Fr. 17.50

Die Zisterzienser - Der erste christliche Orden

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

30 Jahre WISSEN
Von der Klostergründung in Cîtaux bis heute


Seit der Antike gab es Christen, die sich einer geregelten klösterlichen Lebensweise verschrieben, aber ein christlicher Orden als dauerhafter Verbund von Klöstern entstand erst mit den Zisterziensern. Ulrich Köpf beschreibt anschaulich, wie es zu Beginn des 12. Jahrhunderts von Kloster Cîteaux in Burgund ausgehend dazu kam. Er erläutert die spirituelle Prägung durch Bernhard von Clairvaux und andere Lehrer, die Ideale des Schweigens, der Armut und der Einfachheit, die wichtigsten Institutionen, wirtschaftlichen Grundlagen sowie Kunst und Architektur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Blütezeit im 12. Jahrhundert, doch geschildert wird auch die weitere Entwicklung bis zur Gegenwart.

Table des matières

Einleitung

1. Der geschichtliche Hintergrund
2. Die Anfänge des Zisterzienserordens
3. Die ursprünglichen Ideale und ihre Verwirklichung
4. Bildung, Spiritualität und Theologie der frühen Zisterzienser
5. Die Kunst der Zisterzienser
6. Vom späten 12. zum 15. Jahrhundert
7. Gefährdung und Bewahrung in der Neuzeit

Abbkürzungen
Literaturhinweise
Bildnachweis
Register der Klöster

A propos de l'auteur

Ulrich Köpf ist Professor em. für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.

Résumé

30 Jahre WISSEN
Von der Klostergründung in Cîtaux bis heute


Seit der Antike gab es Christen, die sich einer geregelten klösterlichen Lebensweise verschrieben, aber ein christlicher Orden als dauerhafter Verbund von Klöstern entstand erst mit den Zisterziensern. Ulrich Köpf beschreibt anschaulich, wie es zu Beginn des 12. Jahrhunderts von Kloster Cîteaux in Burgund ausgehend dazu kam. Er erläutert die spirituelle Prägung durch Bernhard von Clairvaux und andere Lehrer, die Ideale des Schweigens, der Armut und der Einfachheit, die wichtigsten Institutionen, wirtschaftlichen Grundlagen sowie Kunst und Architektur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Blütezeit im 12. Jahrhundert, doch geschildert wird auch die weitere Entwicklung bis zur Gegenwart.

Détails du produit

Auteurs Ulrich Köpf
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.03.2025
 
EAN 9783406829574
ISBN 978-3-406-82957-4
Pages 128
Dimensions 120 mm x 7 mm x 180 mm
Poids 135 g
Illustrations mit 6 Abbildungen
Thèmes Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religions chrétiennes

Spiritualität, Mittelalter, Christentum, Verstehen, Zisterzienser, Schweigen, Orden, Klöster, Einfachheit, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Burgund, Rückbesinnung, BSR-Rabatt, Ordensgeschichte, auseinandersetzen, Klosterruinen, Cîteaux

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.