Fr. 135.00

Die Ermessensveranlagung und ihre Auswirkungen - Eine Tour d’Horizon durch das Steuerverfahrensrecht und angrenzende Rechtsgebiete

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Die Ermessensveranlagung durch Steuerbehörden gibt nicht nur Anlass für kontroverse Diskussionen in der Steuerrechtslehre, sondern war auch wiederholt Auslöser von öffentlichen Debatten zur Beurteilung von Einzelfällen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Steuerpflichtigen, die nach Ermessen veranlagt werden, in den vergangenen Jahrzehnten an. Viele Einzelprobleme im Kontext der Ermessenseinschätzung in Rechtsprechung und Lehre bleiben jedoch ungeklärt und ein griffiges dogmatisches Konzept zu deren Lösung fehlt.
Das vorliegende Buch widmet sich diesen Fragen und nimmt die Ermessensveranlagung und deren Entwicklung unter die Lupe. Es erläutert die Grundlagen, Voraussetzungen und Lehrmeinungen zur Thematik, beleuchtet die Durchführung der Ermessensveranlagung und die verschiedenen Schätzungsmethoden mitsamt ihren Schwierigkeiten und beschreibt die Möglichkeiten zur Anfechtung und deren Fallstricke. Ebenfalls widmet sich die Autorin den Rechtsbehelfen zur Abänderung einer Ermessenseinschätzung und ordnet das Instrument in die übrigen Steuerarten, ins Steuerstrafrecht und ins Sozialversicherungsrecht ein. Nicht zuletzt werden Lösungsansätze für die identifizierten kritischen Aspekte präsentiert.

Résumé

Die Ermessensveranlagung durch Steuerbehörden gibt nicht nur Anlass für kontroverse Diskussionen in der Steuerrechtslehre, sondern war auch wiederholt Auslöser von öffentlichen Debatten zur Beurteilung von Einzelfällen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Steuerpflichtigen, die nach Ermessen veranlagt werden, in den vergangenen Jahrzehnten an. Viele Einzelprobleme im Kontext der Ermessenseinschätzung in Rechtsprechung und Lehre bleiben jedoch ungeklärt und ein griffiges dogmatisches Konzept zu deren Lösung fehlt.
Das vorliegende Buch widmet sich diesen Fragen und nimmt die Ermessensveranlagung und deren Entwicklung unter die Lupe. Es erläutert die Grundlagen, Voraussetzungen und Lehrmeinungen zur Thematik, beleuchtet die Durchführung der Ermessensveranlagung und die verschiedenen Schätzungsmethoden mitsamt ihren Schwierigkeiten und beschreibt die Möglichkeiten zur Anfechtung und deren Fallstricke. Ebenfalls widmet sich die Autorin den Rechtsbehelfen zur Abänderung einer Ermessenseinschätzung und ordnet das Instrument in die übrigen Steuerarten, ins Steuerstrafrecht und ins Sozialversicherungsrecht ein. Nicht zuletzt werden Lösungsansätze für die identifizierten kritischen Aspekte präsentiert.

Détails du produit

Auteurs Susanne Küng
Edition Stämpfli Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2024
 
EAN 9783727253676
ISBN 978-3-7272-5367-6
Pages 398
Dimensions 154 mm x 228 mm x 23 mm
Poids 757 g
Thèmes Schriften zum Steuer- und Wirtschaftsrecht SSW
Schriften zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 27
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Impôts

Schweiz, Swissness, Anfechtung, Steuerverwaltung, Rechtsbehelf, Veranlagungsverfahren, Schätzungsmethoden, Steuerbehörden, Ermessenseinschätzung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.