Fr. 65.00

Geothermie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch vermittelt umfassend die Grundlagen und technischen Anwendungen der Geothermie als erneuerbare Energiequelle und zeigt das enorme Potenzial der Erdwärmenutzung als Grundlastenergie für eine umweltfreundliche Energieversorgung auf. Nach einer Einführung in die physikalischen und chemischen Grundlagen der natürlichen geothermischen Energie werden die wichtigsten thermischen und hydraulischen Parameter sowie alle derzeit verfügbaren geothermischen Nutzungssysteme - von oberflächennahen bis zu tiefen Geothermieanlagen - im Detail besprochen. Dies umfasst die Planung, den Bau und Betrieb von Erdwärmesonden, hydrothermalen Anlagen, Untergrundspeichern, EGS-Systemen und Hochenthalpienutzungen. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Effizienz als auch auf den potenziellen Umweltauswirkungen dieser Systeme.
In der 4., überarbeiteten und aktualisierten Auflage werden zudem die neuesten Entwicklungen in der Geothermie vorgestellt, wie etwa die Möglichkeiten zur Sektorkopplung durch neu entwickelte Großwärmepumpen und die CO2-Sequestrierung in Hochenthalpie-Anlagen. Besondere Kapitel widmen sich der Hydraulik - inklusive der Durchführung und Auswertung hydraulischer Tests - der Hydrochemie, der Herkunft der Tiefenfluide, der Abschätzung von Reservoirtemperaturen mittels Geothermometern sowie den geophysikalischen Untersuchungsmethoden an der Erdoberfläche und im Bohrloch.
Mit dieser Auflage wird die Geothermie erstmalig in ihrer gesamten Breite abgedeckt, und durch praxisnahe Erklärungen bietet das Buch eine wertvolle Grundlage für Forschende, Planer und Anwender im Bereich der geothermischen Energie.

Table des matières

1. Thermisches Regime der Erde.- 2. Geschichte geothermischer Energienutzung.- 3. Geothermische Energie-Ressourcen.- 4. Geothermische Nutzungsmöglichkeiten .- 5. Perspektiven geothermischer Energienutzung.- 6. Erdwärmesonden.- 7. Geothermische Brunnenanlagen.- 8. Hydrothermale Nutzung.- 9. Enhanced-Geothermal-Systems (EGS).- 10. Geothermische Nutzungen in Hochenthalpie-Gebieten.- 11. Potentielle Umweltauswirkungen bei der Tiefen Geothermie.- 12. Bohr- und Pumpentechnik bei Tiefbohrungen.- 13. Geophysikalische Untersuchungen.- 14. Bestimmung hydraulischer Parameter des Reservoirs.- 15. Chemische Zusammensetzung von Tiefenwässern, Folgerungen für Planung und Betrieb geothermischer Anlagen.

A propos de l'auteur

Ingrid Stober studierte und habilitierte im Fach Geowissenschaften und lehrt heute Hydrogeologie und Geothermie an der Universität Freiburg. Sie ist seit vielen Jahren beruflich in der Geothermie tätig. Durch ihr Engagement in der geothermischen Praxis, am Karlsruher Institut für Technologie in der Abteilung Geothermie und im Landesforschungszentrum Geothermie kennt sie die ganze Bandbreite der geothermischen Nutzungssysteme, deren Effizienz und Umweltverträglichkeit.
Kurt Bucher studierte Geologie an der ETH Zürich und habilitierte an der Universität Basel. Nach seiner Petrologie Professur an der Universität Oslo, Norwegen, leitete er die Fachbereiche Mineralogie, Petrologie und Geochemie der Universität Freiburg i.Br. Sein fachlicher Fokus liegt auf der Wechselwirkung von heißem Wasser und Reservoir-Gestein.

Résumé

Dieses Buch vermittelt umfassend die Grundlagen und technischen Anwendungen der Geothermie als erneuerbare Energiequelle und zeigt das enorme Potenzial der Erdwärmenutzung als Grundlastenergie für eine umweltfreundliche Energieversorgung auf. Nach einer Einführung in die physikalischen und chemischen Grundlagen der natürlichen geothermischen Energie werden die wichtigsten thermischen und hydraulischen Parameter sowie alle derzeit verfügbaren geothermischen Nutzungssysteme – von oberflächennahen bis zu tiefen Geothermieanlagen – im Detail besprochen. Dies umfasst die Planung, den Bau und Betrieb von Erdwärmesonden, hydrothermalen Anlagen, Untergrundspeichern, EGS-Systemen und Hochenthalpienutzungen. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Effizienz als auch auf den potenziellen Umweltauswirkungen dieser Systeme.
In der 4., überarbeiteten und aktualisierten Auflage werden zudem die neuesten Entwicklungen in der Geothermie vorgestellt, wie etwa die Möglichkeiten zur Sektorkopplung durch neu entwickelte Großwärmepumpen und die CO2-Sequestrierung in Hochenthalpie-Anlagen. Besondere Kapitel widmen sich der Hydraulik – inklusive der Durchführung und Auswertung hydraulischer Tests – der Hydrochemie, der Herkunft der Tiefenfluide, der Abschätzung von Reservoirtemperaturen mittels Geothermometern sowie den geophysikalischen Untersuchungsmethoden an der Erdoberfläche und im Bohrloch.
Mit dieser Auflage wird die Geothermie erstmalig in ihrer gesamten Breite abgedeckt, und durch praxisnahe Erklärungen bietet das Buch eine wertvolle Grundlage für Forschende, Planer und Anwender im Bereich der geothermischen Energie.

Détails du produit

Auteurs Kurt Bucher, Ingrid Stober
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.06.2025
 
EAN 9783662702826
ISBN 978-3-662-70282-6
Pages 493
Dimensions 155 mm x 30 mm x 235 mm
Poids 911 g
Illustrations X, 493 S. 197 Abb., 160 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences de la Terre

Hydraulik, Geowissenschaften, Geologie und die Lithosphäre, Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik, geology, Geoengineering, Hydrochemie, Earth Sciences, Geotechnical Engineering and Applied Earth Sciences, Geothermieanlagen, CO2-Sequestrierung, Oberflächennahe Geothermie, Tiefengeothermie, Erwärmesonden, Hochenthalpie-Gebiet, Aquiferspeicher, Großwärmepumpen, THMC-Modellierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.