Fr. 188.00

Der Ehrbare Kaufmann im globalen Wirtschaftsrecht - Menschenrechts- und umweltbezogene Verantwortlichkeit inländischer Unternehmen und ihrer Geschäftsleiter für ihre globalen Lieferketten unter besonderer Berücksichtigung des LkSG

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Zum Werk
Kaum ein Thema der letzten Jahre ist im Gesellschafts- und Deliktsrecht so intensiv und kontrovers diskutiert worden wie die Frage nach der umweltbezogenen und menschenrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen, insbesondere von Aktiengesellschaften. Sie stellt das Privat- und Gesellschaftsrecht vor grundlegende Herausforderungen. Die vorliegende Arbeit geht dieser grundsätzlichen Fragestellung im Wege einer systematischen Analyse der aus nationalem und internationalem Recht geprägten Rechtslandschaft nach.
Die Untersuchung berücksichtigt hierbei insbesondere drei wesentliche neuere Rechtsakte, namentlich das Anfang 2023 in Kraft getretene deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aus dem Jahr 2022 und schließlich den zum Stand der Einreichung der Arbeit vorliegenden Regelungsvorschlag einer europäischen Sorgfaltspflichten-Richtlinie.
Darauf aufbauend entwickelt der Autor mögliche Perspektiven einer resilienten Regelungsarchitektur für Unternehmen, die stärker an die probaten Wechselwirkungen zwischen Außen- und Innenverhältnis der Gesellschaft anknüpft und auf hybride Durchsetzungsmechanismen sowie systemimmanente Nachschärfungen der Verantwortlichkeiten im Gesellschaftsrecht setzt.
„Seine eigene Linie, die rechtspolitischen Wünschbarkeiten eine strenge Rechtsdogmatik entgegensetzt und ‚steilen Thesen‘ eher mit Skepsis begegnet, hält er überzeugend durch. So sieht sich der Leser auch bei seiner Lektüre auf der sicheren Seite.“ (aus dem Zweitgutachten)
Zielgruppe Für Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Wirtschafts- und Unternehmensrecht, Völkerrecht sowie Nachhaltigkeit und Lieferkettenverantwortung.

Résumé

Zum Werk

Kaum ein Thema der letzten Jahre ist im Gesellschafts- und Deliktsrecht so intensiv und kontrovers diskutiert worden wie die Frage nach der umweltbezogenen und menschenrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen, insbesondere von Aktiengesellschaften. Sie stellt das Privat- und Gesellschaftsrecht vor grundlegende Herausforderungen. Die vorliegende Arbeit geht dieser grundsätzlichen Fragestellung im Wege einer systematischen Analyse der aus nationalem und internationalem Recht geprägten Rechtslandschaft nach.

Die Untersuchung berücksichtigt hierbei insbesondere drei wesentliche neuere Rechtsakte, namentlich das Anfang 2023 in Kraft getretene deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aus dem Jahr 2022 und schließlich den zum Stand der Einreichung der Arbeit vorliegenden Regelungsvorschlag einer europäischen Sorgfaltspflichten-Richtlinie.

Darauf aufbauend entwickelt der Autor mögliche Perspektiven einer resilienten Regelungsarchitektur für Unternehmen, die stärker an die probaten Wechselwirkungen zwischen Außen- und Innenverhältnis der Gesellschaft anknüpft und auf hybride Durchsetzungsmechanismen sowie systemimmanente Nachschärfungen der Verantwortlichkeiten im Gesellschaftsrecht setzt.

Seine eigene Linie, die rechtspolitischen Wünschbarkeiten eine strenge Rechtsdogmatik entgegensetzt und steilen Thesen eher mit Skepsis begegnet, hält er überzeugend durch. So sieht sich der Leser auch bei seiner Lektüre auf der sicheren Seite. (aus dem Zweitgutachten)

Zielgruppe

Für Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Wirtschafts- und Unternehmensrecht, Völkerrecht sowie Nachhaltigkeit und Lieferkettenverantwortung.

Détails du produit

Auteurs Max Ehrl
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2025
 
EAN 9783406832086
ISBN 978-3-406-83208-6
Pages 441
Dimensions 160 mm x 18 mm x 235 mm
Poids 552 g
Thèmes Münchener Universitätsschriften
Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Aktiengesellschaft, W-RSW_Rabatt, Corporate Social Responsibility (CSR), Private Enforcement, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Europäische Sorgfaltspflichten-Richtlinie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.