Fr. 35.00

Scriptor Praxis - Rechenschwäche in der Sekundarstufe - Spezifische Schwierigkeiten verstehen, erkennen und überwinden - Buch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rechenschwierigkeiten erkennen und differenziert überwinden
Rechenschwäche ist auch in der Sekundarstufe ein wichtiges Thema für Lehrkräfte, denn ein nennenswerter Anteil an Kindern verlässt die Grundschule ohne tragfähiges Verständnis für natürliche Zahlen, das Stellenwertsystem und Rechenoperationen.

Lehrkräfte bzw. Schulen der Sekundarstufe stehen damit in Bezug auf rechenschwache Schülerinnen und Schüler vor substanziellen Herausforderungen.

  • In der Diagnostik: Es geht zum einen darum, zu erkennen, welche Schülerinnen und Schüler Rechenschwäche aufweisen. Zum anderen ist jeweils individuell einzugrenzen, welche Schwierigkeiten die rechenschwachen Kinder und Jugendlichen in der Arithmetik haben.
  • In der Förderung: Auf Basis der Diagnostik sollten rechenschwache Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe gezielt gefördert werden, damit sie ihre Schwierigkeiten möglichst überwinden, zugehörige Kompetenzen im Bereich der Zahlen entwickeln und so auch Grundlagen für die Mathematik der Sekundarstufe aufbauen.
Dieses Buch liefert Ihnen als Lehrkraft vielfältige praxisfundierte Impulse, um im Mathematikunterricht Jugendliche mit Rechenschwierigkeiten sensibel zu erkennen und differenziert zu fördern. Es eignet sich ebenfalls für Lehramtsstudierende, Personen in der Lehrkräftebildung, Personen im außerschulischen Bereich der Diagnostik und Förderung sowie interessierte Eltern.

Résumé

Hilfreich für Neulinge, anregend für Profis

  • Aktuelle pädagogische Themen
  • Praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich
  • Methoden für einen innovativen Unterricht
  • Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis und Wissenschaft

Texte suppl.

Rechenschwierigkeiten erkennen und differenziert überwinden
Rechenschwäche ist auch in der Sekundarstufe ein wichtiges Thema für Lehrkräfte, denn ein nennenswerter Anteil an Kindern verlässt die Grundschule ohne tragfähiges Verständnis für natürliche Zahlen, das Stellenwertsystem und Rechenoperationen.
 
Lehrkräfte bzw. Schulen der Sekundarstufe stehen damit in Bezug auf rechenschwache Schülerinnen und Schüler vor substanziellen Herausforderungen.
In der Diagnostik: Es geht zum einen darum, zu erkennen, welche Schülerinnen und Schüler Rechenschwäche aufweisen. Zum anderen ist jeweils individuell einzugrenzen, welche Schwierigkeiten die rechenschwachen Kinder und Jugendlichen in der Arithmetik haben.In der Förderung: Auf Basis der Diagnostik sollten rechenschwache Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe gezielt gefördert werden, damit sie ihre Schwierigkeiten möglichst überwinden, zugehörige Kompetenzen im Bereich der Zahlen entwickeln und so auch Grundlagen für die Mathematik der Sekundarstufe aufbauen.
Dieses Buch liefert Ihnen als Lehrkraft vielfältige praxisfundierte Impulse, um im Mathematikunterricht Jugendliche mit Rechenschwierigkeiten sensibel zu erkennen und differenziert zu fördern. Es eignet sich ebenfalls für Lehramtsstudierende, Personen in der Lehrkräftebildung, Personen im außerschulischen Bereich der Diagnostik und Förderung sowie interessierte Eltern.

Détails du produit

Auteurs Annalisa Steinecke, Annalisa Steinecke, Volker Ulm, Volker Ulm
Edition Cornelsen Verlag Scriptor
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.03.2025
 
EAN 9783589169863
ISBN 978-3-589-16986-3
Pages 208
Dimensions 148 mm x 211 mm x 13 mm
Poids 301 g
Thèmes Fachdidaktik für die Grundschule
Scriptor Praxis
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Ecole secondaire et supérieure

Mathematik, Förderung, Diagnostik, Mathe, Ideen, Praxiserprobt, Impulse, Sekundarstufe, Dyskalkulie, RECHENSCHWÄCHE, Rechenschwierigkeiten, rechenschwach

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.