Fr. 103.00

Der Einfluss von Oppositionen auf Public Policies - Eine empirische Analyse der Politikfelder Gesundheit, Arbeit und Soziales in der Bundesrepublik Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Es bestand bis heute eine Forschungslücke innerhalb der Staatstätigkeitsforschung, da stets angenommen wurde, dass einzig Regierungsparteien Policies beeinflussen. Ein direkter Einfluss der Opposition wurde bis dato nicht empirisch analysiert. Diese Forschungslücke schließt die vorliegende Arbeit und weist auf Basis umfangreicher Datenanalysen und -berechnungen einen Einfluss der Opposition auf Bundesgesetze und -instrumente der Politikfelder Arbeit & Soziales sowie Gesundheit in den Jahren 1991 bis 2005 nach. Dieser wird insbesondere bei einer vorliegenden Zustimmungspflichtigkeit des Bundesrates und einer Oppositionsmehrheit in eben dieser Zweiten Kammer erstmalig empirisch nachgewiesen. Ebenso gelingt Oppositionseinfluss verstärkt bei Gesetzen, deren öffentliche und parlamentarische Salienz gering ausfällt.

Table des matières

Einleitung.- Oppositionen und Forschungsstand.- Die Forschungsfragen.- Politikwissenschaftliche Theorien und Hypothesengenerierung.- Methode und Forschungsdesign.- Deskriptive Analysen.-  Empirische Analyse der Forschungsergebnisse.- Fazit und Schlussfolgerungen.- Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur

Kathrin Krause hat Politikwissenschaft, Anglistik und Soziologie an der technischen Universität Darmstadt und der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg studiert und eine nebenberufliche Promotion im Fachbereich Politikwissenschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern abgeschlossen.

Résumé

Es bestand bis heute eine Forschungslücke innerhalb der Staatstätigkeitsforschung, da stets angenommen wurde, dass einzig Regierungsparteien Policies beeinflussen. Ein direkter Einfluss der Opposition wurde bis dato nicht empirisch analysiert. Diese Forschungslücke schließt die vorliegende Arbeit und weist auf Basis umfangreicher Datenanalysen und -berechnungen einen Einfluss der Opposition auf Bundesgesetze und -instrumente der Politikfelder Arbeit & Soziales sowie Gesundheit in den Jahren 1991 bis 2005 nach. Dieser wird insbesondere bei einer vorliegenden Zustimmungspflichtigkeit des Bundesrates und einer Oppositionsmehrheit in eben dieser Zweiten Kammer erstmalig empirisch nachgewiesen. Ebenso gelingt Oppositionseinfluss verstärkt bei Gesetzen, deren öffentliche und parlamentarische Salienz gering ausfällt.

Détails du produit

Auteurs Dr Kathrin Krause, Dr.Kathrin Krause, Kathrin Krause
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.01.2025
 
EAN 9783658465124
ISBN 978-3-658-46512-4
Pages 282
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Poids 396 g
Illustrations XX, 282 S. 10 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Politique et économie

Gesundheit, Politikwissenschaft, Politik, Sozialwesen und soziale Dienste, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, empirisch, Opposition, Parteien, Bundesrat, Social Policy, Policy-Analyse, Public Policy, Staatstätigkeitsforschung, Arbeit und Soziales, Oppositionseinfluss

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.