.H. Beck Baurecht
C. H. Beck Baurecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

W-RSW_Rabatt, Privates Baurecht, Bauleistungen, Vergabe- und Vertragsordnung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.