Fr. 33.50

Nicht mein Leben - Erzählung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Adolf Muschgs persönlichstes Buch

Voller Trauer und Schönheit – "Nicht mein Leben" ist eine dichte, bewegende Erzählung über Wahrheit und Lüge im Leben und Lieben des August Mormann, das vielleicht persönlichste Buch des Büchner-Preisträgers Adolf Muschg.

August Mormann, achtzigjähriger, zunehmend fragiler ehemaliger Schweizer Gymnasialprofessor für Alte Sprachen und Autor leidenschaftlicher Essays über Europa, sucht sich eine Grabstätte auf einem Zürcher Friedhof. Seine viel jüngere, aus Japan stammende dritte Ehefrau Akiko Kanda möchte einmal mit ihm in seinem Grab liegen. Ein anrührender Liebesbeweis in einer komplizierten Ehe. Das und die Entdeckung, dass sein Grab-Nachbar sein ehemaliger Mitschüler Robin ist, der ihm, dem verwaisten und von seinen Halbgeschwistern allein gelassenen Jungen, einst sein geistiges Überleben ermöglicht hat, bringt Mormann dazu, sein Leben und dessen Spielregeln zu überdenken. Als er von einer nicht nur wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine überschatteten Europa-Konferenz in Triest nach Hause kommt, ist seine Frau verschwunden.

  • "Adolf Muschg zählt zu den profiliertesten Autoren der Schweizer Gegenwartsliteratur." Manfred Papst, NZZ am Sonntag
  • Voller Trauer und Schönheit
  • Das neue Buch des Büchner-Preisträgers
  • "Schweizer Homme de Lettres und europäischer Intellektueller" Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • "Vordenker des Andersseins" Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung

A propos de l'auteur

Adolf Muschg war Professor für deutsche Sprache und Literatur an der ETH in Zürich und Präsident der Akademie der Künste Berlin. Sein umfangreiches schriftstellerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Hermann-Hesse-Preis, der Georg-Büchner-Preis, der Grimmelshausen- Preis und zuletzt der "Grand Prix de Littérature" der Schweiz.

Résumé

Adolf Muschgs persönlichstes Buch

Voller Trauer und Schönheit "Nicht mein Leben" ist eine dichte, bewegende Erzählung über Wahrheit und Lüge im Leben und Lieben des August Mormann, das vielleicht persönlichste Buch des Büchner-Preisträgers Adolf Muschg.

August Mormann, achtzigjähriger, zunehmend fragiler ehemaliger Schweizer Gymnasialprofessor für Alte Sprachen und Autor leidenschaftlicher Essays über Europa, sucht sich eine Grabstätte auf einem Zürcher Friedhof. Seine viel jüngere, aus Japan stammende dritte Ehefrau Akiko Kanda möchte einmal mit ihm in seinem Grab liegen. Ein anrührender Liebesbeweis in einer komplizierten Ehe. Das und die Entdeckung, dass sein Grab-Nachbar sein ehemaliger Mitschüler Robin ist, der ihm, dem verwaisten und von seinen Halbgeschwistern allein gelassenen Jungen, einst sein geistiges Überleben ermöglicht hat, bringt Mormann dazu, sein Leben und dessen Spielregeln zu überdenken. Als er von einer nicht nur wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine überschatteten Europa-Konferenz in Triest nach Hause kommt, ist seine Frau verschwunden.

  • "Adolf Muschg zählt zu den profiliertesten Autoren der Schweizer Gegenwartsliteratur." Manfred Papst, NZZ am Sonntag
  • Voller Trauer und Schönheit
  • Das neue Buch des Büchner-Preisträgers
  • "Schweizer Homme de Lettres und europäischer Intellektueller" Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • "Vordenker des Andersseins" Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung

Texte suppl.

In seinem vielschichtigen und tiefsinnigen Buch entwickelt Adolf Muschg viel Poesie. Er erweist sich als Autor, der uns Leserinnen und Lesern noch immer viel zu sagen hat.

SRF Tagesschau, Felix Münger

In Nicht mein Leben greift Adolf Muschg nochmals große Themen seines Schriftstellerlebens auf: Europa und die Politik der Schweiz. Er variiert seine Stoffe höchst eigenwillig und bewegend.

Neue Luzerner Zeitung, Julian Schütt

Rigoroser denn je betreibt er die Suche nach der eigenen Person.

Neue Zürcher Zeitung, Roman Bucheli

Nie hat Adolf Muschg unverstellter autobiografisch geschrieben als in dieser innigen, gelassenen und gedankensprühenden Erzählung.

NZZ am Sonntag

Der Schweizer Schriftsteller schickt sein Alter Ego zur Selbstbetrachtung. "

Basler Zeitung, Martin Ebel

Ein literarisches Vermächtnis

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pia Reinacher

Ein würdiges Alterswerk."

Schweizer Landliebe, Daniel Arnet

Adolf Muschg fasst ein weiteres Mal die großen Fragen der menschlichen Existenz ins Auge.

Ö1 Ex libris, Julia Zarbach

wunderschöne Passagen

P.S., Koni Loepfe

Commentaire

„In seinem vielschichtigen und tiefsinnigen Buch entwickelt Adolf Muschg viel Poesie. Er erweist sich als Autor, der uns Leserinnen und Lesern noch immer viel zu sagen hat.“
SRF Tagesschau, Felix Münger

„In ‚Nicht mein Leben‘ greift Adolf Muschg nochmals große Themen seines Schriftstellerlebens auf: Europa und die Politik der Schweiz. … Er variiert seine Stoffe höchst eigenwillig und bewegend.“
Neue Luzerner Zeitung, Julian Schütt

„Rigoroser denn je betreibt er die Suche nach der eigenen Person.“
Neue Zürcher Zeitung, Roman Bucheli

„Nie hat Adolf Muschg unverstellter autobiografisch geschrieben als in dieser innigen, gelassenen und gedankensprühenden Erzählung.“
NZZ am Sonntag

„Der Schweizer Schriftsteller schickt sein Alter Ego zur Selbstbetrachtung. "
Basler Zeitung, Martin Ebel

„Ein literarisches Vermächtnis“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Pia Reinacher

„Ein würdiges Alterswerk."
Schweizer Landliebe, Daniel Arnet

„Adolf Muschg fasst ein weiteres Mal die großen Fragen der menschlichen Existenz ins Auge.“
Ö1 Ex libris, Julia Zarbach

„wunderschöne Passagen“
P.S., Koni Loepfe

Détails du produit

Auteurs Adolf Muschg
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 29.01.2025
 
EAN 9783406829673
ISBN 978-3-406-82967-3
Pages 176
Dimensions 125 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 268 g
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Literatur, Leben, Liebe, Lüge, Europa, Wahrheit, Erzählung, Schweiz, Swissness, Grab, Vermächtnis, Selbsterforschung, Zürich, S-Rabatt, eintauchen, auseinandersetzen, Ukrainekrieg

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.