Fr. 36.60

Brechen wir aus! - Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol. Eine autobiografische Überlebensgeschichte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Leokadia Justman überlebte als Jugendliche die grausame Verfolgung durch die Nationalsozialisten in Polen. Nach der Flucht aus dem Warschauer Ghetto nahm ihre Mutter die Deportation nach Treblinka auf sich, um das Leben der Tochter zu retten. Mit ihrem Vater gelang die Flucht nach Tirol. Dort lebten sie unter falschen Identitäten, bis sie an die Gestapo verraten wurden. Nach der Ermordung ihres Vaters im Lager Reichenau entkam Leokadia mit einer Freundin aus der Haft und versteckte sich in Innsbruck. Unterstützt von mutigen Personen, überlebte sie die letzten Kriegsmonate in der Region von Lofer. Dieser erstmals ins Deutsche übersetzte autobiografische Bericht gibt einen seltenen, authentischen Einblick in das Leben und Überleben als Jüdin in Tirol während der NS-Zeit.

A propos de l'auteur

Leokadia Justman, später Lorraine Justman-Wisnicki, geboren 1922 in Łódź, flieht 1943 mit ihrem Vater und gefälschten Papieren nach Tirol und Salzburg. Sie überlebt und schreibt gleich nach dem Krieg ihre Rettungsgeschichte nieder. 1946 Heirat mit Joseph Wisnicki in Innsbruck. 1950 Emigration nach New York; zwei Kinder. Die Autorin stirbt 2002 in Palm Beach, Florida.Niko Hofinger, geboren 1969 in Innsbruck. Studium der Politikwissenschaft und Geschichte (nicht abgeschlossen). Ab 1999 selbstständig als Programmierer und Ausstellungskurator, seit 2019 auch halbtags im Stadtarchiv Innsbruck. Wissenschaftliche Publikationen zu Tiroler Nachkriegspolitik und jüdischer Regionalgeschichte, ein Roman.Dominik Markl, geboren 1979 in Innsbruck, ist Jesuit und Professor für Hebräische Bibel / Altes Testament an der Universität Innsbruck. Zuvor lehrte er in Rom, Washington DC, Berkeley und Nairobi. Er forscht zur Religionsgeschichte des Monotheismus, politischer Ideengeschichte, Traumatheorie, Diskursen der Massengewalt und Holocaust.

Résumé

Leokadia Justman überlebte als Jugendliche die grausame Verfolgung durch die Nationalsozialisten in Polen. Nach der Flucht aus dem Warschauer Ghetto nahm ihre Mutter die Deportation nach Treblinka auf sich, um das Leben der Tochter zu retten. Mit ihrem Vater gelang die Flucht nach Tirol. Dort lebten sie unter falschen Identitäten, bis sie an die Gestapo verraten wurden. Nach der Ermordung ihres Vaters im Lager Reichenau entkam Leokadia mit einer Freundin aus der Haft und versteckte sich in Innsbruck. Unterstützt von mutigen Personen, überlebte sie die letzten Kriegsmonate in der Region von Lofer. Dieser erstmals ins Deutsche übersetzte autobiografische Bericht gibt einen seltenen, authentischen Einblick in das Leben und Überleben als Jüdin in Tirol während der NS-Zeit.

Texte suppl.

„Dieses Buch hat mich gefesselt, gepackt.“
Georg Willi, Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck

Commentaire

"Dieses Buch hat mich gefesselt, gepackt." Georg Willi, Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck

Détails du produit

Auteurs Leokadia Justman
Collaboration Niko Hofinger (Editeur), Markl (Editeur), Dominik Markl (Editeur), Birgit Salzmann (Editeur), Susanne Costa (Traduction), Birgit Salzmann (Traduction), Birgit;Costa Salzmann (Traduction)
Edition Tyrolia
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2025
 
EAN 9783702242756
ISBN 978-3-7022-4275-6
Pages 416
Dimensions 156 mm x 30 mm x 230 mm
Poids 766 g
Illustrations 98 sw. und 8 farb. Abb., 3 Übersichtskarten
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Faschismus, Zeitgeschichte, Gestapo, Österreich, Diktatur, Verfolgung, Polen, Tirol, Europäische Geschichte, Polizei, Holocaust, Salzburg, Geschichte: Ereignisse und Themen, Warschauer Ghetto, Shoa, Treblinka, Innsbruck, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Arbeitserziehungslager Reichenau

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.