Fr. 63.00

Interpretationsansätze zu "Star Wars" - Ein GRIN-Sammelband

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Problemstellung und Zielsetzung
1.2. Aufbau der Arbeit und Schwerpunktsetzung
1.3. Star Wars IX ¿ Der Aufstieg Skywalkers
2. Theoretische Grundlagen
2.1. Definition Archetypen
2.2. Psychologischer Ansatz hinter dem Modell des Archetypen
2.3. Warum Archetypen im Film bedient werden sollten
2.4. Unverzichtbare Archetypen für Geschichtenerzähler und Regisseure
3. Anwendungsteil
3.1. Archetypen aus Star Wars und ihre dramaturgische Aufgabe
3.2. Archetypen aus anderen Filmen, die mit ihrer bestimmten Rolle weltberühmt wurden
4. Fazit
4.1. Wurde die Zielsetzung erreicht und kritische Betrachtung der Vorgehensweise
4.2. Fazit und Ausblick
5. Literaturverzeichnis

Daniel Meyer: Der verführte Jesus. Anakin Skywalker und die Dunkle Seite der Macht. Biblische Motive in der Science-Fiction Saga "Star Wars"
1. Kulturelle Degeneration oder Konkurrent Gottes? Filme als Untersuchungsgegenstand
1.1. Hinführung
1.2. ¿Star Wars gibt uns Spiritualität.¿ ¿ Ein Kassenschlager wird Religion
1.3. Eine Galaxie ohne Ende ¿ Ein Thema mit vielen Hürden
2. Dir werde ich die ganze Macht und Herrlichkeit geben ¿ Der Retter, die Versuchung, der Abfall vom Guten und die Erlösung
2.1. Hauptteil
2.2. Quell des Guten und des Bösen ¿ Das Gottesmotiv
2.3. Es gab keinen Vater ¿ Das Motiv der Jungfrauengeburt oder Trinität bei ¿Star Wars¿?
2.4. Ich kann ohne sie nicht leben ¿ Das Agapemotiv oder Liebe als Triebfeder des Guten und Ursache des Bösen
2.4.1. Ich habe dich geliebt ¿ Das Entfremdungsmotiv und Anakins Abfall
2.4.2. Ich kann ihn retten ¿ Das Hoffnungsmotiv in Gestalt eines Bauernjunges
2.4.3. Liebe, Erfüllung, Erlösung ¿ Das Umkehrmotiv
2.5. Die Stärke nach dem Tod ¿ Das Motiv der Auferstehung
3. Eine Galaxie ohne Ende ¿ Ausblick und religionspädagogische Bedeutung
3.1. Zusammenfassung und Abschluss
Quellen- und Literaturverzeichnis
Gedruckte Quellen
Ungedruckte Quellen
Filmmaterial

Julian Dörr: Transmedialität im Star Wars-Universum und die Rolle des Animationsfilms. Ein modernes Märchen
1. Einleitung
2. Transmedialität
2.1. lntermedialität - lntramedialität - Transmedialität
2.2. Transmedia Storytelling
3. Die transmediale Welt des Star Wars Universums
3.1. Die Entstehung der Saga
3.2. Transmedialität und lntertextualität in Star Wars
3.3. Der Animationsfilm im Star Wars Universum. Die Bedeutung der Animation für das Transmedia Storytelling
3.4. Star Wars: The Clone Wars: Analyse der Serie
4. Fazit
5. Abbildungsverzeichnis
6. Literaturverzeichnis
7. Filmverzeichnis
Einzelpublikationen

Détails du produit

Auteurs GRIN Verlag (Hrsg ), Stella Cuscuna, Julian Dörr, Daniel Meyer
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2024
 
EAN 9783389073360
ISBN 978-3-389-07336-0
Pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Poids 135 g
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Cinéma: général, ouvrages de référence
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Autres
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences des médias

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.